Falls die Lösung noch interessant ist: ich habe meine alten Bilder wieder gefunden:

Ganz genau kann ich es nicht mehr nachvollziehen, daher ohne Gewähr:
20x8 Bassdrum (Selbstbau aus Kesselabschnitt und per Japansäge geteilt. 4x Kistenverschlüsse von Bauhaus: Stabilit Kistenverschluss)
14x3 Snaredrum (Selbstbau aus Kesselabschnitt)
Pearl P-100 Fußmaschine
Yamaha HH-740 Hihat
Yamaha SS-740A Snarestand
Yamaha DS-750 Hocker
Yamaha CH-750 Beckenhalter
Klappbare Sackkarre vom Bauhaus: BAUHAUS Klappsackkarre
Rucksack im Seesackstil
Koffergurt
Zum Transport wurde die Snare in einer Tasche in der aufgeklappten Bassdrum verstaut und das alles dann im Karton. Für die Bassdrum hatte ich nur einen Karton, wie zu sehen ist. Das hatte aber der Vorteil, beim Transport den Hardwarerucksack oben drauflegen zu können, was bei einer (oben runden) Tasche nicht so einfach ist. Zusätzlich kam dann nur noch der leichte Beckenrucksack mit Hihat und Ride. Sticks habe ich in den Rucksack lose reingeschmissen...
Das Hardwaregewicht hätte man noch durch leichtere Modelle optimieren können, z.B. dw ultralight. Zu dem oben gezeigten Zeitpunkt waren die aber noch nicht am Mann, ich hab daher genommen was vorhanden war.