ich stimme den Kollegen zu. So eine Liste wird unendlich unübersichtlich und am Ende ist man mit googeln oder hier im Forum suchen doch besser bedient. Sorry
Beiträge von Daniel S
-
-
Ohne den Trigger-Einbau und mit normalen Fellen ist es eine kleine Akustik-Bassdrum
-
Daniel S wir wollen Fotos
20x10 Jobeky Half-size Bassdrum
14x5,5 Drumcraft Aluminium
14" Istanbul Mehmet Legend Dry Hihat
16" Istanbul Agop Traditional Paper Thin Crash
-
Ich bin auch kein Fiberskyn-Fan. Die auf meinem Jeff Hamilton-Set mache ich runter und behalte sie als Original-Zubehör.
Evans UV1 oder G1 Coated, Aquarian Texture Coated oder Remo Ambassador Coated würde ich auch nehmen.
-
Kleine Freilichtprobe mit Chor heute.
Minimalismus war angesagt:
Supergut!! Ich liebe so kleine gemütliche Setups. Ich bin am Donnerstag ganz ähnlich dabei. Freu mich schon drauf
-
Annika N.s Antwort beim MHS auf die Frage, warum sie die Becken von sich weg neigt, war übrigens: „Damit ihr die Label besser sehen könnt!“
(die älteren unter uns werden sich erinnern fwdrums Gernot ?)
Der „echte“ Grund könnte einfach gewesen sein, dass sie es bei Herrn Spears oder Herrn Coleman gesehen hat und cool fand
-
ist das nicht völlig latte? Wenn jemand seine Becken kopfüber an einer Kette über die Klotür hängen will, soll er das meinetwegen tun. Es wird doch niemand dazu angehalten das auch zu machen
-
Es ist alles gesagt, ich wollte nur noch einen Hinweis auf den Birdseye-Thread da lassen. Hier kann man ganz viele verschiedene Setups sehen und findet nichtmal zwei Gleiche
-
Daniels Tasche sieht auch aus als wären da keine Nieten
Richtig, nicht genietet an meiner Tasche. Bei den Gewa Premium allerdings auch nicht.
-
-
Vergleich zwischen Musicstore Pro II (links) und Gewa Premium (rechts). Die Gewa sind meine Lieblingstaschen. Polsterung innen ist ca 2cm dick und weich. In den Musicstores ist die Polsterung ein wenig dünner und die Oberfläche nicht so weich. Der Griff an den Gewa Taschen ist auch dicker, der an den Musicstores ist aber trotzdem gepolstert, nur nicht ganz so dick
-
Meinem Eindruck nach: Musicstore Pro II sind wie die Millennium Tour (also außenrum gepolstert, die Classics haben das glaube ich nicht (?) ), aber ohne die Platten oben und unten.
-
wer nutzt denn einen Hocker mit Rückenlehne und kann etwas darüber sagen,
Ich hatte einen First Chair mit Lehne. Aktuell benutz ich keine Lehne mehr, denn:
ob dies in Hinsicht auf Rückenschmerzen etwas bringt?
Nein! Die Lehne hat bei mir (mit typischem, unspezifischem Schmerz im unteren Rücken) nichts dazu gebracht. Sehr angenehm war für mich aber die Gasdruckfeder (hatte den runden Hydraulik Sitz). Auch:
zwingt die Rückenlehne zu einer aufrechteren/besseren Haltung?
Nein! Ich habe die Lehne i.d.R. benutzt, um mich eben in Spielpausen mal zurücklehnen zu können. Hatte sie nicht so eingestellt, dass sie in der Spielposition den Rücken berührt. Selbst dann kann man aber davor "rumlümmeln", gezwungen wird dadurch gar nichts.
Meiner (Berufs-) Erfahrung nach, ist es am rückenschonendsten, wenn man seine Sitzposition häufiger wechselt. Man darf da durchaus mal rumhängen, und auch wie ein nasser Sack vorm Set sitzen, wenn man es nur nicht durchgängig tut. Öfter wechseln zwischen kerzengerade, aufrechter Position über lässig bis hin zu zusammen gesunken.
Rückenschmerzen bekommt man von Zwangshaltungen und langem Verharren in ein und derselben Position.
Das möchte ich dick unterstreichen und unterschreiben
-
Gewa Premium, Millennium Tour, Musicstore Pro II…. kannst du alle hernehmen für deine Zwecke
-
Gegen Druckschmerz hilft nur die stabile Variante.
Also Cases, über die auch mal der Bagger drüberfahren
kann. Aber das war Overkill für mich. Da ich meinen Kram
fast immer selbst transportiere, reichen Becken- und
Trommeltaschen vollkommen aus.
Ebenso. Hatte auch Hardcases (wenn auch ohne Polsterung innen). Das war super, aber too much.
Ich behandele meinen Kram
ordentlich, bin aber etwas vom höchst geschätzten Kollegen
Daniel S entfernt, der schon Kammerflimmern kriegt, wenn
sich ein Staubkorn in Richtung seines Drumsets bewegt.
also sooooo schlimm bin ich nun auch nicht
-
Da hast du seinerzeit bei den Hardcases am falschen Ende gespart, die gibt es ja auch komplett gepolstert !
Kann es sein, dass es das nur für Snares gibt? Für andere Kessel hab ich das von "Hardcase" noch nicht gesehen
-
Mapex Black Panther Design Lab (Piano Black)
18x14 Bassdrum
12x8 Tom
14x14 Floortom
14x6 Snare
14“ Istanbul Agop SE Jazz Hihat
20“ Istanbul Mehmet Traditional Paperthin
21“ Istanbul Mehmet Legend Dark Ride
18“ Istanbul Agop Om Crash
Premier Genista Maple (Purple Sparkle Fade)
24x14 Bassdrum
13x9 Tom
16x16 Floortom
14x5 Sonor Brass Snare
14“ Istanbul Agop Empire Hihat
18“ Istanbul Agop Epoch Crash
21“ Istanbul Agop Traditional Medium Ride
17“ Istanbul Agop Traditional Paperthin Crash
16“ Istanbul Agop Traditional Paperthin Crash
-
Ich schraube die Snare auch „fest“, sodass ich sie samt Ständer anheben kann. Nur wenn ich weiß, dass ich Snares wechsele, lasse ich den Korb offen und lege nur auf.
Über Klangunterschiede habe ich mir noch nie Gedanken gemacht, würde diese vermutlich eh nicht hören.
-
Ne, der Dark Mode ist nicht zuende gedacht. So nicht.
Wieso?
zB weil ungelesene Threads blau auf schwarz dargestellt werden. Das ist nicht gut lesbar.
-
Ich gehöre offenbar schon zum alten Eisen, denn auch ich finde den „Dark Trend“ im Netz ganz schlimm und hab es lieber hell. Da ich es für mich aber ja einstellen und speichern kann, ist mir der Default egal.
Warum sollte das DF denn noch attraktiver für neue Benutzer werden müssen? Wir haben ja (zum Glück) keine Werbeanzeigen