Jetzt spinnen sie völlig…

Neue Produkte 2025
-
-
total überteuert.da klingen die hier tausendmal geiler:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Sorry @Dee, aber das Turkish Water Ride klingt nur nach Trash, sonst nach gar nix. Aber wem's gefällt...
Dass die Keropen preislich komplett durchdrehen, steht jedoch auf einem anderen Zettel.
-
total überteuert.da klingen die hier tausendmal geiler:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Klingt das nicht gut? Ja, das klingt nicht gut!
Der Preis für die Kerope ist absolut gerechtfertigt. Für diese Becken hat Ülgürut Cemcoglu Diril, der uneheliche Schwippschwager von Ibrahim Diril extra mit KI einen speziellen Hammer entwickelt, der die perlenden Frequenzen rausarbeitet, wenn der richtige Beckenklopper auf die richtigen Stellen haut. Und auch diese Becken werden Käufer finden. Krank isses, aber hey, es schadet auch niemandem.
-
Guten Morgen,
von Rohema gibt es jetzt Trommelstöcke in Wachs-Öl statt Lack oder Natur.
Die sind rustikal dunkelrot und in 5B und 5A als "Fusion" (wegen Fassspitze)
erhältlich.
Ich habe mir den 5B mal mitgenommen, von der Stärke her würde ich ihn
als Allround-Stock verwenden. Mir ist nichts Besonderes aufgefallen, was
ein gutes Zeichen ist, denn man soll beim Spielen ja nicht an den Stock
denken, sondern der soll kantenlos das tun, was so ein Stock zu tun hat.
Und da hatte ich jetzt bei der Probe im Blasorchester schon mal ein gutes
Erlebnis.
5B FusionDer Rohema 5B Fusion bietet den gewohnten Durchmesser von 15,2 mm unseres klassischen 5B Sticks, ist aber einen Hauch länger. Dazu kommt eine schmalere,…www.rohema.deNein, ich werde nicht bezahlt, den Stock habe ich ganz normal beim
Händler gekauft.
Grüße
Jürgen
Fan-Boy
-
extra mit KI einen speziellen Hammer entwickelt, der die perlenden Frequenzen rausarbeitet, wenn der richtige Beckenklopper auf die richtigen Stellen haut
Und nun ersetze Hammer mit Stick und Klopper mit Spieler...
-
Guten Morgen,
von Rohema gibt es jetzt Trommelstöcke in Wachs-Öl statt Lack oder Natur.
Die sind rustikal dunkelrot und in 5B und 5A als "Fusion" (wegen Fassspitze)
erhältlich.
Ich habe mir den 5B mal mitgenommen, von der Stärke her würde ich ihn
als Allround-Stock verwenden. Mir ist nichts Besonderes aufgefallen, was
ein gutes Zeichen ist, denn man soll beim Spielen ja nicht an den Stock
denken, sondern der soll kantenlos das tun, was so ein Stock zu tun hat.
Und da hatte ich jetzt bei der Probe im Blasorchester schon mal ein gutes
Erlebnis.
https://www.rohema.de/produkte/5b-fusion/
Nein, ich werde nicht bezahlt, den Stock habe ich ganz normal beim
Händler gekauft.
Grüße
Jürgen
Fan-Boy
Sehr gut
Sobald es die im Streichelzoo-Format gibt, probiere ich sie auch gerne. Leider aktuell tatsächlich nur als 5A oder 5B
-
Die gewachsten Fusion-Rohemas kamen bereits 2024, also vor genau einem Jahr, auf den Markt.
Seit 2021 gibt's aber schon die gewachsten Zultan Stöcke (made by Rohema). Bin mir jedoch nicht 100 % sicher, ob die wirklich identisch sind von der Oberfläche her.
Für den guten Grip bei trockenen Händen wäre mir persönlich eine hochglanzlackierte Serie (á la VF "Double Glaze") lieber gewesen, aber irgendwie scheinen die meisten Hersteller diesbzgl. zu zögern. -
Hey Daniel, 5A ist doch Streichelzoo-Format!
Die drunter heißen Zahnstocher.
Wg. Grip: Viele Stöcke von bekannten Herstellern
fühlen sich für mich nicht gut an. Die Active-Grip-
Modelle von Promark gefallen mir ganz gut. Und
für meinen Geschmack ist der Lack von Regal
Tip super. Die Stöcke fühlen sich sehr griffig
und angenehm an.
Ich habe mir neulich beim T ein paar Billichstöcke
gekauft: Millenium 5B Maple. Die sind schön
volumig und recht leicht. Der Stock passt mir
soweit ganz gut, nur der Grip nicht. Dat Ding
ist zu "trocken", ich bekomme keinen gescheiten
Zugriff auf das Holz. Ich habe die Stöcke dann
mit Sex Wax behandelt und das hat Wunder
bewirkt. Der Stick passt jetzt prima für mich.
Wie mit allem, was man mit Sex Wax beschmiert,
hat man dann diese leichte, aber dennoch
nicht schleimige Pappigkeit. Mhm. Versteht wer,
was ich meine?
fwdrums
-
Zitat
Und für meinen Geschmack ist der Lack von Regal Tip super. Die Stöcke fühlen sich sehr griffig und angenehm an.
Regal Tip ist weg vom Fenster.
Eine vergleichbare Lackierung hat nur Vic Firth mit den folgenden Stöcken:
- "Doubleglaze": 7A, 5A, 5B, Extreme 5A und Extreme 5B
- Keith Carlock
- Carmine Appice
- Zildjian Dennis Chambers
Ich fände es eben begrüßenswert, wenn ein europäischer Hersteller sowas anbieten würde.
Ice Stix sind auch einigermaßen griffig von der Lackierung her, aber von denen bin ich qualitativ nicht 100 % überzeugt.
Diese gummiartigen "Grip-Blabla"-Überzüge und in Farbe getunkten Stöcke á la Dave Weckl etc. mag ich alle nicht. Aber wie immer ist das Geschmacksache.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!