In Schweden shoppt man anders. Im hiesigen Loppis (Trödler) sind meine bessere Hälfte und ich unfassbar fündig geworden. Bei umgerechnet 89 Cent pro Stück wird es dann auch mal etwas mehr.
Insgesamt sind es 64 Scheiben, aber dieser Stapel ist meiner
In Schweden shoppt man anders. Im hiesigen Loppis (Trödler) sind meine bessere Hälfte und ich unfassbar fündig geworden. Bei umgerechnet 89 Cent pro Stück wird es dann auch mal etwas mehr.
Insgesamt sind es 64 Scheiben, aber dieser Stapel ist meiner
Ein Tama Superstar (sieht nach Hyperdrive Größen aus) 4 Toms, Hardware, AAX Satz für 650€. Keine richtige Beschreibung, also Vorsicht walten lassen. Abholung in Nürnberg.
Um mal wieder etwas zum Hauptthema beizutragen:
Das PPC in Hannover wird Ende des Jahres schließen. Für die Region war das eigentlich immer eine wichtige Adresse, da sie eine riesige Fläche mit Vollsortiment Angeboten haben, zahlreiche Workshops und Wartungsservice und Musikschule.
Eigentlich ein rundes Konzept sollte man meinen.
Nach und nach sind allerdings einige Mitarbeiter, die dort mit Herzblut gearbeitet haben gegangen, das hat man schon in der Atmosphäre spüren können.
Der Online-Shop ist etwas fummelig, aber prinzipiell nicht verkehrt.
Die letzten Jahre haben sie sich verkleinert und ein Teil des Geschäfts wurde in einen Fahrradladen mit speziellen Rädern umgewandelt, der das Musikgeschäft quasi mitgetragen hat.
Nun kann man sich durchaus Fragen, wie es bei einer Stadt wie Hannover möglich ist, das so ein großer Laden schließ muss. Es gibt dort eine Musikhochschule und sowieso ist dort sehr viel Musik vorhanden.
Ob und welchen Nachfolger es vielleicht gibt, steht in den Sternen.
Thomann hat eben rechtzeitig die Weichen gestellt und hat nun den größten Marktanteil.
Hätte jetzt auch gesagt - Ruf bei Musik Produktiv an und lass dich aufklären was sie da haben.
Beim PPC in Hannover kann man es auch versuchen, da würde ich mir aber keine großen Hoffnungen mehr machen - die Ausstellung wird immer dünner und ein Vögelchen hat mir gezwitschert, das dort Ende des Jahres Schicht ist. Ab Oktober könnte es Sales geben, falls man das abwarten wollte...
Das Superstar Classic ist ein super Set. Toller Stimmumfang und solide verarbeitet - allerdings werden da auch keine guten Felle ab Werk aufgezogen.
Wenn man will kriegt man ein 7-Piece Kit für 1450 €. Mit persönlich gefallen dort die Finishes sogar besser als beim Starclassic Performer.
Das SC Performer ist auch ein super Set, kommt mit Evans G1 (manchmal coated, manchmal klar) und klingt astrein.
Eine generelle Empfehlung meinerseits: Bassdrums nicht tiefer als 16". Ist leichter zu transportieren, klingt etwas definierter und sieht mMn schöner aus.
Ansonsten - anfassen und erleben ist definitiv besser als auf gut Glück bestellen.
Bei beiden Varianten würde ich aber direkt schauen, dass man alle Trommeln aus einem Kit hat. Bei Nachbestellungen gibt es doch eine gewisse Varianz was die Lackierungen angeht, besonders ob zu hell oder zu dunkel, oder bei manchen Finishes zu grün oder zu blau.
https://www.kleinanzeigen.de/s…agzeug/3113322829-74-8716
Tama aus den 70ern mit Ludwig-Schnarre.
Bisschen verbastelt, aber bestimmt für Kleines zu haben. Für mich leider zu weit weg.
Sieht nach nem Wasserschaden oder sowas aus, die Bassdrum hat massive Risse auf der unteren Seite. Alles ein wenig rostig - die Snare kann man sicherlich gut retten und die Becken sowieso.
Black Country Communion am 12.06. in Berlin
Larkin Poe am 01.11. in Berlin
Ein wenig undurchsichtig aber bei dem Preis gut zum starten - Yamaha Stage Custom
Liegt vielleicht auch an meiner als negativ konnotierten Wahrnemung des Wortes Kaufhausmusik
Ich mag einfach gerne wertschätzende Kritik, ob sie nun positiv oder negativ ausfällt - so ganz im allgemeinen. Das habe ich früher auch nicht immer hinbekommen.
So genug davon. Am Ende heisst es dann meistens ja doch Vinnie Wins
Bezog sich nicht explizit auf Dich, aber es ist doch ein Unterschied zu sagen, diese Musik gefällt mir aus diesem und jenem Grund nicht oder es einfach lapidar als Kaufhaus-Musik ab zu tun. Das wird dem/der Einzelnen nämlich nicht gerecht und würde ich in Bezug auf diese Komposition auch wirklich anders bewerten, weil sich das nicht mal eben so komponiert und vor allem spielt.
Geht mir eher um den Ausdruck, als ums kritisieren
Also in dem Kaufhaus, in welchem solche Mucke läuft, wäre ich Dauergast. Nur wegen der Mucke.
Ich verstehe ehrlich gesagt die etwas unqualifizierte Kritik nicht.
Geschmack ist das eine, nichts desto trotz ist das sensationell gespielt. Und ich finde es im Gegensatz zum ständigen höher schneller weiter, was sonst in dem Genre angeboten wird sehr erfrischend. Nicht das sie das nicht auch könnte...
Wenn man dachte es gibt schon alles ..
Für ein Set dieser Güte finde ich 1500 VB wirklich gut.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Für 99,8789 Prozent der Drummer bieten die Dinger halt eine Lösung für die kein echtes Problem da ist. Und wenn es die nahezu unbemerkt schon mehrere Jahre gibt, scheint das Konzept ja bisher nicht so der Kracher zu sein, was die Akzeptanz betrifft. Erinnert an SB Drums, die selbsternannten besten Drums der Welt, mit 9 Schrauben an der Bass und Feingewinde an den Stimmschrauben. Ich hab noch nie ein Snarefell durchgehauen. Und wenn ich so draufwemsen würde, hätte ich ne zweite Snare dabei.
Bei Thomann steht - erhältlich seit März 2025.
Scheint so als hätten sie nun erst einen ordentlichen Vertriebsdeal herausgearbeitet - das erklärt vermutlich auch die "massive" Werbung - ist ja kein Zufall dass sie auf einmal wieder auftauchen.
Auch wenn ich prinzipiell der Meinung bin, dass das allermeiste im Trommelbau gesagt ist - hier wird ja immerhin noch ein wenig was anders gemacht, als bei allen Anderen. Das Prinzip ist nicht neu, aber die Umsetzung.
Wären sie preiswerter, wäre ich geneigt es auszuprobieren, vielleicht findet man sie ja noch in anderen Geschäften.
Andererseits habe ich jede Snare die ich so brauche 😂 Aber von brauchen und haben wollen oder mal ausprobieren ist ja die Spanne sehr weit hehe.
Habe ich auch gerade in den Algorithmus gespült bekommen und gesehen, dass es die schon seit ca 4 Jahren gibt (jedenfalls manche Videos) - aber jetzt erst entdeckt.
Entgegen der bisher geäußerten Skepsis finde ich das System ehrlich gesagt ziemlich praktisch.
Ein richtiges Urteil würde ich mir aber erst nach einer ausgiebigen Testphase erlauben wollen.
Bei dem Preis stellt sich sicherlich die Frage: stattdessen zwei oder drei konventionelle kaufen.
Nur eine kaufen und viel Geld sparen..
Sollte im Livebetrieb mal ein Fell reißen und man aus Gründen keine Zweitsnare dabei haben, ist das sicherlich wertvoll gesparte Zeit für den Fellwechsel.
Sollte man aus Gründen nur eine Snare am Set haben, aber verschiedene Snare-Sounds sind songdienlicher, macht es das auch entspannter (hehe).
Das ist am Ende des Tages vermutlich Geschmackssache, da es bisher auch konventionell ging ohne größere Hürden.
Für bequeme Menschen oder solche die sich schnell an gewisse Erleichterungen gewöhnen, ist das sicherlich toll.
Das ist ähnlich wie bei manchen Assistenzsystemen im Auto, ohne alles machbar, mit wesentlichen entspannter, auch wenn der Vergleich vielleicht etwas hinkt, ich meine nur das Prinzip
Wenn man die Idee weiter spinnt wäre eine Weiterentwicklung ein System, welches das schnelle Wechseln von sämtlicher Kesselhardware ermöglicht und man den gesamten Kessel schnell tauschen kann. (Gibt es das schon?)
Alles eine Bedarfs- und Anwenderfrage, den Rest wird die Zeit zeigen.
Hoch, nur noch die Snare ist da.
Los, kaufen, die ist super 😸
Könnte auch in den Dafür liebe ich das Internet Fred, aber hier ist es ja auch irgendwie richtig - hatten wir das schon?
Mal kein Instrument, sondern Lebenserfahrung:
Die gut letzten zweieinhalb Wochen war ich unterwegs mit meiner Band Night Laser als Support für Axel Rudi Pell.
Neben der generell tollen Erfahrung sowas zu machen, stach einer besonders heraus.
Bobby Rondinelli - was für ein lieber Mensch. Er trommelt schon Recht lange bei Axel und ihn jeden Abend spielen zu sehen, mit ihm zu quatschen, Blödsinn machen und Geschichten hören war einfach nur toll! Ich konnte so viel lernen und habe versucht alles aufzusaugen was nur ging. Einblicke die nur wenigen vergönnt sind.
Anekdoten ohne Ende....
Und das Sahnehäubchen am letzten Tag, da sagte er zu mir: I like your playing, Motherf*cker!
Ein Satz der mir immer erhalten bleiben wird, weil ich so lachen musste und mich gleichzeitig unfassbar geehrt gefühlt habe
Hoch, zwei sind weg.
Für Iron Maiden Fans sicherlich eine schöne Sache - ich hätte erwartet, dass sie teurer ist - 999 £ für eine sehr aufwändig lackierte Snare und einem extra Kasten. Nicht günstig natürlich.