Ach Mensch ihr seid ja alle lieb
Vielen Dank für die netten Rückmeldungen und die konstante Aufmerksamkeit! Ich bleibe dran
Ach Mensch ihr seid ja alle lieb
Vielen Dank für die netten Rückmeldungen und die konstante Aufmerksamkeit! Ich bleibe dran
Alles anzeigenZunächst: Tolle Songauswah!
......... und dann auch noch das Tiger-Shirt passend zum FunkyTune !
Mein Jammern (auf hohem Niveau):
Beim Intro-HH-BassDrum-Offbeat-Part wackelts etwas. Und der Strophenteil haut für meinen Geschmack in Sachen Tightness etwas daneben, was mE in erster Linie durch die HH-16tel kommt: die wirken etwas angestrengt, hinterhinkend und gehetzt. Aber selbst wenn die tighter wären: Müssen die überhaupt sein ? Bei ca. 93 BPm kann man das zwar durchaus grundsätzlich machen, aber irgendwie klingst mit 8tel wie im Original straighter und nicht so frickelig. Im Refrain/Bridge, wenn Du aufs Ride gehts und dort die 16tel etwas auflockerst, wird's sofort grooviger.
Aber egal: Das hat mal wieder Spass gemacht !!
![]()
![]()
![]()
![]()
Danke, vor allem für die konstruktive Kritik!!!
Und ja - ist nicht immer ganz auf den Punkt - mag aber gerne 16tel....:D
Aktuell entwickelt es sich leider (oder zum Glück) so, dass ich nicht so richtig viel Zeit habe für ein wöchentliches Video. Das hat zur Folge, dass ich mir schnell einen Song raus suche und ihn schnell und dreckig aufnehme. Da fängt man dann an sich gewisse Patzer zu verzeihen. Im September habe ich vermutlich mal wieder mehr Zeit um mir ausführlicher Gedanken zu Videos zu machen. Ich mein es ist ja nicht so, dass ich drauf angewiesen bin einmal die Woche ein Video zu bringen, aber ich will versuchen das so lange wies geht am Stück durch zu halten
Der Cowbell - Mann ist wieder da!
Diese Woche habe ich ab und zu telefoniert!
Man sollte meinen ich hätte genug Toto getrommelt...
Wir feiern die ganze Nacht....
Dans Schwede Dans!
Vor einiger Zeit habe ich das Buch "R & B, Die Geschichte der schwarzen Musik" von Nelson George gelesen. Ich mag nicht gerne von "weißen" oder "farbigen" Musikern lesen oder reden. Das taugt doch nicht zur Erfassung von Qualität und Musikalität. Der Autor, der sich als "Farbiger" besonders herausstellt (sein Verlag wirbt damit), reitet darauf herum und führt das Sterben der Entwicklung auf die "weißen" Jazz-Sammler, Musik-Analytiker und den "weißen" Kulturbetrieb zurück.
Wähernd "weiße" Musik-Wissenschaftler und - schlimmer noch - Musiker mit ihren Sinnen versuchen "schwarze" Musik zu verstehen versuchen, zögen die Farbigen einfach weiter und seien schon lange wieder mit etwas Neuem beschäftigt.
Ich habe mich oft beim Lesen geärgert ; aber dennoch ist das Buch lesenswert und bietet eine (!) Erklärung an.
Ich kenne das Buch nicht, aber es gibt durchaus valide Erkenntnisse zu dem Thema - und das geht auch so ein wenig in die Richtung wie ich die Frage beantworten würde - ich finde der Canon der gelehrt wird gehört schon - erneuerert - ergänzt. Es soll nicht darum gehen Dinge zu streichen, aber eben sinnvoll zu ergänzen.
Das ein Musikstudium wenn man es an einer westlich geprägten Hochschule studiert, natürlich auch so geprägt ist, ist ja klar. Und auch im Fach europäische Musikgeschichte ist der Fokus klar.
Aber es mangelt oft an ergänzenden oder alternativen Seminaren und Vorlesungen. Eigeninitiative gehört natürlich immer dazu.
Ein sehr aufschlussreicher Video Beitrag zu dem Thema:
Hat irgendwie Sinn ergeben
Sind einhändige 16tel übrigens
Jeder was er sie es kann.
Ich sage mal so - idealerweise hast du eine Zielsetzung wo du mit dem Schlagzeugspiel hin möchtest. Wenn du meinst einen Weg gefunden zu haben, fein. Ich würde sagen, dass es sich dabei niemals um eine Einbahnstraße handelt. Manchmal hilft es eben auch den Rat von Leuten anzunehmen, die schon ein paar Kilometer mehr auf dem Tacho haben. Will sagen - mach dein Ding, aber halte zwischendurch mal an und frage nach neuen Wegen. Ich fahre damit ganz gut
Alles anzeigenIch drücke den Stick mit den kleinen Zeigefinger nach oben und dadurch entsteht die Vibration (lasse den Stick nicht einfach fallen)
...
Genau es sollen 16 gleichmäßige Schläge sein und durch den kleinen Zeigefinger kann ich die Kraft bestimmen damit auch jeder Schlag gleich laut ist. Hier ein 30 Sekunden Video aus einer besseren Sicht mit 4/4 Takt und 4 Schläge pro Takt eingestellt, ist das immer noch falsch? 🤷♂️
Wie schon gesagt ... das ist alles völliger Käse. Hier mal ein Covervideo von mir, 9 Jahre ist das jetzt her ... das sind einhändige 16tel bei über 100 BPM. Gleichmäßig, ohne Betonungen.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Und weil ich nicht weiter "stinken" will und alles gesagt habe, verabschiede ich mich jetzt hier.
@ m_tree Das sind genau genommen auch Achtel, es sei denn du denkst es in Double Time - verdeutlicht aber schon das man diese Geschwindigkeiten einhändig mit der entsprechenden Technik erreichen kann.
@Marcel86 - du spielst immer noch Achtel.
Mich würde mal interessieren welcher Online Kurs das ist und wie der strukturiert ist.
Des weiteren kann ich verstehen das man, wenn man am Anfang steht und so richtig heiß auf das Instrument ist, gleich alles auf einmal lernen möchte! Das ist ja auch nicht ganz verkehrt - allerdings gibt es keine Abkürzung. Soll heißen - die Grundlage muss erstmal da sein, damit die Pyramide auch 5000 Jahre steht.
Pyramide ist denke ich ein hilfreiches Stichwort, da du wie es aussieht die Unterteilungen noch nicht richtig zuordnest (das soll bitte nicht wertend verstanden werden - ich habe Schüler mit dem gleichen Problem und das ist eigentlich ganz normal.)
Soll heissen:
Ganze: (= Ein Schlag Pro Takt)
1 2 3 4
x
Halbe: (Zwei Schläge Pro Takt)
1 2 3 4
(Die Formatierung macht nicht was sie soll ,daher in jeweils Fett)
Viertel: (Vier Schläge Pro Takt)
1 2 3 4
x x x x
Achtel: (Acht Schläge Pro Takt) (das Plus zwischen den Viertel würde man als und mitzählen)
1 + 2 + 3 + 4 +
x x x x x x x x
Sechzehntel: (Sechszehn Schläge Pro Takt) (das Plus zwischen den Viertel würde man als und mitzählen, das e eben als e)
1 e + e 2 e + e 3 e + e 4 e + e
x x x x x x x x x x x x x x x x
Ich hoffe du ahnst worauf ich hinaus möchte. Das ist eine Standard-Übung die ich nach 26 Jahren Trommeln immer noch übe. Damit kann man so viel anstellen....Aber als Basis essentiell. Die geht natürlich einhändig und zweihändig. Fang mit einem langsamen Tempo an und versuche mit zu zählen.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Ohne selbst eines zu besitzen folgender Ratschlag - dem Kundensupport von Roland dein Problem schildern! Wenn du Glück hast nehmen sie sich dem Problem an, ohne größere Kosten. Das kommt ggf aber auch darauf an wie alt dein Pad schon ist. Zumindest wirst du dort zielgerichtete Ratschläge bekommen (hoffentlich)
Ich weiß nicht wie das Ding sonst verarbeitet ist oder was für Komponenten drin sind - das kann auch gerne mal ne Lötstelle/Platine/Kondensator sein.
Ich habe jetzt nicht viel beigetragen, aber vielleicht hilfts ja
Passend zum 4. Juli....
Alles anzeigenSchnell, schnell - in der Nähe von Greifswald:
Schlagzeug Iron Cobra in Mecklenburg-Vorpommern - Sassen-Trantow | eBay Kleinanzeigen
Das ist irgendein höherwertiges Tama (Starclassic?) mit IC Doppel-Fuma, weiterer Hardware und Sabian XS-Becken für EUR 450.
Gruß,
R.
Ist ein Superstar - aber insbesondere mit dem Pedal natürlich schon ein sehr gutes Angebot - solides Komplettpaket!
Danke danke danke
Ich habe das mit dem Kämpfen noch nicht so ganz verstanden, ich habe den Song einfach gespielt, ohne mir vorher das Original die ganze Zeit anzuhören, nur der eine Fill sollte halbwegs originär bleiben (Nerds wissen welchen) Klar orientiere ich mich bei der Nummer sehr an der Spielweise Copelands, habe aber nicht auf Authentizität diesbezüglich abgezielt, sondern versucht den Song gut zu spielen. Es großartig anders interpretieren hatte ich überlegt, bin aber dann doch recht nah an der Hörgewohnheit geblieben...
Ja Seven Days. Ist natürlich auch so ein Klassiker - sicherlich machbar
Das mit der Reggae-Richtung setzt sich in gewisser Weise fort
Da man ja auch wieder ins Kino kann (ich denke das wird eher in kleineren laufen, wenn überhaupt)
Was du brauchst nennt sich "Unabhängigkeit" bzw. in der englischen Variante "Independence" - da wirst du fündig werden.
Da geht's um nix anderes als dass du mit deinen einzelnen Gliedmaßen unabhängig voneinander spielen kannst. Wenn man das dann mal einigermaßen drauf hat kann man locker solche Variationen in sein Spiel einbauen.
Es gibt ne Menge Übungsmaterial dazu, besonders aus dem Jazz- und Latinbereich würd ich mal sagen.
Das klingt nach vernünftig!
Ostinato/ Pattern könnte auch noch so in die Richtung gehen.