Hatte irgendwie schon so ein Gefühl, dass dieser Verkäufer ein Schlitzohr ist. Danke für die Bestätigung!
Beiträge von Daniel S
-
-
Und wer hat eine Handkreissäge zuhause?
-
Es gab doch mal den "DF Kit-Builder". Vielleicht möchte einer unserer Software-Entwickler hier nochmal was coden
-
Für Becken habe ich eine Excel-Liste mit allen Becken die ich jemals besessen habe, mit Hersteller, Serie, Bezeichnung, Größe und Gewicht. Ein paar Bleche hatte ich tatsächlich schon mehrfach
-
Ich benutze meinen Galeriethread dafür
Dito, auch wenn ich es noch nicht über mich gebracht habe die Hardware aufzulisten.
lg
los, trau dich!
-
Ich benutze meinen Galeriethread dafür
Falls sich schonmal jemand gefragt hat, wieso ich da jede einzelne Multiclamp aufliste: das ist der Grund!
-
NoStyle : nicht allein. Das ist der Bandproberaum. Ich bin nur ein Mitmieter von acht
-
Gretsch Toms haben traditionell nur 5 Schrauben. Deren RIMS-ähnlichen Systeme sollten also passen
-
Nicht ganz „birds eye“, aber „driver‘s seat“ ist ja auch ganz schön
-
Steven Talor und David Raouf haben unterschiedliche Hardcases mal einem Härtetest unterzogen...
video
Gewadrums bei Instagram haben letztens die SPS Bags öffentlichkeitswirksam die Treppe runter geworfen. Das sollte als Schutz für o.g. Situation mE ausreichend sein
Einen Regenschauer halten die auch aus, das habe ich schon unfreiwillig getestet
-
Die besten Cases sind m.E. Gewa SPS. Die sind genauso stabil wie die Hardcases Cases, aber besser von innen gepolstert. Daher würde ich die jetzt für deine oben beschriebene Anforderung empfehlen. Ich hatte davon auch mal welche, für Privatanwendung sind die m.E. aber Overkill. Man kann sie z.B. nicht platzsparend lagern, weil sie halt genauso starr wie Hardcases sind. Das ist bei dir aber ja egal.
Für Hardware kann ich den SPS Hardwaretrolley sehr empfehlen.
Hardcase (Marke) finde ich nicht sehr übeezeugend. Polsterung in meinem Snare Case bestand aus sehr dünnen Schaumstoff-Teilen, die sich mit der Zeit auflösten. Nach einem (sehr heißen) Tag Lagerung im Bus hatte ich den Kleber für den Schaumstoff an den Spannreifen, was eine riesige Sauerei ergab.
Jes, hab ich auch schon erlebt. Nicht schön. Ich habe noch zwei Hardcases für Snaredrums, da habe ich die Schaumpolster mit Gaffa abgeklebt, damit nichts mehr schmiert
-
Ich übe nicht immer mit Metronom, aber häufig. Mit der Band habe ich außerdem durchgesetzt, dass ich immer einen Klick auf dem Ohr habe. Dann hören die Diskussionen auf "...da sind wir aber langsamer geworden...", "...boah da hast du angezogen..."... Dann zeige ich kurz auf die Rhythm Watch (oder was auch immer) und dann ist Ruhe!
Warum hast du denn den Boss DB-90 am E-Set, NikolaGD? Das Roland-Modul hat doch eine Clickfunktion eingebaut.
-
Ich habe länger überlegt, ob ich zu dem drumeo Video was schreiben soll… Copeland war insbesondere zu Beginn meiner Drummerlaufbahn ein großes Idol. Der Plattensammlung meines Vaters sei Dank.
Seinen Auftritt im drumeo Interview empfinde ich als arrogant und unangenehm. Dieses ständige Dazwischengequatsche und diese gespielte Langeweile und „gewolltes Witzigsein“… Wie er in dem Intro demostrativ mit seinem Handy rumdaddelt, als Zeichen, dass er das Intro langweilig findet, etc. Für viele ist das einfach seine Personality und natürlich ist sein drumming toll und was er früher auf den Aufnahmen gemacht hat, ist immernoch genial und inspirierend für Generationen. Ich kann mit solchen Charakteren leider schwer umgehen.
Man sagt ja, never meet your heroes. Dieses Video ist für mich leider so ein Moment
-
Sehe ich ähnlich, ich mache mir auch keine Bandlogos aufs Fell, wobei diese wiederverwendbaren Folien für mich wirklich eine Alternative wären.
Das Frontfell auf dem Tama ist auch bewusst „halbneutral“ gehalten. Es passt vom Design zur Band, aber der Name steht nicht drauf
-
Das ist ein Yamaha 700er (zu erkennen an der stufenlosen Schrägstellung und den einstrebigen Beinen. 600er hätte gerasterte Verstellung, 800er/900er hätte doppelstrebige Beine).
Ist allerdings eine etwas ältere Generation, die Höhenverstellungs“muffe“ ist etwas dicker als aktuellere Modelle. SS-730 wäre mein Tipp.
zwischen 30-50€ würde ich ansetzen.
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Danke, die Erläuterung habe ich erwartet
-
wie stark wirken sich die Folien denn auf den Sound aus? Klingt damit das Frontfell noch und produziert nen Ton?
kann ich nicht sagen, habe diese Folien noch nicht getestet. Allgemein würde ich den Einfluss aber als gering einschätzen. Für einen Felldruck wird oft ja auch das ganze Fell einfach vollflächig beklebt
-
Genau, bei Drumcandy gibt es Klebefolien, die auf glatten Fellen per Adhäsion (?) kleben und dadurch leicht austauschbar sind. Praktisch auch zB bei Verwendung von Backline-Kits, um schnell das Bandlogo vorne aufs Fell zu klatschen
Gibts auch in vielen verschiedenen Formaten und Größen, auch zB wenn ein Resoloch im Fell ist
-
Sehr sehr gut!
Also Everglow spielt live, Melancholia nur Youtube? Ich gebe zu, dass mich das etwas verwirrt und auch bisher verwirrt hat. Warum nicht beides unter demselben Namen? Wenns um die Besetzung geht: Snarky Puppy o.ä. sind ja auch eher ein Kollektiv als eine feste Band