Beiträge von Daniel S

    Zitat

    Erhlich, lass den Spaß mit nem billig Set und dem Umbau


    Moment mal, Du hast dir doch auch ne Billigbassdrum gekauft und die dann getriggert, weil dir die Optik nich gefallen hat.
    Versteh ich jetzt nicht...


    Im Gegensatz zu Rege kann ich die Tdrum Triggerheads uneingeschränkt empfehlen!
    Rege: Was hattest du für Probleme damit?

    Hallo,
    also meiner Erfahrung nach, sind die Kesselgrößen für einen jazzigen Klangcharakter nicht entscheidend (solang es keine 24" BD ist ;) ). Eher die Fellbestückung und die Stimmung sind hier wichtig. Also einlagige Felle (möglichst weiß/rauh) und nicht schlaff gespannt.
    Ob da jetzt nen 12X8 Tom oder nen 10X9 ist, hört bei guter Stimmung eh keiner mehr raus. Ich spiele meist mit 20x14/10X7.5/14X14.


    Tja, die Becken...
    ich hab auch schon Jazzer mit HH, 20" Ride und nem 14"er Crash gesehen. Hier scheiden sich nun wirklich die Geister. Vielleicht sollten es nicht gerade "only-Crash" bzw. "only-Ride" Modelle sein (siehe Earth Ride und 14" Crash). Ein crashbares Ride oder ein ridebares Crash fände ich persönlich da schöner.
    Ich persönlich habe ne 13" HiHat, 18" Crash, und 20" Ride sowie ein 21" Ride mit Sizzles (<--wunderschöööön! Ich z.B. bin absoluter Sizzlesound-Fan!!!)


    Soviel zu mir...

    Zitat

    Lars' Gitarrentechniker Flemming Larsen


    Soweit ich weiß, ist Flemming Larsen Lars' DRUMtech.
    Zumindest meine ich mich zu erinnern, dass Flemming sich mal darüber ausgelassen hat, dass er Lars' neues Set (lackiert, nicht mehr foliert) so viel besser findet, weil...(blablabla, die üblichen Argumente für lackierte Drums).

    :] Hast das übrigens auch von mir geklaut... :]
    Aber keine Sorge, ich verklag dich nich :D
    Ciao Daniel
    PS: Schau mal in "Meine Sets" in meiner Signatur. Das kleine Bild ist zwar etwas schlecht, aber bei genauem Hinsehen...

    mir gehts meistens darum, mich möglichst wenig verrenken zu müssen. Also 8,10,12 Toms anstatt 12,13,14 Toms damit ich die enger zusammen kriege.
    Bei Becken achte ich auf einen explosiven Klang "ohne Ton". Das heißt das Becken muss schnell ansprechen und darf nicht "päng" machen sondern eher "zäsch" :D
    Diese Eigenschaften finde ich eher bei dünnen, größeren Becken.


    Mein Set hab ich mir aber gekauft, weils das günstigste gute war, was ich kriegen konnte. Es stand auch noch nen DW Set zur Debatte,aber da hatte ich Angst, mich später nicht zu trauen es auf irgendne Bühne zu stellen :P


    Ciao Daniel

    Wie kann man einen Bassisten vor dem ertrinken retten?
    - Indem man den Fuß von seinem Kopf nimmt.


    Willkommen im Himmel - hier ist deine Harfe.
    Willkommen in der Hölle - hier ist dein E-Bass.

    Hallo,
    bei meinem alten Set stand ich vor genau diesem Problem!
    1. Ist die vernünftigste und erfolgversprechendste Methode.
    2. Sieht unprofessionell aus, weil die Sonoraufkleber nicht so aussehen, wie die Logos auf den Frontfellen. Außerdem haben die Aufkleber einen farbigen Hintergrund...
    3. Hab ich damals gemacht. Hab mir aus meinem alten schwarzen Fell eine Schablone gebastelt, justiert und ausgemalt. Mein Fazit: Lass es sein!
    4. würde dir viele Probleme und große Enttäuschung ersparen!
    Ciao Daniel

    Zitat

    aber in der tat sind die begriffe am anfang verwirrend


    Ich dachte diese Aussage bezog sich auf meine Anfangsfrage und dann wollte ich dir gerne erklären was ich meinte. Wenn nicht, sorry, hab ich falsch verstanden.
    Ciao Daniel

    @ ruby:
    Wer vergibt denn diese Sterne hier im Forum?


    Ich habe mich schon an allen möglichen Stationen schlau gemacht (ua. auch bei rolandmusik.de). Das 3-way-triggering benötige ich auf keinen Fall, zum üben würden mir sogar einfache PD-6 Pads als Cymbals reichen, aber die sind lauter (ausprobiert!) und hässlicher :D als die CY Pads. Ich werde jetzt wohl CY-6 Pads nehmen.


    luca: sag mir doch einfach welche Begriffe dich verwirren und ich werde mein bestes geben, sie dir zu erklären 8)

    Hallo Bob, natürlich könnte ich die Trigger auch einfach auf meine normalen Felle klemmen, aber dann ist der Sinn irgendwie weg. Ich will ja ein leises Set, was aber noch (über Kopfhörer) laut klingt 8) , see?
    Ciao Daniel

    Hi KidA,
    danke für die Antwort. Mir ist bewusst, dass das TD-6 das 3-way-triggering NICHT unterstützt!
    Ich bin mir allerdings nicht 100prozent sicher, ob das TD-6 für 2-way geeignet ist. Das wollte ich in diesem Thread erfahren...
    Aber du meinst der Rest funktioniert so?! ddt Trigger mit Roland Modul usw.?


    Ciao Daniel