das ist ja eine echte W***svorlage für Heimwerker! Danke Curby für den Link ![]()
Beiträge von Daniel S
-
-
Beim Superstar werden es vermutlich Tama Powercraft II sein. Auch mit denen kann man gut arbeiten!
-
Das Behringer XR18 wurde im Preis gesenkt, von 599 auf 479 bei Thomann (bei Musicstore sogar nur 475):
Behringer X Air XR18 – Musikhaus Thomann
Falls noch jemand sowas sucht, z.B. für das Band-InEar-Setup

-
ZitatAlles anzeigen
PHONES-Buchse
*
zum Anschluss eines
Stereokopfhörers
(zusätzliches Zubehör).
Auch wenn Kopfhörer
angeschlossen sind, wird
der Sound weiterhin
über die MASTER
OUTPUT-Buchsen
ausgegeben.
Anleitung Seite 10
-
Die wollen sich bestimmt keinen neuen Namen merken müssen. Unser Nik(ko) McKahl macht das bestimmt. Zusammen auf Tour waren sie ja schon

-
es ist gerade echt schlimm. Ich bekomme momentan fast täglich Mails mit Warnung vor Mitglied XY. Verkäufer wollen nur PayPal Freunde, keine Selbstabholung mit Barzahlung etc.
-
Bin grad mal meine Liste durchgegangen - erschreckend, was da über die Jahre durchgegangen ist
Hab insgesamt 27 Rides besessen (aktuell sinds 6) und die "Suche" ist nie beendet. Der Geschmack und die Anforderungen ändern sich ja auch ständig.
Ich habe da aber auch gar nicht den Anspruch irgendwann "das" Ride zu finden.Alles anzeigenMeine aktuelle Ride-Kollektion:
20" HHX Legacy Ride
20" AA Raw Ride
21" HHX Groove Ride
22“ Vault Artisan Light Ride
22" AA Raw Ride
22" HHX Legacy Heavy Ride
22" HH Medium Ride
21" Paiste Dark Energy Ride Mark II
22" Turkish Classic Original Ride
22“ Istanbul Agop Sultan China („Swish“)Ich setze also mehr auf Variabilität als auf DAS eine Ride. Aus meiner Sammlung würde ich das Groove Ride als am vielseitigsten ansehen. Das ist quasi der VW Golf. Passt irgendwie immer, man KANN damit auf die Rennstrecke und man KANN damit auch über nen Acker. Das Dark Energy passt auch noch in diese Kategorie (vielleicht ein Ford Focus
). Meine übrigen Rides sind in meinen Augen/Ohren „Spezialisten“.A long time ago in a galaxy far far away...
Aktuell habe ich "nur"
- 21“ Istanbul Agop Traditional Medium Ride
- 21“ Istanbul Mehmet Legend Dark Ride
- 21" Meinl Byzance Polyphonic Ride
Das Polyphonic und das Legend Dark sind sehr universell und gemeinsam eigentlich redundant, weil gleich groß und ungefähr gleich schwer. Ich finde aber beide für sich genommen zu gut, um eins davon abzugeben. Das Traditional Medium ist etwas schwerer und lauter, gefällt mir aber auch sehr
-
Das sind doch dieselben Angebote wie bei der 70-Jahre-Aktion, jetzt umgelabelt als Cyberweek, oder?
Macht das Angebot natürlich nicht schlechter!
-
Woran erkenne ich, das es bei 2e&e die zuletzt datierte Note das & bzw das e ist - also dementsprechend mit rechts oder links bzw auf welcher Zählzeit gespielt werden muss? Ich bin mir da immer unsicher, ob es jetz das & oder nicht doch das e ist....
ok, ich glaube ich habe es verstanden. Was du meinst, ist die zweite Figur:
Also Sechzehntel, Achtel, Sechzehntel
-
This:
Was da steht, würde ich spielen, wie von VollNormal beschrieben. Die primäre Hand - beim Rechtshänder rechts - spielt letztendlich durchgehende 8tel, die andere Hand füllt die Schläge dazwischen auf, somit bekommst du 16tel. Der erste Schlag des Doppelbalkens wäre somit immer rechts, der zweite links.
R RL RL R
RL R R RL
-
Es werden ganz viele Rufe kommen, gebraucht zu kaufen. Ich fang mal an: gebraucht kaufen!

Zu dem Preis ist tatsächlich sehr viel möglich, da sollte es keine Probleme hinsichtlich Auswahl geben. Tama Superstar/Performer, Pearl Masters, Yamaha Tour Custom, um nur ein paar wenige zu nennen.
Auch Becken würde ich gebraucht kaufen, da könnte man nach einem Satz Istanbuls, Zultans oder andere türkische Hersteller suchen. Eigentlich gibt es (zum Glück) keinen großen Schrott im Angebot in der Preisrange

-
Rumpelhannes für die Selbstfindung anderer
das muss ich mir einrahmen 
-
Ich kann eigentlich alles von trommla exakt so unterschreiben. Zu meiner aktiveren Zeit (insb. im Rhein-Main-Raum) hatte ich eigentlich immer mehr als eine Band und nie ein Thema mit Loyalitäts- oder Terminkonflikten. Auch jetzt könnte ich mir wieder vorstellen, in noch eine zweite Band einzusteigen.
Als ich gerade frisch nach Köln gezogen war, habe ich in einer Band vorgespielt, die so drauf war bzgl. „die Band geht immer vor!“ (selbst dem Job. Und das als Amateurband die damit kein Geld verdient). Als ich das mitgekriegt habe, hab ich denen schnell abgesagt.
-
Signature Drumsets fand ich auch selten wirklich schön. Das fängt bei dem unsäglichen Joey Jordison Export an und geht bis zu diesem DHL/BVB-Ulrich Set. Eine Ausnahme ist m.E. ist das Mapex Black Panther Jeff Hamilton Set. Das finde ich wirklich zum niederknien schön (die Snaredrum hab ich auch). Bei dem Set ist nur leider der furchtbare Tomhalter ein Problem…
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
wo steht denn da was von Berlin?
Demmin in MeckPom. Tiefste Pampa

-
Sieht sehr stylisch aus! Ich habe die Becken auf Gitarrenständern gelagert, kann hier aber nur "durchblättern", leider nicht anspielen.
-
Kriegen wir jetzt stündliche Updates?

(ja, bitte!)
-
Diese Tomarme passen auch in die Yamaha-Halter:
Gibraltar SC-BCLR-L Tom Tom ArmGibraltar SC-BCLR-L Tom Tom Arm mit Kugelgelenk, L-Rod 12,7mm (für DW), Durchmesser Rohr 22mmwww.thomann.de -
Ich nehme an es geht um die Darstellung der Bühnenanordnung. Das haben wir einfach mit Powerpoint gemacht, da gibt es auch schöne Piktogramme für Gitarren/Strom etc.
Das dann in ein Word-Dokument eingefügt mit den weiteren Infos (Wer sind wir, Was haben wir, Was brauchen wir)
-
+1 für "was Richtiges" aus Bronze!