so ein sympathischer Typ! Iron Maiden ist nicht ganz meine Musik, aber Nicko ist einfach Gold
Beiträge von Daniel S
-
-
Fehlt nur die Fußmaschine. Das Tama Superstar ist ein gutes Set. Die Meinl MCS bzw. Raker Becken sind aber nix dolles. Allerdings könntest du die einfach weiterverkaufen und in deinem Budget was besseres holen, zB die oben schon erwähnten Zultans oder ein anderes Set.
Edit: ich möchte allerdings die in der Anzeige genannten Tomgrößen anzweifeln. Das sieht eher nach 10/12/14 (16) aus als 12/14/16/18
-
Um das mal festzuhalten: das Armory-Shellset mit Snare aus der Thomann-Aktion ist ein sehr gutes Angebot! Möglicherweise aber trotzdem nicht das richtige für dich, weil: siehe oben der Post von trommla
-
Und ein rotes Crystal Beat...hatten wir sowas nicht neulich in einem Galerie-Thread?
Pearl Crystal Beat 22B/12TT/16FT Ruby Red | 70332 (musik-meisinger.de)
Ja, das ist meins 😎
-
Ich hab schon ein paar tolle Zultan/Turkish Becken besessen. Leider ist der Wiederverkaufswert bei den „kleinen“ Marken nicht so gut, deswegen sollte man die entweder auch direkt günstig gebraucht kaufen (und mglw. für den selben Preis wieder loswerden können), oder ewig behalten/spielen bis sie durch sind
-
Heute wird's wieder warm in Köln... ich trage das Kick-it-like-Bonham-Forumsshirt. Wer mich erkennt, darf mich gerne anquatschen!
Bis heute abend!
-
Ich spiele mehr Heel-Down, deswegen mag ich Schuhe mit festem Obermaterial oder wenigstens fester Schuhspitze (Leder, Gummi, … ist bei der Aufwärtsbewegung angenehmer. Hoffe ihr wisst was ich meine). Adidas Samba/Gazelle o.ä. oder Chucks sind z.B. super. Vans sind mir über den Zehen zu weich zum spielen. Sehr schade, weil ich die sonst sehr gern trage.
-
Das klingt ja hoch dramatisch. Nun gut, du hast deine Gründe, und musst dich ja auch nicht rechtfertigen. Viel Erfolg bei der Suche!
-
Nimm mir die Frage nicht übel, aber warum suchst du nach einem alten Einsteigerset, noch dazu in dieser Konfiguration? Wenn du so ein Set schon hättest und Ergänzungstrommeln suchtest, würde ich es verstehen. Aber ein komplettes Set mit 6 Toms??
Das Rockstar DX ist foliert, hat Stahlreifen auf der Bassdrum und günstige Mischholzkessel. Auch wenn das DX nicht als Schrott verschrieen sein mag, aber da gibt es doch heute besseres im Angebot.
-
Tomhalterungen mit Kugelgelenk sag ich da nur.
Das Problem mit den Kugelgelenken kann ich nicht nachvollziehen. Spiele die seit beinahe 20 Jahren, die halten immer noch wie am ersten Tag.
Hab ich schon am einen oder anderen Set erlebt, dass die Teile nicht wirklich halten. Waren aber alles fremde Sets, und ich weiß weder, wie lange die Teile dort schon in Betrieb waren, noch ob die Benutzung immer sachgerecht war.
Das passiert meiner Einschätzung nur, wenn Leute schnell was ein paar Millimeter verschieben möchten und dafür die Schraube nicht lösen. Dann ist das System recht schnell fertig.
Ich habe zwei Kugelgelenksysteme erlebt, die zuverlässig halten und easy zu handhaben sind: Yamaha und Gibraltar. Der Rest ist Mist, inkl. Tama, dw...
Meine Tama-Tomhalter habe ich gegen die hier ausgetauscht: Gibraltar SC-BCLR-M Tom Tom Arm. Die Tama-Clamps benutze ich jetzt nur noch für Zubehör, wie die Rhythm Watch oder Cowbell.
-
Ich denke (weiß), der TS ist ausreichend gefestigt in seiner Meinung und seinem Vorhaben. Ich wollte keine Verwirrung stiften, nur ein wenig Neckerei, da müssen wir doch alle durch
Wenn ich nur daran denke, was ich mir beim Verkauf des roten Pearl BRP anhören musste
-
und du bist (immernoch) sicher, dass du dieses schöne Set gegen ein SQ2 austauschen willst…?
-
Ich habe mich angemeldet
Noch jemand dabei?
-
hab seit einigen Jahren sogar 2 Stagemaster-Hihats ohne justierbare Federspannung im Einsatz, und auch das Feature vermisse ich nicht.
Edit: ach ja, ein wenig war ich zunächst selbst überrascht, dass mir die "unverzichtbare" einstellbare Federspannung so gar nicht fehlt, schließlich wurde und wird einem ja immer gesagt, das sei ein wesentliches Merkmal guter Maschinen.
Ja, da stimme ich voll zu. Verstellbare Federspannung, drehbare Beine… brauche ich alles nicht. Die Yamaha 600er Hihat reicht mir vollkommen
Soweit es mich betrifft, muss eine Hihat also weder besonders teuer noch besonders fancy sein, sondern nur leicht und geräuschlos arbeiten.
Auch da gehe ich voll mit…
Sagt mal, wozu brauche ich denn nen schnellen Beckenwechsel bei der Hihat??? Ich spiele ja relativ viel und baue auch ständig auf und ab. Aber das habe ich in Ü40 Jahren noch nicht erlebt, dass ich mir ne "Schnellwechsel-Clutch" herbeigesehnt hätte.
…aber eine Schnellwechsel-Clutch ist schon was Feines. Vielleicht so ein Ding, wo man nicht bemerkt, dass man es braucht, bis man es mal hatte und dann nicht mehr hergeben möchte. So jedenfalls bei mir
-
Bei der Tama HH905D ist so eine Clutch dabei.
So eine Schnellspann- Clutch kann sehr teuer sein (Pearl 42.-€). Deswegen bin ich bei Tama gelandet (32.-€). Die Yamaha (40.-€) erinnert mich sehr an die von Tama!
Ich verwende an meiner Yamaha HH Maschine einfach den Schnellspann Clutch von Tama.
Dito. Off-Topic: Ebenso auf den Beckenständern
-
die neue Edel-Yamaha hat auch so einen. Wohl ganz neu im Hause Y, bisher hab ich das nur bei Pearl und Tama gesehen
-
-
Ich bin mir seit Social Media nie sicher (bzw. ich hinterfrage es), ob etwas wirklich so ist, oder nur in meiner "Bubble" stattfindet. Ich sehe z.B. heute immernoch sehr viele Meinl Player (nicht nur Endorser). Subjektiv für mich ist der Meinl Hype noch nicht vorbei.
Auch Onlineshops sind heute durchaus in der Lage, nutzerindividuelle Trefferlisten/Rankings etc. anzubieten. Vielleicht interessierst du persönlich dich gerade einfach mehr für Zultan und Zildjian?
-
Mit dem Argument der Songdienlichkeit kann man dem Basser auch drei Saiten abknipsen
Ich persönlich habe mir das dritte Tom auch irgendwann abgewöhnt. Ab und zu finde ich es aber doch schön, es zu haben (oder sogar manchmal vier).
Zum Thema von MoM Jovi : meinem Eindruck nach könnte das „Problem“ aber schon mit anderer Stimmung gelöst werden. Klingt für mich, als sei dein hohes Tom einfach zu hoch für deinen Geschmack. Stimm es halt mal tiefer
-
MMn liegt eines der Hauptprobleme im Gigantismus der Veranstaltungen. Es geht nicht mehr ausschließlich um die Band und die Musik sondern um die Show, die riesige Summen an Geld verschlingt. Die Technik ist nicht mehr zu überblicken. Die Effekte übertrumpfen sich gegenseitig. Das Stadion brennt. Ein Highlight jagt das andere. Ein Raketenstart könnte kaum aufwändiger sein. Das ganze Bremborium kostet so viel Geld, dass die Ticketpreise entsprechend in die Höhe steigen.
Das ist auch ein Stück weit ein Teufelskreis: "Die Leute zahlen so viel Geld, da müssen wir auch was bieten für das Geld!" -> "Die ganze Show muss auch irgendwer bezahlen!" usw.