ibins: für ein „Schrabbel-Set“ aber doch sehr ordentliches Material
Beiträge von Daniel S
-
-
Transparent find ich selber aber absolut unsexY, was meinen Ausflug in die Welt der Plaste-Drums beendet.
Es gibt bei Drumcandy farbige Folien für Acrylkessel
-
dass das mit der roten Einfärbung zu tun haben kann. Die Lacke, die fürs Färben genutzt werden, reagieren mit den Bestandteilen des Acryls und gasen aus. Das kann nach ein paar Tagen weg sein, kann aber auch Wochen und Monate halten. - wenn's so stimmt, dann verzichte ich lieber. Ähnlich soll es wohl auch bei Pearl Acryl Sets (hier besonders die gelbe Variante zu nennen sein). Da macht es wohl schon Laune, nur den Karton zu öffnen...vielleicht liest hier jemand mit und kann das bestätigen oder widerlegen😁
Habe das Pearl Crystal Beat in rot. Weder beim Auspacken aus den Originalkartons/-Folien noch beim Fellwechsel ist mir ein penetranter Geruch aufgefallen. Allerdings hatten wir aufgrund des mysteriösen Premier-Fells auf dem Standtom schonmal vermutet, dass es vielleicht doch ein Ausstellungsstück gewesen sein könnte (dann wäre der ursprüngliche Geruch verflogen)
-
Les Shirley heute in Bonn
-
Ich hab mir früher ein Mousepad auf ein Holzbrett geklebt. Das hat super funktioniert und ich würde es heute noch nehmen, wenn ich es noch hätte.
genau das!
-
Es gibt ja "Spiel" und "Spiel"...
Ich würde sagen, ein bißchen Spiel in der Welle ist halb so schlimm, sofern man es nicht im Pedal spürt. Bei meiner Yamaha DFP hat die Welle auch ein bißchen Spiel, wenn ich die linke Cam festhalte und mit der rechten Hand den Slavebeater bewege. Im Fuß bzw. beim spielen merke ich das aber (noch) nicht, daher behaupte ich, dass es für mich so ok ist. Ähnlich wie Beeble nutze ich die Dofuma aber auch nicht viel und bin auch kein Heavy Kicker.
-
Als mein Bruder 15/16 war, was mittlerweile um die 20 Jahre her ist, ging er mal mit seinen ersparten 400€ in ein hiesiges Musikgeschäft, das es heute nicht mehr gibt. Ohne dass der Verkäufer wusste, dass er das Geld in der Tasche hatte, schaute er sich einige Gitarren an, die an der Wand hingen. Mit einem Exemplar durfte er dann in die Booth. Nach 10 Minuten wurde der Verkäufer langsam ungeduldig und fragte schon nicht mehr ganz höflich, ob er noch länger brauche. Mein Bruder wollte dann gerne noch mal eine andere Gitarre ausprobieren. Das war zu viel. Dem Verkäufer platzte der Kragen: "Ihr jungen Pisser kommt hier nach der Schule her zum Gitarre schrammeln und ich hab die Arbeit damit...und kaufen tut ihr ja eh alles beim Thomann."
Daraufhin ging er tatsächlich nach Hause und bestellte sich eine Gitarre bei Thomann.
Derselbe Verkäufer sagte auch mal zu mir, ich könne gerne ein Splash mitnehmen, das geht ja immer. War dann sichtlich angepisst, dass ich ne halbe Stunde durch seine Ausstellung gelaufen bin und am Ende nichts gekauft habe.
Das habe ich fast 1:1 in einem mittlerweile ehemaligen Drumgeschäft in Bonn Vilich erlebt
Das Ableben dieses Ladens wurde seinerzeit durch den Eigentümer auch hier im Forum hochemotional bejammert, wobei sich das Verständnis in Grenzen hielt. Da wundert mich dann auch nichts mehr
-
Tama Starclassic W/B 20/12/14
Mapex Jeff Hamilton 14x6
Yamaha Hardware
Istanbul Agop SE Jazz Hihat 14“
Istanbul Mehmet Traditional Paperthin 20“
Istanbul Mehmet Legend Dark Ride 21“
-
Ups?!
Externer Inhalt www.instagram.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Und der Verkäufer ist sogar ein Forumskollege Bochumer
-
Guten Morgen,
von Rohema gibt es jetzt Trommelstöcke in Wachs-Öl statt Lack oder Natur.
Die sind rustikal dunkelrot und in 5B und 5A als "Fusion" (wegen Fassspitze)
erhältlich.
Ich habe mir den 5B mal mitgenommen, von der Stärke her würde ich ihn
als Allround-Stock verwenden. Mir ist nichts Besonderes aufgefallen, was
ein gutes Zeichen ist, denn man soll beim Spielen ja nicht an den Stock
denken, sondern der soll kantenlos das tun, was so ein Stock zu tun hat.
Und da hatte ich jetzt bei der Probe im Blasorchester schon mal ein gutes
Erlebnis.
https://www.rohema.de/produkte/5b-fusion/
Nein, ich werde nicht bezahlt, den Stock habe ich ganz normal beim
Händler gekauft.
Grüße
Jürgen
Fan-Boy
Sehr gut
Sobald es die im Streichelzoo-Format gibt, probiere ich sie auch gerne. Leider aktuell tatsächlich nur als 5A oder 5B
-
Der alte Volvo 850 war einfach perfekt
-
Ich glaube da hat sich in letzter Zeit was gebessert. Zwei drummende Bekannte von mir haben sich kürzlich jeweils ein vorgepacktes Beckenset gekauft (1x Zildjian K Custom Sweet und 1x Meinl Byzance keine Ahnung) und beide klingen wirklich gut aufeinander abgestimmt. Möglicherweise hat das aber auch mit der Preisklasse zu tun.
-
Um die Verwirrung komplett zu machen: einige (ich zB) haben auch mehrere gleich große Crashes am Set, dann bspw. aus unterschiedlichen Serien oder auch von verschiedenen Herstellern.
Du siehst, es gibt keine Regeln.
Ich würde Oliver zustimmen: wenn du dein Crash jetzt schon nicht mehr magst, würde ich kein zweites „passendes“ kaufen, sondern ein anderes was dir wirklich gefällt. Anschließend kannst du peu a peu die anderen Becken ersetzen
-
Ich hätte bei Floortoms auch keine Hemmungen, mal ein ganz fettes Fell auszuprobieren (Evans Hydraulik oder so). Sonst hat m_tree ja viele nützliche Hinweise gegeben. Vielleicht meldet sich nils ja auch noch
Edit: trommla war noch schneller
-
Das hab ich mich auch gefragt. Auf jeden Fall sieht es auch ausgesägt/-gefeilt aus.
-
Zitat
„(…) Das Tom Tom hat ein kleines Loch, da es mal heruntergefallen ist. Es ist jedoch in einem guten Zustand.“
((Hervorhebungen von mir))
Selbst ohne die ganzen Macken und das Loch (oh mein Gott…
) ein stolzer Preis!
-
Skoda scheint beliebt im Forum zu sein
Auch bei mir: Octavia Combi schluckt das große Set (22/10/12/16/Snare/Hw/Becken) und die gesamte Band-Backline (Beifahrersitz ist frei). Ich musste mir noch keine Gedanken darüber machen, ob irgendwas noch rein passt oder nicht. Wenn ich nur mein Set transportieren muss, kann ich noch 2 Personen mitnehmen.
-
Zur Not ein Snom draus machen
-
Die Frage zu stellen, heißt sie zu bejahen! Tu es!