Die Filzmeterware habe ich auch und benutze sie auch bei sehr kleinen Setups. Da das Material aber sehr dünn ist, habe ich das Problem, dass der einmal eingerollte Teppich dann nie wieder flach liegen will, sondern immer Wellen und Knicke schlägt, über die man dann stolpert auf der Bühne sieht man hier ganz gut: https://abload.de/image.php?img=mobile.33noydf.jpg
Deswegen benutze ich meist diesen hier von Ingvar Kamprad:
https://www.ikea.com/de/de/p/i…h-kurzflor-grau-60366812/
Im Proberaum liegt der, den gibts auch in noch größer:
https://www.ikea.com/de/de/p/m…ssen-dunkelgrau-40203557/
https://abload.de/image.php?img=mobile.15rarvt.jpeg
Beiträge von Daniel S
-
-
-
Gefällt mir auch gut
Was hat der Bandname denn zu bedeuten? Hunde auf Blei?
-
Ups, schon wieder ein Jahr um
Band:
14“ Paragon Hihat
17“ Artisan Crash
22“ HH Medium Ride
17“ HHXtreme CrashBigband:
14“ Legacy Hihat
20“ Artisan Light oder 20“ Legacy Ride oder 19“ HHXtreme Crash
22“ Artisan Light oder 21“ Groove Ride
17“ Legacy Crash und/oder 22“ Agop Sultan SwishDie Anzahl der Becken im Setup pendelt sich bei 3-4 (plus Hihat) ein.
-
-
Hammer!!
Der Bassdrumsound bei Rolling in the deep ist wahnsinnig geil! Wie ist der gemacht? -
Ich glaub ich würde Strophe und Refrain einfach in Wiederholungszeichen setzen.
-
Ist zwar jetzt ein anderes Thema, aber wer von euch übt während der laufenden Probe Rudiments? Ich finde, auch wenn man gerade keine Noten auf dem Blatt stehen hat, sollte man selbst immer konzentriert dabei sein und vermeiden, andere in ihrer Konzentration zu stören. Mich selbst stört Unruhe im Ensemble ja auch.
Exakt auch mein erster Gedanke. Rumgedaddel von Kollegen die grade vermeintlich "nix zu tun haben", geht mir regelmäßig tierisch auf den Zeiger.
-
Ich find es sehr geil!
Irgendwie unglaublich, wenn man das Video sieht, dass du daneben noch ein Radio-Pop-Cover-Projekt hast und noch in einer Bigband spielst -
Sabian Custom Shop Cymbals:
https://sabiancustomshop.comAm Ende der Konfiguration wird einem auch direkt ein Preis ausgespuckt (allerdings in USD und exkl. Versand). Habe aber in den Terms nicht gefunden, dass das auf Nord-Amerika beschränkt sein soll
-
Allerdings find ich das Masters Maple/Gum interessant
Das neue Sabian-Logo ist furchtbar -
ich finde auch, du bist gut ausgestattet. Nimm das Basix-Set mit guten Fellen und die Metalworks-Snare, das wird einwandfrei funktionieren. 14/16/18/20-Standardbeckensätze gibts ja wie Sand am Meer. Da einfach mal reinhören und den Satz der Wahl zulegen oder eben den großen Bahnhof starten und jedes Becken einzeln antesten, überlegen, kaufen, überlegen...
-
Ich habe sogar häufig zwei gleiche Becken gleicher Größe am Set (2x Legacy 17“ Crash). Bei handgehämmerten Becken kann auch da die Differenz groß genug sein
-
Yamaha 700er Hardware ist für mich seit jeher der Garant für gute Hardware zu vernünftigen Preisen.
Die HiHat: https://m.thomann.de/de/yamaha…1sQQiTEAQYAyABEgJN5PD_BwE -
-
Meine aktuelle Ride-Kollektion:
20" HHX Legacy Ride
20" AA Raw Ride
21" HHX Groove Ride
22“ Vault Artisan Light Ride
22" AA Raw Ride
22" HHX Legacy Heavy Ride
22" HH Medium Ride
21" Paiste Dark Energy Ride Mark II
22" Turkish Classic Original Ride
22“ Istanbul Agop Sultan China („Swish“)Ich setze also mehr auf Variabilität als auf DAS eine Ride. Aus meiner Sammlung würde ich das Groove Ride als am vielseitigsten ansehen. Das ist quasi der VW Golf. Passt irgendwie immer, man KANN damit auf die Rennstrecke und man KANN damit auch über nen Acker. Das Dark Energy passt auch noch in diese Kategorie (vielleicht ein Ford Focus
). Meine übrigen Rides sind in meinen Augen/Ohren „Spezialisten“.
-
Für mich würde es noch die Alternative eines
Gebrauchten prolites ( 20/10/14) geben,
Ist ja auch handlich, leicht und klingt
DAS! würde ich für deine Zwecke nehmen -
Jetzt im Stream und morgen im TV: WACKEN!!
stream.wacken.com
Jetzt gleich
21:00 Nightwish
22:30 Running Wild
00:15 In Flames -
Offen gestanden verstehe ich das Problem nicht so ganz. Was ist das Problem anstatt 1 - 2 - 3 - 4 einfach 1 - . - 2 - . zu zählen?
Alla Breve wird meistens dazu verwendet, das gezählte Tempo zu reduzieren. Wenn das Tempo also Viertel = 240 wäre, ist das gleiche Tempo in Halben nur noch = 120. -
Standardmäßig mache ich das nicht, ich bin da eher beim Honk. Habe höchstens mal eine andere Bassdrum unter die Toms gestellt. Auch das aber nur bei Aufnahmen oder im Proberaum. Nicht auf der Bühne