Aktuell:
14“ Sabian Paragon Hihat
18“ Sabian HHX Evolution Crash mit 7“ Evolution Splash kopfüber
21“ Paiste Dark Energy Mark II Ride
16“ Sabian HHX Evolution Crash
Aktuell:
14“ Sabian Paragon Hihat
18“ Sabian HHX Evolution Crash mit 7“ Evolution Splash kopfüber
21“ Paiste Dark Energy Mark II Ride
16“ Sabian HHX Evolution Crash
Ich war auf der Durchreise kurz im Laden. Der Keller (Becken ua) ist ziemlich leer verkauft. Für mich war nichts interessantes mehr dabei. An dem Kram der noch da ist hängen aber auch nur die „normalen“ Preise. Den endgültigen (Sonder-)Preis erfährt man bei Interesse erst an der Kasse...
Was sehen meine müden Augen? Der Gast ist wieder da
Etwas bebartet und mit kurzen Haaren, aber eindeutig der Gast...
Wie schon vor Jahren (wie lang ist es her? 5? 8?): richtig geil getrommelt!
Das SQ2 im Hintergrund erkenn ich noch von "früher", aber das DW ist neu oder? Jetzt aber raus mit der Sprache
Pearl Masters Premium Birch BRP (Wine Red)
20x16/10x8/12x8/13x9/14x14/16x16
14" Sabian Legacy Hihat
17" Sabian Legacy Crash
19" Sabian HHXtreme Crash
10" Sabian Evolution Splash
21" Sabian HHX Groove Ride
17" Sabian Legacy Crash
22" Istanbul Agop Sultan China
Auf Empfehlung meines damaligen Schlagzeuglehrers (Orchesterschlagzeuger) hatte ich mal ein Paar Lefima Sticks, die waren glaub ich aus Palisander (oder Ebenholz?) und sauschwer hatten aber einen vergleichsweise kleinen Kopf. Für den genannten Anwendungsbereich waren die aber perfekt. Mit denen darf man aber halt wirklich nur Snare auf Fell spielen, kein Rim, keine Becken
Für Beckenwirbel hatte ich im Orchester Sonor Paukenschlegel in mittelhart.
Wie immer danke an Maddin für die Organisation und den Raum, an Frau Maddin und Frau Gsälzbär für die leckeren Kuchen und an Slinor und Iconi für die Zurverfügungstellung der Ballerbuden. Ich brauche in diesem Leben aber kein Sonor Signature mehr Da fällt mir ein, dass ich gar nicht auf Maddins Set gespielt habe...
Überhaupt ist das Getrommel ja sehr in den Hintergrund getreten. Wie Maddin schon sagte: beim nächsten Stammtisch lassen wir die Trommeln und Sticks weg und gehen direkt Essen
Wer sollte das denn wollen?
Im ernst: diesbezügliche Versuche wurden schon diverse Male gestartet und endeten kläglich. Das wird ein fröhliches gemeinsames Holzhacken.
Falsche Pause statt falscher Ton ist teurer
MS-SPO, ich hab dich schon verstanden. Meine Antworten waren auch durchaus auf Bigbands bezogen in denen ich bislang ca 20 Jahre gespielt habe. In kleineren Ensembles und anderen Bands gab es bisher keine Noten.
In Bigbands kommt diese Situation häufiger vor: „ALLE herhören! Hier in Takt X steht ein Fis, das muss ein F sein! Das tragen sich JETZT ALLE ein! Gut? Ok, wer jetzt noch ein Fis spielt, bringt zwei Kästen Bier mit...“
Häufig werden ja auch einmal geänderte Passagen erneut oder wieder zurück geändert. Dann wäre die neuausgeteilte Version auch wieder für den Eimer. Wenn es sich um wirkliche „Fehler“ im Arrangement handelt (zb ein falscher Ton) kann man das ja „hart“ ändern, also bspw mit TippEx und Filzstift. Andere Dinge (zb anderer Ablauf, Dynamik, Hand-/Fingersätze etc) trägt man mit einem weichen Bleistift ein und hält ein gutes Radiergummi bereit
A macht hinterher ein Update in bester Absicht und verteilt es auf der nächsten Probe. C und K verlieren damit praktisch ihre individuellen Notizen
Ganz einfach: es gibt eben KEINE Neuausteilung einer aktualisierten Fassung. In die Erstfassung wird alles eingetragen und fertig.
Bin grad mal meine Liste durchgegangen - erschreckend, was da über die Jahre durchgegangen ist Hab insgesamt 27 Rides besessen (aktuell sinds 6) und die "Suche" ist nie beendet. Der Geschmack und die Anforderungen ändern sich ja auch ständig.
Ich habe da aber auch gar nicht den Anspruch irgendwann "das" Ride zu finden.
und es ist auch einer weniger: Gsälzbär ist doppelt dabei
dabei inkl. Mampf
Problem ist auch, dass man schlecht dran kommt, wenn mal was nicht gehen sollte...
Ha!....Achtziger....Ha!.....Hahah!!.....tschuldigung
das Pearl BRP hat immerhin 5 Toms. Wenn das als Ballerburg ausreicht..