Beiträge von Daniel S

    crazy typ ;)


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    ab 2:54 dann eine m.E. sehr geiler Performance von Moanin, ein alter Charles Mingus Klassiker von 1959 (Blues & Roots)! :thumbup:

    Auch wenn die Frage wohl nicht ernst und die Antwort trivial ist, möchte ich es für den gemeinen RTL-Gucker gern erläutern: Nachdem die Ohrstöpsel oder -hörer in meinen Ohren waren, möchte ich mir diese nicht ungesäubert wieder in die Ohren stecken. Schon gar nicht, wenn sie zwischendurch nochmal ein paar Tage/Wochen in ihrem Schächtelchen brüten konnten.

    ...hole ich diesen Thread mal wieder hoch, da ich grade dabei war meine Sticktasche zu packen und es höchst interessant fand, was da so alles drin zu finden ist.



    - 4 Paar Sticks (schwer (5A, jaaaa ich weiß ;) ), mittel (AJ4), leicht (MJZ3), Nylon-Tip (8DN) )
    - 1 Paar Mallets
    - 1 Paar Brushes
    - 2 Paar Rods


    - Shaker ("...in dem Part fänd ich einen Shaker statt Hihat echt cool....")
    - Yamaha "Beckenständer-Erweiterung" (zwei Becken auf einem Ständer aufhängen ohne zweiten Ständer dabei zu haben)
    - Gaffa-Tape
    - Tesa-Film (zum Notenkleben!)
    - Aquariumröhrchen-Stücke in zwei versch. Längen (für fremde Beckenständer ohne Mitteldornschutz - mehrmals bereits sehr hilfreich!)
    - Gelpads (wie Moongel, allerdings die günstigere Variante aus der Drogerie)
    - Rhythm Watch inkl. Halterung
    - Ersatzbatterie
    - 2 Beckenfilze, 1 Hihatfilz
    - Memoryclamp
    - Mikroständergewindereduzierhülse
    - Stimmschlüssel diverse
    - Sizzleketten in verschiedenen Längen für 18"-22" Becken
    - Taschentücher
    - Falam Slam
    - Pflaster (auch schon mehrmals gebraucht)
    - Druckbleistift mit dicker Mine (bricht nicht so leicht ab)
    - Alpine MusicSafe Ohrstöpsel
    - Desinfektionsspray
    - Pearl Multitool und Gabelschlüssel
    - 2 Schweißbänder
    - Kopfhörerkabelverlängerung
    - In-Ears


    - (nicht im Bild weil in der Beckentasche: ) Hihat-Clutch


    Also, what's in YOUR bag?!


    8)

    Ich bin jetzt zwei Mal nach dem Prinzip A.a) ausgewählt worden, jeweils nach ungefähr einer Woche kam die Zusage. Die Varianten A.b), A.c) und B. hab ich noch nicht mitbekommen, wobei es einmal die Idee gab, dass ich direkt nach einem Mitbewerber zur Probe kommen sollte (wie in der Musikschule. A von 15-16 Uhr, B von 16-17 Uhr ;) ). Dazu kam es letztlich aber nicht, weil der Kollege zu dem Zeitpunkt nicht konnte. Das lief dann doch nach dem altmodischen A.a)-Prinzip.


    Generell finde ich es eher kompliziert, innerhalb einer Probe herauszufinden, ob man zur Band passt bzw. ob der Bewerber zur Band passt. In der Zeit findet man höchstens raus, ob man/der Kollege in der Lage ist, sich in einer gewissen (meist kurzen) Zeit, gewisse Sachen draufzuschaffen und die Songs zu lernen. Bei Drummern außerdem, ob der Kollege ein Prügler, Streichler oder sonstwas ist ;)
    Ich kenne mehrere Beispiele, wo ein Bewerber ausgewählt wurde, weil er die geforderten Songs der Probe spielen konnte und man wohl auch gut miteinander auskam. Im weiteren Verlauf der Wochen und Monate stellte sich aber dann heraus, dass es doch nicht so optimal passt und sich wieder getrennt. Dann ist es eben so. In solchen Situationen muss man nur die Ehrlichkeit besitzen, das zuzugeben und die notwendigen Konsequenzen zu ziehen. Alles andere führt zu umfassender Unzufriedenheit in der Band und bei einem selbst.

    schön, dass Yamaha wieder zum alten Design zurückkehrt. Gefällt mir optisch sehr gut. Technisch ist das offenbar das Stage Custom mit Maple-Kesseln, nichts sonderlich neues also. Macht aber nix, sind super Sets 8)

    Danke Euch! :)


    Ich mag den ersten Song auch lieber - wie alle aus der Band. Das ist unser neuer Opener.
    Die "interessant gesetzten Bassdrum-Schläge" (Mist, du hasts gemerkt :D ) kommen aus der Tatsache, dass ich mal eben schnell einen schnellen Punk-Groove zaubern musste, was ich vorher nie gemacht hatte. Daher ist der ein und andere Schlag nicht 100% sauber. Die Aufnahme entstand ca. eine halbe Stunde nach der Idee.
    Aufgenommen haben wir in unserem Proberaum mit "Bordmitteln", dh. die Anlage und die Software, die wir sonst für unser InEar-Signal verwenden. Ziel war auch nicht, eine professionell produzierte "EP" zu kriegen, sondern lediglich mal was zum "teilen" zu haben ;)


    Song 1: Das Splash zwischendurch ist klasse gesetzt!


    Dankeschön :)


    Jetzt stellen sich zwei Fragen:
    1. Wofür hast du die neuen Beckengekauft?
    2. Wer hat das eingetrommelt
    ....und ich lag mit meiner Vermutung gar nicht sooooooooooo weit weg.....


    1. die neuen Becken sind nicht im eigentlichen Sinne "für" etwas bestimmtes. Ich kann sie nur zufällig ganz gut gebrauchen (für eine andere Band. Das ist die große Neuigkeit ;) )
    2. man sollte es nicht glauben, aber das war beides mal der Dauergast im Streichelzoo 8o


    ....und Canibal Corpse.....naja ;)

    Wieder einer :(


    John Blackwell Jr.
    9.9.1973 - 4.7.2017



    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Update vom 27.3.2020: Neuer Name und neue Aufnahmen in Post 6



    Heute kommen mal zwei neue Sachen von mir bzw. meiner neuen Band.
    Mit den Unbearables spiele ich jetzt ziemlich genau ein Jahr und um Ostern rum haben wir mal was aufgenommen.
    Der eigentlich zu recordende Song war Bleeding Ears. Beim Rumdaddeln spielte unser Leadgitarrist dann irgendwann was an und wir dachten alle: da machen wir auch nen Song draus! Die Sängerin ist noch ein bißchen durch die Stadt gelaufen um sich Inspirationen für Text und Titel zu holen.... und so entstand Therapy Prophylaxis :D
    Beide Songs sind "leicht" (selbst-)ironisch und alle verwendeten Klischees sind mit Absicht da ;)
    Sacht was dazu!


    [soundcloud]

    Externer Inhalt soundcloud.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/soundcloud]


    [soundcloud]

    Externer Inhalt soundcloud.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/soundcloud]

    Und wenn jemand Angst vor Umbau oder Schäden am Set hat, sollte er vielleicht darauf verzichten, sich freiwillig zu melden. Dann verkehrt sich die ehrenwerte Absicht nämlich schnell ins unkollegiale. Ein Set gestellt zu bekommen ist für mich am Veranstaltungsort "Nice to have", aber lieber schleppe ich selbst, als dass ich über verstellte Toms und Beckenständer diskutieren muss.


    +1 :thumbup:

    Ich glaube ich bin viel zu nett und zuvorkommend. Wenn ich das Set stelle, frage ich die anderen Drummer immer vorher, was sie brauchen. Live spiele ich nur mit 2 Toms, aber wenn jemand ein 3. will, pack ichs gern ein (und hänge es für meinen Auftritt dann ab (!) ). Mitbringen muss man nur die eigenen Becken, wobei man die dann natürlich aufhängen kann wie gewohnt (ich habe keine Memoryclamps an den Ständern/Haltern und anschließend meine eigene Position in 30 Sek wieder gefunden. Zum Abbau werden die Ständer ganz zusammengeschoben), und Sticks natürlich. Snare, Fußmaschine und Hocker dürfen gern mitgebracht werden, wenn sich jemand damit wohler fühlt (was ich voll verstehen kann), dürfen aber auch gern von mir benutzt werden.


    Schäden an Verschleißteilen wie Fellen sind der Gang des Lebens. Ich zieh nie vor Gigs neue Felle auf. Schäden am Gerät muss man dann eben regulieren, sofern sie gravierend sind. Beides ist bei mir noch nie vorgekommen.