Beiträge von Daniel S

    Leider hat Sich ab 1940 die Stadt Constantinople zum heutigen istanbul umbenannt und dadurch wurden auch die damaligen constantinoples zu den Istanbuls umbenannt.


    Nicht nur das. Die eigentlichen Urväter der Beckenbaukunst sind die von Meinl, denn bei Gründung hieß die Stadt noch Byzance und wurde erst 324 n.Chr. zu Ehren eines römischen Kaisers in Constantinople umbenannt wodurch die damaligen Byzance zu den Constantinoples wurden....



    scnr

    Sattel muss man mögen! Ich habs mal eine Weile ausprobiert, bin dann aber zur Rundform zurückgekehrt.
    Hatte viele Jahre auch einen der hochgelobten Gibraltarhocker. Das Polster fand ich toll, das Gestell nicht. An der Spindel hat man sich bei jedem Auf- und Abbau die Hände versaut und nach ein paar Jahren war die schwarze Aufnahme der Spindel (bzw die Fixierschrauben) so ausgeleiert, dass man fast nach jedem Song nachziehen musste.
    Jetzt hab ich einen Tama First Chair Round Rider Hydraulic und hab mich seit dem zu keinem anderen Hocker mehr umgedreht <3

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Ich hatte mal ein Gretsch Catalina und war davon sehr angetan. Wenn ich mir nicht zwischenzeitlich ein Pearl Masters inkl. 18“ gekauft hätte, wäre das Gretsch wohl noch immer bei mir. Es ist gut verarbeitet und insbesondere ein richtig gutmütiger „Stimmesel“ (vgl. den zugehörigen Thread). Das heißt es ist wirklich einfach einen schönen Sound rauszubekommen auch ohne vorher 3-4 Fachbücher konsultiert zu haben. Ich kann das Set nur empfehlen.

    ;)


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    crazy typ ;)


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    ab 2:54 dann eine m.E. sehr geiler Performance von Moanin, ein alter Charles Mingus Klassiker von 1959 (Blues & Roots)! :thumbup:

    Auch wenn die Frage wohl nicht ernst und die Antwort trivial ist, möchte ich es für den gemeinen RTL-Gucker gern erläutern: Nachdem die Ohrstöpsel oder -hörer in meinen Ohren waren, möchte ich mir diese nicht ungesäubert wieder in die Ohren stecken. Schon gar nicht, wenn sie zwischendurch nochmal ein paar Tage/Wochen in ihrem Schächtelchen brüten konnten.

    ...hole ich diesen Thread mal wieder hoch, da ich grade dabei war meine Sticktasche zu packen und es höchst interessant fand, was da so alles drin zu finden ist.



    - 4 Paar Sticks (schwer (5A, jaaaa ich weiß ;) ), mittel (AJ4), leicht (MJZ3), Nylon-Tip (8DN) )
    - 1 Paar Mallets
    - 1 Paar Brushes
    - 2 Paar Rods


    - Shaker ("...in dem Part fänd ich einen Shaker statt Hihat echt cool....")
    - Yamaha "Beckenständer-Erweiterung" (zwei Becken auf einem Ständer aufhängen ohne zweiten Ständer dabei zu haben)
    - Gaffa-Tape
    - Tesa-Film (zum Notenkleben!)
    - Aquariumröhrchen-Stücke in zwei versch. Längen (für fremde Beckenständer ohne Mitteldornschutz - mehrmals bereits sehr hilfreich!)
    - Gelpads (wie Moongel, allerdings die günstigere Variante aus der Drogerie)
    - Rhythm Watch inkl. Halterung
    - Ersatzbatterie
    - 2 Beckenfilze, 1 Hihatfilz
    - Memoryclamp
    - Mikroständergewindereduzierhülse
    - Stimmschlüssel diverse
    - Sizzleketten in verschiedenen Längen für 18"-22" Becken
    - Taschentücher
    - Falam Slam
    - Pflaster (auch schon mehrmals gebraucht)
    - Druckbleistift mit dicker Mine (bricht nicht so leicht ab)
    - Alpine MusicSafe Ohrstöpsel
    - Desinfektionsspray
    - Pearl Multitool und Gabelschlüssel
    - 2 Schweißbänder
    - Kopfhörerkabelverlängerung
    - In-Ears


    - (nicht im Bild weil in der Beckentasche: ) Hihat-Clutch


    Also, what's in YOUR bag?!


    8)

    Ich bin jetzt zwei Mal nach dem Prinzip A.a) ausgewählt worden, jeweils nach ungefähr einer Woche kam die Zusage. Die Varianten A.b), A.c) und B. hab ich noch nicht mitbekommen, wobei es einmal die Idee gab, dass ich direkt nach einem Mitbewerber zur Probe kommen sollte (wie in der Musikschule. A von 15-16 Uhr, B von 16-17 Uhr ;) ). Dazu kam es letztlich aber nicht, weil der Kollege zu dem Zeitpunkt nicht konnte. Das lief dann doch nach dem altmodischen A.a)-Prinzip.


    Generell finde ich es eher kompliziert, innerhalb einer Probe herauszufinden, ob man zur Band passt bzw. ob der Bewerber zur Band passt. In der Zeit findet man höchstens raus, ob man/der Kollege in der Lage ist, sich in einer gewissen (meist kurzen) Zeit, gewisse Sachen draufzuschaffen und die Songs zu lernen. Bei Drummern außerdem, ob der Kollege ein Prügler, Streichler oder sonstwas ist ;)
    Ich kenne mehrere Beispiele, wo ein Bewerber ausgewählt wurde, weil er die geforderten Songs der Probe spielen konnte und man wohl auch gut miteinander auskam. Im weiteren Verlauf der Wochen und Monate stellte sich aber dann heraus, dass es doch nicht so optimal passt und sich wieder getrennt. Dann ist es eben so. In solchen Situationen muss man nur die Ehrlichkeit besitzen, das zuzugeben und die notwendigen Konsequenzen zu ziehen. Alles andere führt zu umfassender Unzufriedenheit in der Band und bei einem selbst.