Wir haben auch nen Tech Rider, da steht in erster Linie mal, welcher Musiker in unserer Band was benutzt, wer für was Steckdosen braucht, eine Skizze vom Drumset und wie groß der Drumriser (sofern ich das glückliche Los gezogen habe, das Set zu stellen) mindestens sein muss (2x2m).
Kein Riser ist aber auch kein Problem. Nur WENN es einen gibt, sollte das Drumset auch draufpassen
Ansonsten haben wir keinerlei Anforderungen, weder was Catering noch "Backstage-Bereich" angeht. Da nehmen wir, was es gibt Und wenn's nix gibt, okay, kein Thema. Wir sind schon groß und mobil, wir können uns zur Not unser Essen selbst jagen
Generell spielen wir wirklich für unseren Spaß. Jeder von uns hat einen guten Job und wir können auch theoretisch für umme spielen, sofern die location geil ist und eine gewisse Anzahl von Zuschauern erwartet wird. Daher wägen wir einfach ab, ob die gebotene Kohle es wert ist, die Entfernung und/oder den Stress auf uns zu nehmen.
Wie lange wir spielen, ist auch eher zweitrangig, egal ob 1 Std. oder 3.
Das unterschreibe ich alles. Ist bei uns fast 1:1 exakt so .....
Jetzt zur Nutzung meines Equipments:
Was ich aber AUF DEN TOD nicht ab kann, ist, wenn mir meine Setups geändert werden! Dazu gehört für mich:
- Toms bleiben wo sie sind und NEIN, es wird auch keine abgehängt! Da habe ich auch leider schon erlebt, wie die Toms "mal eben" an den Bühnenrand gelegt werden, runterfallen, herumrollen, verkratzen etc.
- Beckenständer, Hihatmaschine bleiben wo sie sind und WIE sie sind... Jap, ich spiele meine Becken recht hoch, selbst für 182cm Körpergröße, und dazu auch noch waagerecht, aber dass du das nicht bedienen kannst oder Angst um deine Becken hast, ist nicht mein Problem... Dann bring dein eigenes Set mit, bau es auf. Ich bau auch gerne meines nur für unseren Auftritt auf und danach wieder ab, hab ich keine Schmerzen mit... (Mal davon abgesehen: Meine Becken sind knapp 10 Jahre alt, Sabian AAX -also qualitativ kein Schrott- und sind absolut frei von Dellen, Rissen oder sonstigen Schäden. Und ich haue ganz sicher NICHT soft in die Teile! Keine Ahnung warum der ein oder andere behauptet, bei waagerechter (und hoher) Befestigung sollten sie schneller kaputtgehen. Ist mir noch nie passiert... kauft halt nix Billiges )
- Nein, du darfst auf keinen Fall Tape, Moongel oder sonst irgendwas auf meine Felle pappen. Und auch nix auf's Frontfell
Und nein, auch wenn du nach mir spielst.... iiiirgendwann sitze ich wieder an MEINEM Set und dann darf ich wieder alle Einstellungen finden. Und da bin ich superpienzig Geb ich auch zu...
Aber DAS finde ich echt krass!! Ich stelle auch gern mein Set und SELBSTVERSTÄNDLICH darf sich jeder Drummer das so einstellen, wie er möchte!