So war es gemeint
Beiträge von Daniel S
-
-
Hab meine Maschine jetzt leider nicht mehr hier zur Hand. Kann mich aber auch nicht erinnern, dass mir das Geschwanke sonderlich auf den Geist gegangen sei. Daher bin ich auch eher bei Hebbes Erfahrungen.
-
hm, den Ständer hab ich aber keine 15" Snare
(oder Tom oder Becken oder...)
Welches Maß muss denn zwischen die Arme passen? Dann würde ich es ausmessen...
(Edith hat umformuliert
)
-
scarlet_fade bringt sein Pearl Acryl Set mit und Hueni bringt sein Wahan-Acryl Set mit.
Da beide die gleiche Größe haben (die Sets, nicht die Member!) wird das spannend.
roflbtc -
Dabei inkl. Essen
-
-
Hallo Bastian,
da du möglichst wenig Rödelei haben willst, würde ich ein Set mit nur 2 Toms empfehlen. Da es eine Funk-/Soulband mit 5 Bläsern vorantreiben soll, denke ich an 22/12/16. Bei "nicht zu schwere Bauweise, stabil, gute Verarbeitung, einfach auf- und abbaubar, max 1000 EUR, ansehnliche Optik" habe ich spontan an mein Tour Custom gedacht (klar, man denkt immer zuerst an das was man selbst hat) sowie das Gretsch Catalina. Letzteres befand sich in der Bop-Version auch mal in meinem Besitz und ich war damit sehr zufrieden. Das Yamaha wird leider nicht mehr angeboten, mit Glück findest du es noch als Restposten bei diversen Shops, z.B. hier: http://www.musik-meisinger.de/…searchparam=tour%20custom (sofern das noch ein aktives Angebot ist). Da hab ich meins auch her.
Wenn du dich für das Budget auf dem Gebrauchtmarkt umsiehst, findest du natürlich auch schon Oberklassesets. Für mich persönlich ist das dann aber nicht mehr "ein Set für die Straße", sofern man kein Endorser ist. Gebraucht würde ich daher auch nach soliden Mittelklassesets Ausschau halten. Tama Superstar (wobei das leider etwas schwerer ist, wie ich ebenfalls aus Erfahrung sagen kann), ältere Pearl Masters Serien etc. wären so Kandidaten.
Gruß
Daniel -
http://www.stadtgarten.de/inde…m=event&type=all&id=10597
Hat jemand aus dem Kölner Umland Lust am kommenden Montag, 23.1. beim Kollegen Daniel (nicht ich!) einzufallen?
20:30, Stadtgarten Köln, Blue Art Orchestra
-
zugegeben, auf Coated-Fellen habe ich damit keine Erfahrung, nur auf Clear-, Ebony- und Smooth White-Modellen.
Da der TS explizit nach Coated fragte, war mein Hinweis am Thema leicht vorbei. Sorry -
Du kannst dir bei jeder Onlinedruckerei, zb wirmachendruck.de, alles mögliche auf dünne Folie plotten lassen und das dann auf die Felle kleben. Sieht professionell aus, kostet so gut wie nichts und der Dämpfungseffekt ist zu vernachlässigen. Auch super übrigens für Bandlogos auf Bassdrumfellen.
-
Danke für die Ergänzung, Höhö und Gernot.
Gar nicht so leicht im Vergleich -
Bin ich blind? Ich find auf den Seiten nichts von Time of My Life. Nur "Best of Bill Medley". -
Ich benutze Aered auch und finde es toll, frage mich aber gerade ob man damit auch:
das ganze dann über einen bestehenden mp3 Track legen
kann? Das wäre mir nämlich bislang nicht bekannt. Man kann die notierten Noten als pdf- oder als wav-Datei exportieren.
-
Mein lieber Schwan. Die Musik ist mir zu mathematisch, aber astrein getrommelt
-
-
Hab ich den Ort übersehen oder steht der hier tatsächlich nirgendwo. Ich würde überlegen uns zu bewerben
-
Da steht, dass bis zum 2.1.2017 ohne weitere Nachweise akzeptiert wird, dass die Ware vorher gekauft wurde (was auch logisch ist). Danach ist der Nachweis mit Kaufbeleg selbstverständlich immernoch möglich. Die Kaufbelege größerer Anschaffungen wie Trommeln sollte man generell parat haben... Desweiteren wird die Beantragung eines solchen Nachweisdokuments EMPFOHLEN, ist also keine Pflicht.
-
Habe es vorn ergänzt
-
ich handhabe es ebenso wie die Kollegen. Durch die Gewindehülsen ziehe ich anschließend einen Pfeifenreiniger mit Ballistol.
-
The Blues Brothers