Schlingerland.... hätte ich aufgrund der Badges gesagt. Aber "Stein" war auch ein wertvoller Hinweis ![]()
Also Stone Custom?
Beiträge von Daniel S
-
-
insbesondere das Saturn (wer da nicht zuschlägt, sucht nicht ernsthaft ein Set)
oder kann sich einfach mit dem Namen Mapex (Spax, Spandex, Tipp-Ex, Motten-Ex...) auf einem Schlagzeug nicht anfreunden
-
Warum bauen die Herstellen nicht ein Ding, das den Filz und die "Schraube" zusammenfasst. .
gibts von dw: nut-felt-combo
du suchst quasi sowas kombiniert mit tama quick set mate, richtig? vielleicht bietet tama sowas sogar auch an -
ich glaube irgendwas ist mit der nachrichtenfunktion nicht in ordnung. hatte dir eine Pn geschrieben aber die hängt im entwürfeordner fest und geht nicht raus

-
schön, dass Yamaha wieder zum alten Design zurückkehrt. Gefällt mir optisch sehr gut. Technisch ist das offenbar das Stage Custom mit Maple-Kesseln, nichts sonderlich neues also. Macht aber nix, sind super Sets

-
-
Danke Euch!

Ich mag den ersten Song auch lieber - wie alle aus der Band. Das ist unser neuer Opener.
Die "interessant gesetzten Bassdrum-Schläge" (Mist, du hasts gemerkt
) kommen aus der Tatsache, dass ich mal eben schnell einen schnellen Punk-Groove zaubern musste, was ich vorher nie gemacht hatte. Daher ist der ein und andere Schlag nicht 100% sauber. Die Aufnahme entstand ca. eine halbe Stunde nach der Idee.
Aufgenommen haben wir in unserem Proberaum mit "Bordmitteln", dh. die Anlage und die Software, die wir sonst für unser InEar-Signal verwenden. Ziel war auch nicht, eine professionell produzierte "EP" zu kriegen, sondern lediglich mal was zum "teilen" zu haben
Song 1: Das Splash zwischendurch ist klasse gesetzt!
Dankeschön
Jetzt stellen sich zwei Fragen:
1. Wofür hast du die neuen Beckengekauft?
2. Wer hat das eingetrommelt
....und ich lag mit meiner Vermutung gar nicht sooooooooooo weit weg.....
1. die neuen Becken sind nicht im eigentlichen Sinne "für" etwas bestimmtes. Ich kann sie nur zufällig ganz gut gebrauchen (für eine andere Band. Das ist die große Neuigkeit
)
2. man sollte es nicht glauben, aber das war beides mal der Dauergast im Streichelzoo
....und Canibal Corpse.....naja

-
Wieder einer

John Blackwell Jr.
9.9.1973 - 4.7.2017
[video]
[/video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Edelst! Glückwunsch!

und schöner neuer Avatar

-
Update vom 27.3.2020: Neuer Name und neue Aufnahmen in Post 6
Heute kommen mal zwei neue Sachen von mir bzw. meiner neuen Band.
Mit den Unbearables spiele ich jetzt ziemlich genau ein Jahr und um Ostern rum haben wir mal was aufgenommen.
Der eigentlich zu recordende Song war Bleeding Ears. Beim Rumdaddeln spielte unser Leadgitarrist dann irgendwann was an und wir dachten alle: da machen wir auch nen Song draus! Die Sängerin ist noch ein bißchen durch die Stadt gelaufen um sich Inspirationen für Text und Titel zu holen.... und so entstand Therapy Prophylaxis
Beide Songs sind "leicht" (selbst-)ironisch und alle verwendeten Klischees sind mit Absicht da
Sacht was dazu![soundcloud]
[/soundcloud]Externer Inhalt soundcloud.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.[soundcloud]
[/soundcloud]Externer Inhalt soundcloud.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
würde mich interessieren

-
jap, das sind Zildjian Kerope
-
Und wenn jemand Angst vor Umbau oder Schäden am Set hat, sollte er vielleicht darauf verzichten, sich freiwillig zu melden. Dann verkehrt sich die ehrenwerte Absicht nämlich schnell ins unkollegiale. Ein Set gestellt zu bekommen ist für mich am Veranstaltungsort "Nice to have", aber lieber schleppe ich selbst, als dass ich über verstellte Toms und Beckenständer diskutieren muss.
+1
-
Ich glaube ich bin viel zu nett und zuvorkommend. Wenn ich das Set stelle, frage ich die anderen Drummer immer vorher, was sie brauchen. Live spiele ich nur mit 2 Toms, aber wenn jemand ein 3. will, pack ichs gern ein (und hänge es für meinen Auftritt dann ab (!) ). Mitbringen muss man nur die eigenen Becken, wobei man die dann natürlich aufhängen kann wie gewohnt (ich habe keine Memoryclamps an den Ständern/Haltern und anschließend meine eigene Position in 30 Sek wieder gefunden. Zum Abbau werden die Ständer ganz zusammengeschoben), und Sticks natürlich. Snare, Fußmaschine und Hocker dürfen gern mitgebracht werden, wenn sich jemand damit wohler fühlt (was ich voll verstehen kann), dürfen aber auch gern von mir benutzt werden.
Schäden an Verschleißteilen wie Fellen sind der Gang des Lebens. Ich zieh nie vor Gigs neue Felle auf. Schäden am Gerät muss man dann eben regulieren, sofern sie gravierend sind. Beides ist bei mir noch nie vorgekommen.
-
Wir haben auch nen Tech Rider, da steht in erster Linie mal, welcher Musiker in unserer Band was benutzt, wer für was Steckdosen braucht, eine Skizze vom Drumset und wie groß der Drumriser (sofern ich das glückliche Los gezogen habe, das Set zu stellen) mindestens sein muss (2x2m).
Kein Riser ist aber auch kein Problem. Nur WENN es einen gibt, sollte das Drumset auch draufpassen
Ansonsten haben wir keinerlei Anforderungen, weder was Catering noch "Backstage-Bereich" angeht. Da nehmen wir, was es gibt Und wenn's nix gibt, okay, kein Thema. Wir sind schon groß und mobil, wir können uns zur Not unser Essen selbst jagen
Generell spielen wir wirklich für unseren Spaß. Jeder von uns hat einen guten Job und wir können auch theoretisch für umme spielen, sofern die location geil ist und eine gewisse Anzahl von Zuschauern erwartet wird. Daher wägen wir einfach ab, ob die gebotene Kohle es wert ist, die Entfernung und/oder den Stress auf uns zu nehmen.
Wie lange wir spielen, ist auch eher zweitrangig, egal ob 1 Std. oder 3.Das unterschreibe ich alles. Ist bei uns fast 1:1 exakt so
.....Jetzt zur Nutzung meines Equipments:
Was ich aber AUF DEN TOD nicht ab kann, ist, wenn mir meine Setups geändert werden! Dazu gehört für mich:
- Toms bleiben wo sie sind und NEIN, es wird auch keine abgehängt! Da habe ich auch leider schon erlebt, wie die Toms "mal eben" an den Bühnenrand gelegt werden, runterfallen, herumrollen, verkratzen etc.
- Beckenständer, Hihatmaschine bleiben wo sie sind und WIE sie sind... Jap, ich spiele meine Becken recht hoch, selbst für 182cm Körpergröße, und dazu auch noch waagerecht, aber dass du das nicht bedienen kannst oder Angst um deine Becken hast, ist nicht mein Problem... Dann bring dein eigenes Set mit, bau es auf. Ich bau auch gerne meines nur für unseren Auftritt auf und danach wieder ab, hab ich keine Schmerzen mit... (Mal davon abgesehen: Meine Becken sind knapp 10 Jahre alt, Sabian AAX -also qualitativ kein Schrott- und sind absolut frei von Dellen, Rissen oder sonstigen Schäden. Und ich haue ganz sicher NICHT soft in die Teile! Keine Ahnung warum der ein oder andere behauptet, bei waagerechter (und hoher) Befestigung sollten sie schneller kaputtgehen. Ist mir noch nie passiert... kauft halt nix Billiges )
- Nein, du darfst auf keinen Fall Tape, Moongel oder sonst irgendwas auf meine Felle pappen. Und auch nix auf's Frontfell
Und nein, auch wenn du nach mir spielst.... iiiirgendwann sitze ich wieder an MEINEM Set und dann darf ich wieder alle Einstellungen finden. Und da bin ich superpienzig Geb ich auch zu...Aber DAS finde ich echt krass!! Ich stelle auch gern mein Set und SELBSTVERSTÄNDLICH darf sich jeder Drummer das so einstellen, wie er möchte!

-
Ich bin mehrmals (4x hin und zurück, also 8 Flüge) mit einem Beckensatz (Zildjian K Custom Dark) im SKB-Case geflogen (bei Finnair als Instrument aufgegeben). Hat immer wunderbar geklappt.
-
Bub, stell disch ma net so oh!
Du hast ja noch den Laufstall, da ist alles gerade und fest dran. Stell dir das Ganze jetzt mit einzelnen Ständern vor
Dein Drumpodest war schon absoluter Luxus. Der Dackelzüchterverein Ginsheim-Gustavsburg hat dafür bestimmt seinen ganzen Jahresetat rausgeblasen. -
unterhalb einem gewissen Professionalitätslevel (und da bewege ich mich) muss man als Band sehen wo man bleibt. Und da heißt es eben: entweder wir spielen in der Sandgrube ohne Dach bzw. zu fünft auf der 3x4m großen Bühne, oder wir spielen eben GAR NIE.
So schrumpft die Gigliste im Jahr von ohnehin nur ca. 3-5 leider sehr schnell auf 0 Gigs pro Jahr. Und das will ich keinesfalls. Ich will auf die Bühne - selbst wenn es keine "echte Bühne" ist!
Auch wir haben einen "Technical Rider" (die von Maddin ins Spiel gebrachte Bühnenanweisung). Aber da steht sowas wie geforderte Bühnengröße etc. gar nicht erst drauf, weil nur eine der bekannten Locations das überhaupt erfüllen kann. Wenn wir das dann auch noch zur BEDINGUNG erklären würden.... Gute Nacht, Marie -
wie man hier sehen kann, habe ich da keine besonderen Ansprüche
Ich habe schon auf fast jedem Untergrund gespielt: Sand, Waldboden (!), Beton, Fliesen, Sporthalle, Parkett, Dielenbretter mit großen Zwischenräumen etc. pp. und auch schon bei quasi nicht vorhandenen Platzverhältnissen.
Irgendwie ging es immer, ein Teppich erleichtert vieles.
Wenn ich es mir aussuchen darf habe ich natürlich auch gern einen geschlossenen Raum mit ebenem Boden, einen großen Teppich und etwas Sicherheitsabstand zu den Mitmusikern
-
Schonmal überlegt, wie du das transportieren willst? Hast du einen Gabelstapler?