Es lohnt auch der Blick auf andere Sabian-Angebote bei Thomann.... Da geht grade einiges
Beiträge von Daniel S
-
-
Ich denke mal, da es hier auch keine eigenen Sparten für Rock-, Reggae- oder Hiphopdrumming gibt, ist auch für eine Rubrik "Alte Stile" kein Markt. Das wird hier alles zusammen gefasst in "Drummer, Bands, Musik"
-
Das kenne ich auch noch von meinem alten Proberaum:
Treppe runter, aus dem Hof zum Nachbarhaus (ca. 1 Min.). Aber dann gehts los: Schlüssel Nr.1 für Tor an der Einfahrt, Schlüssel Nr.2 für Tor zum Hinterhof, Schlüssel Nr.3 für Hinterhofgebäude, Schlüssel Nr.4 für Treppe zum Keller, Schlüssel Nr.5 für Proberaum -
-
Ich habe mich bei meinem Kit sehr bewusst wieder für eine Bassdrumrosette entschieden. Ich will alle Teile am Set unabhängig von einander bewegen und einstellen können. Mit Tom am Beckenständer musste ich immer das Becken nachjustieren nur weil ich das Tom etwas näher ran haben wollte.
Deswegen haben nun beide Bassdrums eine Rosette! Weiterer Vorteil: ich kann als Beckenständer die ganz leichten Modelle mitnehmen, weil die ja außer dem Becken nix tragen müssen. -
-
Bandraum 1 (Darmstadt): ca. 35 km entfernt, ca. 30 Minuten mit Auto oder 45 Minuten mit Zug
Bandraum 2 (Frankfurt): ca. 7 km entfernt, ca. 10 Minuten mit Auto oder 15 Minuten mit Straßenbahn
Eigener Proberaum (Frankfurt): ca. 6 km entfernt, ca. 10 Minuten mit Auto oder 30 Minuten mit Straßenbahn/Laufen -
Ich bin zwar originär ein OWLer, wohne allerdings seit einigen Jahren nicht mehr da. Wünsche euch trotzdem viel Spaß! Grüßt die Heimat von mir!
-
Gibts das auch als "Silent Starfire"?
-
Tja ich weiß nicht! Dein Aufbau mit den Beckenständern und der dazwischen geschraubten Rackstange scheint mir doch ziemlich unkonventionell!
Keineswegs! Ich habe auch eine gebogene Gibraltar- Rackstange, die ich bei Percussionanwendungen zwischen zwei Beckenständer geschraubt habe, um verschiedene Sachen dran zu befestigen. So eine Konstruktion ist durchaus verbreitet.
Das Problem des TS ist aber, wenn ich es richtig verstehe, dass die Rackstange von Pearl bereits an den Enden Montageclamps vormontiert hat, die jedoch für den Durchmesser der Beckenständer zu groß sind.
Ich würde folgendermaßen vorgehen:
- es ist tatsächlich möglich, dass es passende Reduzierstücke gibt. Hierzu solltest du einmal den Minimaldurchmesser der Pearlklammer und den Durchmesser des Beckenständern genau vermessen und dann z.B. in ein Werkzeuggeschäft, Baumarkt oder Baustoffhandel gehen. Könnte mir vorstellen, dass es dort sowas gibt. Ich habe seinerzeit ein Reduzierstück aus dem Fahrradladen gefunden (allerdings für kleinere Durchmesser).
- falls das keinen Erfolg hat: die Pearlclamp ist an der Stange mit einer kleinen Schraube befestigt. Diese kann man lösen und die Clamp so abnehmen. Evtl. brauchst du etwas Kraft und ein Hilfsmittel (z.b. ein Rohr und einen Gummihammer) um die Klammer aus dem Rohr "herauszuschlagen". Einziges Problem ist dann, dass das Vierkantrohr nachher an den Seiten offen ist. Ob es hierfür Abdeckungen gibt, kann ich nicht sagen. -
Aquarian Texture Coated. Ein Jahr alt und ca. 100 Spielstunden. Das Coating ist noch vollständig vorhanden und es klingt auch noch gut!
-
(auf ein Bild hats nicht gepasst)
Tama Superstar Hyperdrive 22x18, 8x6, 10x6.5, 12x7, 14x12, 16x14
Sonor Signature Symphony Brass Snaredrum 14x5
Yamaha Stage Custom Advantage Snaredrum 12x5
Sabian HHX Evolution Crash 17"
Sabian HHX Legacy HiHat 14"
Sabian HHX Legacy Crash 18"
Sabian HHX Evolution Splash 7"
Sabian HHX Evolution Splash 10"
Sabian HHX Legacy Ride 21"
Sabian HHX Legacy Crash 17"
Sabian Paragon China 19"Pearl BRP 18x14, 12x8, 14x14, 14x6,5
Istanbul Pre-Split Mel Lewis HiHat 14"
Istanbul Agop Paperthin Crash 18"
Istanbul Mehmet Tamdeger 60th Anniversary Ride 22"
Istanbul Mehmet Erik Smith Swish 22" -
Man kann halt einfach alles falsch verstehen und madig machen, wenn man nur genug will...
-
Mir ist absolut unverständlich, was die Kritik und die Verballhornungen hier schon wieder sollen. Es braucht nicht mal sonderlich viel Phantasie und guten Willen, um den Sinn des Threads zu erkennen und ich für meinen Teil finde ihn durchaus interessant.
Also von mir:1) Sonor Signature Symphony Brass Snaredrum in 14x5. Diese Snaredrum habe ich seit etlichen Jahren, sie ist unheimlich flexibel, sensibel und ich setze sie für alles ein. Noch nie habe ich über einen Verkauf nachgedacht.
2) Pearl P-120 Bassdrumpedal. Einfach, simpel, GUT! Egal welche Pedale ich schon alle hatte (und das waren viele), auf dieses Pearl komme ich immer wieder zurück.
3) Yamaha CS-755 Galgenbeckenständer. Einstrebig, nicht ganz so leicht wie immer behauptet wird (das trifft dann eher auf die 600er Reihe zu - die auch fantastisch ist!), und eine Verarbeitung, bei der einem die Augen übergehen. Feinste Fräskanten, Gewinde, alles läuft geschmeidig. Für mich der beste Beckenständer am Markt. -
Krasses Feeling im zweiten Song mit der Hihat laid-back und dem Rimclick auf dem Beat!!!
Von mir auch alle verfügbaren Daumen hoch! -
Yeah! Mein Abisong
Sehr cool gemacht. Allerdings ist 15/4 doch seeeehr ungewohnt für unsere westlichen Ohren
-
Warum denkst du denn immernoch über ein Schnuckelset nach, du hast doch das Stage Custom
Apropos: warum ist deine Galerie zu? -
Um ganz ehrlich zu sein, war mein Eindruck eher in die Richtung Kinderset. Die Verarbeitung wirkte zumindest auf den ersten Blick eher grobschlächtig, die Folie sieht jetzt auch nicht wirklich toll aus, und Metallspannreifen auf der Bassdrum tun das übrige zum Eindruck dazu.
Als Kinderset oder halt wirklich als "Dritt-/Viertset" für Straßenmusik sicherlich ok. Ich würde aber auch auf jeden Fall das Gretsch Catalina mit der Splitbassdrum (das übrigens auch in Maintal steht und einen sehr viel besseren Eindruck macht) oder das Yamaha Stage Custom Bop vorziehen (danke MAD)
-
In Maintal steht schon lange so ein Set. Weiß nicht, warum das noch nicht verfügbar sein soll.
-
Herzlichen Glückwunsch zum 10-jährigen!