Kann ich nicht bestätigen. Der Wiederverkaufswert meines Performance lag bei annähernd 80%
Beiträge von Daniel S
-
-
So, dann bin ich wohl der erste "echte" Ex-dw-drummer in diesem Thread...

Mein letztes Set vor meinem aktuellen, war ein DW Performance. Zwar kein Collectors, aber auch kein PDP. Ich hoffe daher, das zählt auch.
Warum habe ich es gekauft:
- ich wollte schon immer mal ein DW spielen,
- die Performance Serie war damals neu auf dem Markt, und ich bin ein Marketing-Victim und bekennender Early Adopter
- in der Serie gab es mein Traumfinish (Weinrot)
- der Preis (2200,- für 22/10/12/14/16 und Snare) war mehr als anständig und die Verarbeitung einem Collectors ebenbürtig (lackiert, nicht foliert
)
Warum habe ich es verkauft:
- die Größen waren ein Kompromiss. 10x8, 12x9, 14x12, 16x14 wollte ich nicht so unbedingt, gab und gibt es in der Serie aber nicht anders,
- ich wollte mir immer eine 18" Bassdrum dazu kaufen. Zu der Zeit gab es die noch nicht im Programm. Ich habe unzählige Emails an DW und meinen Händler deswegen geschrieben. Die Auskunft war immer: keine Chance. Die Antwort von DW selbst war sogar: "Kauf halt eine Collectors Bassdrum..." - diese Arroganz hat mich zugegeben sehr verärgert.
- "mein" Finish (Cherry Stain) wurde aus dem Programm genommen und durch ein unsexy Feuerwehrrot ersetzt. Cherry Stain war zwar noch eine Zeitlang zu bekommen, aber nur auf Sonderbestellung mit mindestens 6 Monaten Wartezeit...Also habe ich mir ein Pearl Masters gekauft. Traumfinish (Wine Red), Traumgrößen (10x8, 12x8, 14x14, 16x16), 18x14" Bassdrum

Kaum hatte ich das Pearl gekauft - bringt DW eine 18x14 Bassdrum in der Performance Serie raus
Cherry Stain kam aber bisher trotzdem nicht wieder 
-
-
Wie zur Bestätigung des Posts von janvannelle ist mir grade aufgefallen, dass sich von den von mir am 12. Dezember 2010 hier aufgelisteten Becken, heute (3 Jahre später) kein einziges mehr in meinem Besitz befindet

-
Optimal gelöst! Gut siehts aus!

-
Holla die Waldfee! Alle verfügbaren Daumen zeigen steil aufwärts!
Auch finde ich den Sound der Aufnahme sehr gelungen. Das Set klingt gut, die Becken passen 1A - was will man mehr?! -
Ich aktualisiere dann mal meinen Beitrag hier. Diese Snares hab ich im Einsatz.
1. Pearl Masters Premium Birch (BRP), 14x6,5", Gussreifen, Evans J1 / Remo Ambassador Snare
--> passend zum Set, Livesnare
2. Sonor Signature Symphony Brass, 14x5", Gussreifen, Evans G1 Coated / Remo Ambassador Snare
--> Livesnare Alternative
3. Pearl Masters Studio Birch (BRX), 14x5,5", Gussreifen, Evans G1 Coated / Remo Ambassador Snare
--> Proberaumsnare
4. Yamaha Stage Custom Advantage Basswood, 12x5", Geflanschte Spannreifen, Remo Ambassador Coated / Remo Ambassador Snare
--> Proberaumsnare -
Bei mir wurde in einer ähnlichen Situation so mikrofoniert:
[Daniel S]' Pearleaux ist Drumkit of the month im Pearl-Forum 8) (02.10.13)Interessanterweise alle Trommeln abgenommen, aber keine Overheads. Das ganze wurde im Radio übertragen, der Klang war wohl nicht schlecht.
-
Das ist jetzt neu.....!?

-
Zitat
Wie poste ich falsch?
Nachdem du Google, die FAQs und die Forumsuche erfolgreich ignoriert hast, erstellst du zwei bis fünf neue Themen, in der falschen Unterkategorie natürlich [gefixt], mit kreativen Titeln [gefixt] und undeutlichen Texten, unter dem sich jeder Zweite etwas anderes vorstellen kann. -
und grade läuft Troyka... Wahnsinnig abgefreaktes Zeugs...
Der Mann heißt übrigens Pharoah und ist kein ägyptischer Alleinherrscher sondern Amerikaner

-
um 20:40 auf Arte liveweb: Dave Holland Prism mit dem superben Eric Harland on Drums!
-
Wenn jemand noch ein wertiges Jazzset sucht:
http://www.ebay.de/itm/Pearl-V…D4%26sd%3D380745183604%26 -
Top! Superschön geworden! Ich würde sie auch gern spielen...

-
Es lohnt auch der Blick auf andere Sabian-Angebote bei Thomann.... Da geht grade einiges
-
Ich denke mal, da es hier auch keine eigenen Sparten für Rock-, Reggae- oder Hiphopdrumming gibt, ist auch für eine Rubrik "Alte Stile" kein Markt. Das wird hier alles zusammen gefasst in "Drummer, Bands, Musik"
-
Das kenne ich auch noch von meinem alten Proberaum:
Treppe runter, aus dem Hof zum Nachbarhaus (ca. 1 Min.). Aber dann gehts los: Schlüssel Nr.1 für Tor an der Einfahrt, Schlüssel Nr.2 für Tor zum Hinterhof, Schlüssel Nr.3 für Hinterhofgebäude, Schlüssel Nr.4 für Treppe zum Keller, Schlüssel Nr.5 für Proberaum
-
-
Ich habe mich bei meinem Kit sehr bewusst wieder für eine Bassdrumrosette entschieden. Ich will alle Teile am Set unabhängig von einander bewegen und einstellen können. Mit Tom am Beckenständer musste ich immer das Becken nachjustieren nur weil ich das Tom etwas näher ran haben wollte.
Deswegen haben nun beide Bassdrums eine Rosette! Weiterer Vorteil: ich kann als Beckenständer die ganz leichten Modelle mitnehmen, weil die ja außer dem Becken nix tragen müssen. -