Beiträge von Daniel S

    Ok, also mal ernsthaft geatnwortet:


    Ich brauche einen fetten, und vorallem satten Bassdrum Sound. Dazu ist zu sagen, dass ich das Dämpfen der Bassdrum mit Kissen o.ä. möglichst vermeiden will


    Ich habe auch am liebsten gar nix in der trommel und habe persönlich dafür in letzter Zeit sehr gute Erfahrungen gemacht mit dem Remo Powerstroke 4 (!) auf der Schlagfellseite und einem Powerstroke 3 auf der Resoseite.
    Die Entsprechung zum Evans GMAD wäre allerdings eher ein Remo Powersonic oder ein Remo Powerstroke Pro. Kannst du dir ja auch mal ansehen.


    Die Toms sind in ihrer Größe recht klein, 12x08" Tom und 14x14" Floortom. Um daher einen recht wuchtigen Sound rauszukitzeln, ziehe ich die Felle immer recht wenig an. Die G2 sind schon super dafür, jedochgibt es vllt. ja noch was besseres


    Ja, Emperor Clear hätte ich jetzt empfohlen. Coated oder White Suede wäre, wie schon gesagt, noch eine Alternative. Wenn du die nicht magst, fällt mir nur noch Pinstripe ein. Fände ich jetzt auch weniger verwerflich, als es erstmal klingen mag.


    Zudem sind als Resofelle noch die von Gretsch mitgelieferten "no name" Dinger drauf. Da bräuchte ich auch nochmal Empfehlungen.


    Tomreso ist bei mir Standard Remo Ambassador Clear. Ich denke, das sollte auch für deine Musik sehr gut funktionieren.


    Ich kann es nicht ab, wenn auf meinen Fellen unterschdl. Logos drauf sind


    Gottseidank, ich dachte schon, ich wäre der Einzige :D

    Hallo Blablub,


    ja, die zwei Streben sind nach oben und unten beweglich um das Optimount auf unterschiedliche Tomtiefen anzupassen. Die Streben sind mit einer Metallplatte und Inbusschrauben auf der Rückseite ("Innenseite") des Optimount gekontert. Wenn man sie also kürzt, schneidet man damit das Gewinde ab und kann sie nicht mehr befestigen.
    Wenn du eine Möglichkeit findest, die Stangen nach dem Kürzen wieder zu befestigen, sollte eine Kürzung möglich sein.
    Ich weiß leider nicht, ob die Stangen massiv oder hohl sind. Sind sie massiv, könnte man ja ein passendes Gewinde einschneiden. Wenn sie aber hohl sind...


    Die Mike Mangini-Signature Snaredrum ist auch an einem Optimount befestigt. Ich glaube, die ist 5,5" tief. Dass es grds. eine Möglichkeit gibt, glaube ich also schon.

    Ich würde auch eher zur 22x17,5er Variante greifen. 22x20 ist eine ordentliche Tonne an zu bewegender Luft, ich hab schon mit 22x18 meine Problemchen gehabt.
    Wenn du kannst, würde ich 22x16 empfehlen. Vielleicht kannst du die 22x20 kaufen und auf 16er Tiefe kürzen lassen ;)

    wie wäre es hiermit:


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Den Text kann man ja weglassen ;)

    Hoppla, mein Popcorn ist alle. Und da wir nun eh schon so weit vom Thema weg sind, kann ich jetzt auch noch was dazu schreiben...


    Jürgen, auch ich finde, hier ist mehr ZUrückhaltung angebracht. Ausgerechnet die_happy hier beruflich gefärbte Posts zu unterstellen ist nicht angemessen.
    Es gibt hier im Forum z.B. einen User, der Endorser einer Firma ist, der bei jedem Thread in dem der Name "seines" Unternehmens auftaucht sofort seine (gefärbte) und selbstverständlich stets positive Meinung kundtut. Dieser jemand reagiert ferner äußert dünnhäutig auf Kritik an eben diesem Unternehmen.
    Das andere extrem hier ist Drumstudio1 (dessen Namen ich nennen kann, weil er ein Positivbeispiel ist), der sich sofort aus Diskussionen zurück zieht, wenn er Gefahr laufen könnte, subjektive Kommentare zu Produkten abzugeben. Er geht jedoch meines Erachtens etwas zu weit, denn der Satz "...aus Neutralitätsgründen...." taucht bei ihm recht häufig auf ;)


    Meines Erachtens geht die_happy den genau passenden Mittelweg! Er schaltet sich in Diskussionen ein, wenn es um Fragen geht, die nunmal am besten ein Mitarbeiter beantworten kann. Bspw. "ist dieses oder jenes Produkt noch erhältlich" oder "gibt es..." oder "was ist die Produktbezeichnung von...". In allen anderen Fragen hält er mit seiner Profession jedoch hinter dem Berg. Sein Mod-amt hat er sofort mit der Anstellung bei Gewa niedergelegt. Und ich habe noch nie (!) einen Kommentar von ihm gelesen, in dem er eines der Produkte seines Vertriebs gegenüber anderen Produkten anderer Vertriebe bevorzugt hätte.