Beiträge von Daniel S
-
-
EAK steht für "Early American K". Also ein Becken aus der Zeit kurz nach dem Umzug von Zildjian in die USA
-
schöne Schnute

Gefällt mir sehr gut! Danke!
-
man kann gut ein Metronom oder sowas drauf ablegen.
-
Ich war der Meinung diese Geschichte hier schon zum besten gegeben zu haben, aber vielleicht war es auch nur im Chat:
Mein erstes eigenes Schlagzeug war ein Sonor Sonic Plus II in Natural. Das hatte ich viele Jahre, bis ich vom hart ersparten Geld mir mein erstes "professionelles" Kit gekauft habe (ein Yamaha Birch Custom Absolute in Sea Blue). Gleich am nächsten Tag hatten wir einen Auftritt mit der Bigband. Ich habe natürlich stolz wie Oskar das neue Set gleich auf die Bühne gestellt und den Gig damit gespielt. Nachher kam dann ein Bandkollege zu mir: "Mensch, was ich dir ja schon so lange mal sagen wollte: Dieses blaue Set klingt einfach sowas von gut..."
-
Ich finde auch dass die Ambassador auf meinen hohen Toms richtig gut klingen und bis jetzt haben mich die tiefen Toms zwar nicht hundertprozentig überzeugt, aber war halt bis jetzt in meinem Proberaum ok. Bin jetzt umgezogen und hab die Trommeln letzte Woche mal aufgenommen und dabei gemerkt, dass vor allem die 16" Tom einfach nicht gut klingt mit den Ambassador drauf (nach meinen Soundvorstellungen).
Dann lass doch die Ambas auf den hohen Toms und mach nur auf die Floortoms Emperor drauf. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht.was ich so lese ist, dass das coating bei evans länger halten würde als bei Remo. vielleicht können das ja andere noch bestätigen
+1 fuer das Coating von Aquarian!
bestätige ich auch gern nochmal. Sowohl bei Evans als auch bei Aquarian.
Allerdings:Wenn ich Autopilot-mäßig in ein Musikgeschäft stolpere und ein Fell kaufe, ist es ein Amba coated
das ist bei mir auch so. Die Macht der Gewohnheit. Wenn ich rational überlege, welche Felle das beste Preis-/Leistungsverhältnis für mich haben, lande ich bei den Aquarians Texture Coated. -
Sind das exakt dieselben, die man z.B. über thomann (DW Felle "CC", sprich clear coated mit aufgespr. Ring) beziehen kann?
Meines Wissens ja. Auf der DW Performance "Willkommen-DVD" macht Mister Good zumindest Werbung dass auf dem Performance dieselben Felle sind, wie auf Collector's. -
-
Wie so oft, ist die Marke oder die Serie nicht entscheidend. Vielmehr würde ich auf Stimmung und entsprechende Spiellautstärke achtgeben. Welche Felle sind drauf? Sind diese noch gedämpft? Ein höheres, singendes Tom setzt sich eher durch als ein tiefes, matt gestimmt/gedämpftes.
Im Zweifel hilft einfach mal fester reinlatschen
Was die Kesselgrößen betrifft, habe ich wirklich schon alles gesehen. Von 16/10/13 Hipgigs über 18/12/14 Bopsets, 20/10/12/14 bis hin zu 24/13/18. Darauf kommt es nicht an. In den Anfangsjahren der Bigband waren die Kessel tendenziell etwas größer, als das heute üblich ist.
-
-
Ehrensache! Erledigt

Sehr gut gemacht! Ich wünsche viel Erfolg!
-
Starte auch gerne mit nur einem Bassisten und einem Gitarissten.
und die suchst du HIER in einem DRUMMERforum?
-
das Star ist fantastisch und klingt fantastisch!
Was mir nicht gefällt, sind diese Intarsien (warum gibts das Set nicht ohne?!) und die Preisgestaltung. Sicher ist der Preis berechtigt, aber für den Preis einer 22" Bassdrum bekomme ich ein komplettes Pearl Masters Set. Da hörts für mich dann auf. -
Wenn du professionellen Unterricht willst, dann versuch es bei Dirk Brand. Er wohnt in Oelde. Ist von Minden aus ein Stückchen zu fahren, lohnt sich aber!
-
Naja, wenn du den ganzen Krempel verkaufen willst, war unser Einfluss vielleicht doch nicht so gut

-
Gebt doch der Sängerin das nächste mal einen Shaker oder sowas in die Hand, dann muss die das Mikro nicht so schütteln

Sehr gefällige Beckenauswahl! -
Kleine Anmerkung zum Song : Ich habe ihn das aller erste Mal gehört bzw. gespielt an dem Abend und bis auf den Bassisten auch noch nie in dieser Besetzung. Und überhaupt seit 2 Wochen war es das erste Mal wieder richtig Trommelei, komme da im Moment nicht wirklich zu. Is ja auch gejammt
So genug der Warnungen 
jajaaa, alles fishing for compliments
Super!!!

-
Sorry, wollte deinen Floh nicht töten

Denke einfach noch ein bißchen drüber nach
-
Ich habe zwar o.g. Ludwig noch nicht besessen, doch habe ich mir aus den gleichen Überlegungen wie du seinerzeit ein Gretsch Catalina Club gekauft.
Um direkt auf den Punkt zu kommen: ich habe es wieder verkauft, weil es bezüglich Verarbeitung, Qualitätsanmutung und Detaillösungen nicht das war, womit ich länger leben wollte. Der Klang war definitiv gut und für den Preis sogar überragend. Dennoch möchte ich ein Set haben, wo sich auch nach Jahren noch die Schrauben gut drehen lassen z.B.
Ich möchte dem Ludwig Club Date aus fernöstlicher Fertigung kein ähnliches Schicksal unterstellen, könnte mir aber vorstellen, dass du auch eines Tages damit an diesen Punkt kommen könntest.
Da du außerdem schon ein super Stage Custom in 18/12/14 hast, würde ich vielleicht eher da eine 20" Bassdrum zukaufen. Yamaha spielt meiner Erfahrung nach mit dem Stage Custom in einer ganz anderen Qualitätsliga als alle Fernost-Ablager á la Gretsch Catalina & Co. -
PS3 Coated,
FiberskynSkyntone Reso plus ein Stückchen Schaumstoff.
Hatte oben Unsinn verzapft...