Alles anzeigenZitat
Zitat von »Jürgen K«
die verwechseln gerne mal Gage (=Einnahme) mit Gewinn (=Ergebnis von Einnahme minus Ausgabe).
Gerne auch absichtlich Alles schon gesehen. Da wird mindestens genauso viel gemauschelt wie bei Fahrtkosten und Co.
Solche Sätze lesen sich zwar gut, würden aber der Überprüfung in der Realität nicht standhalten.
Wer selbst mal eine steuerliche Aussenprüfung durch das Finanzamt durchlebt hat, der weiß, das das alles so gar nicht geht, und das die Herrschaften beim FA sehr genau bescheid wissen, was der Musiker so treibt.
Die kenn auch dieses Gogel oder wie das heisst und selbst Gesichtsbuch, MeinRaum und die Recherche von Zeitungen, Magazinen und insbesondere das wunderbare Mittel der bundesweit gesendeten Kontrollmeldungen aller Finanzämter sind ein hervorragendes Mittel, solche Eskapaden ziemlich schmerzhaft einzudämmen.
Das hat schon so manchen blauäugigen "Künstler" eingeholt und dem geneigten Hobbytrommler, der sich am WE eine vermeintlich goldene Nase mit seiner Coverband verdient, sollte vielleicht auch mal über die steuerliche Dimension seiner Aktivitäten nachdenken.
Und wenn hier Leute meinen, eine verlässliche Variante der freien Steuergestaltung hinsichtlich der Darstellung von Fahrtkosten, Höhe der Gagen oder andere kreative praktikable Wege gefunden zu haben, wäre ich über Hinweise sehr dankbar.
In all den Jahren meiner beruflichen Tätigkeit sind mir diese trotz hartnäckiger Recherche und Investition einiger Euros in diesen seltsamen Berufstand des Steuerberaters nicht über den Weg gelaufen.
Da hast du mich falsch verstanden. Das ist nämlich genau, was ich meine. Dass eben viele GLAUBEN dass sie damit mauscheln KÖNNTEN und dann im Rahmen von Betriebsprüfungen spätestens auf den Boden der Tatsachen zurück geholt werden. Manche wären gut beraten, bevor sie entsprechende Versuche starten mal zum Hörer zu greifen und einen Steuerberater anzurufen. Ich bin übrigens zufällig in eben jenem "seltsamen" Berufsstand tätig...