so Ringe, die man auf die Toms legen kann, um leise zu spielen.
ääähm...
so Ringe, die man auf die Toms legen kann, um leise zu spielen.
ääähm...
Die Sache ist ja zunächst mal, dass das PDP kein DW ist. Das wird nur immer aus Marketinggründen dazu geschrieben. Die Pacific Drum Company ist eine Tochterfirma von DW, das ist richtig, die Sets haben aber mit DW nichts gemeinsam. Dem wird unter anderem auch dadurch Rechnung getragen, dass man auf der DW Homepage keine PDP Sachen findet -> eigene Homepage, eigene Baustelle. Aus diesem Grunde haben PDP Sets für mich immer ein leicht "minderwertiges Bild" (es käme ja auch niemand auf die Idee einen Bugatti mit einem VW zu vergleichen, nur weil die zum selben Konzern gehören)
Ich habe mit Tama bisher nur gute Erfahrungen gemacht, habe selbst eine Superstar Snaredrum (allerdings neueren Datums also 100% Birkenkessel).
In dieser Preisklasse ist keines der in Frage kommenden Sets mehr "schlecht". Daher würde ich sagen ist es egal, welches du kaufst.
Persönlich würde ich vielleicht das Tama nehmen, das hat aber mit Image zu tun und sollte dich nicht beeinflussen
Danke! Wenn ich richtig gerechnet habe, müsste das heute abend 18:00 Uhr sein, richtig?
Mir fällt auch immer wieder was anderes auf, nämlich die unfassbare Respektlosigkeit der Mitmusiker gegenüber einem Schlagzeug.
Unser Bassist z.b. hat schonmal ganz selbstverständlich seinen Koffer an der Bassdrum angelehnt. Beim Aufbau werden achtlos Kabel drübergeworfen (aua!), und bei Abbau wird das ganze Set einfach am Tomhalter gepackt und von der Bühne gezerrt. Sowas regt mich auf!!! Mache ich sowas auch mit den anderen Instrumenten?!?! Nein!!!
frag mal jölle. der hat das afaik auch schon gemacht.
Ich diesem Thread ist alles zum Thema gesagt -> das spricht für die Schließung
...aber noch nicht von Jedem -> das spricht dagegen
Alle die bei Facebook sind - Bitte unterstützt mich hier und klickt "like".
Danke!
Ich denke, so langsam hat es jeder verstanden!
Kann hier nicht mal jemand zu machen, bitte?
Ich bin vor allem auf den Preis gespannt...
Zu den Fragen:
- Ein Abstand von 5mm reicht auch
- Ich mag es am liebsten, wenn die Bassdrumreifen ganz lackiert sind. Das ist aber Geschmackssache, oft sind die auch nur auf der Außenseite lackiert (wie der Kessel)
- Bassdrumreifen mit Gratung ist großes Kino!
Der deutsche Keith Carlock! Vielen Dank!
Edit: Wie komm ich eigentlich drauf, dass der Deutscher ist? Mensch Leute!
Wenn du bei dem Yamahabildchen mal genau schaust (reinzoomen!), erkennst du auch hier die Maserung
ZitatDer Klageantrag sei viel zu ungenau und enthalte keinen vollstreckungsfähigen Inhalt. Darüber hinaus müsse der Kläger es hinnehmen, wenn der Beklagte zu den angegebenen Zeiten Schlagzeug spiele und mit seiner Band übe. Messungen eines Sachverständigen hätten im Übrigen ergeben, dass auf der klägerischen Terrasse nur geringfügige Lärmbeeinträchtigen zu vernehmen seien.
Super, eine Einzelfallentscheidung mehr. Im Übrigen aus dem Jahr 2002
Ich teile ein Beckenset immer in vier Teilbereiche auf, die imo unabhängig voneinander gut klingen sollten:
1. HiHat
2. Ridebecken
3. Crashbecken
4. Splashes
Das mache ich glaube ich unterbewusst genauso. Wobei ich auch finde, dass HiHat und Ride zusammen passen müssen. Ich würde also eher nur 3 Kategorien machen:
1. Ostinato-Becken (HiHats und Rides)
2. Crashbecken
3. Effekte (Splashes, Chinas etc.)
Afaik fertigt Tama inzwschen (fast?) alles in China
Mapex (bekanntermaßen ein chinesischer Hersteller) fertigte soweit ich weiß noch nie woanders als in China. Das aktuelle Saturn Set wird hier immer wieder gerne als ein Preis-Leistungs-King herausgestellt und die Orion Sets scheinen ohnehin über jeden Zweifel erhaben zu sein. Die Zeiten in denen der Name Mapex mit Minderqualität assoziiert wurde sind demnach also vorbei. Wenn die sich jetzt noch umbenennen würden, wären die wahrscheinlich der Renner am Markt.
"Nicht ungehört kaufen" bringt halt leider mal gar nix, wenn man keine Ahnung hat bzw. nicht weiß was man will. Beispiel: Mein Nachbarjunge dem ich mal 2-3 Stunden gegeben habe. Klopf auf Paiste 302: "Gut", Paiste 2002: "Auch gut", Pearl Forum: "Gut", Pearl Masterworks: "Auch gut".
Bis zu einem bestimmten Level bleibt einem einfach nichts anderes übrig, als sich auf das Urteil eines anderen (z.B. des Lehrers) zu verlassen. Insbesondere einen Unterschied zwischen "guten" und "schlechten" Masterwork Becken heraushören zu wollen, halte ich nicht nur für einen Einsteiger für problematisch
Erinnert mich ein bißchen an Ed Thigpen (möge er in Frieden ruhen) und dessen Performance beim Drums&Percussion Paderborn (ich glaube das vorletzte). Herr Thigpen konnte offensichtlich damals schon kaum noch krabbeln, musste fast im Rollstuhl zur Bühne gefahren werden. Was er dann am Set "ablieferte", war.....naja.... Er hat da so ein paar Grooves auf die Felle und Becken gezittert, dass es bei mir fast schon das Fremdschämen einsetzte. Mit z.b. einem Roy Haynes, der sogar noch 5 Jahre älter ist, nicht im geringsten vergleichbar. Man schaue sich mal Haynes' Auftritt bei Letterman an!
Meines Erachtens sollte man die großen Persönlichkeiten einfach in Würde altern lassen und nicht mehr auf die Bühne zerren um auch noch den letzten Tropfen (Geld) aus dem Mythos zu quetschen (damit meine ich die Veranstalter)