Beiträge von Daniel S

    Dadurch dass die zweite Folienlage nicht mehr da ist, kann diese die erste Lage auch nicht mehr am Schwingen hindern (dämpfen). Dadurch "drönt" die Bassdrum mehr.
    Manche (vielleicht sogar eine Mehrheit) verwenden von Anfang an ein einlagiges Bassdrumfell mit nur einem Dämpfstreifen am Rand - Powerstroße 3.
    Welcher Klang DIR besser gefällt, kann niemand sagen außer du. Vielleicht ist das nun die Möglichkeit, mal mit einem einlagigen Bassdrumfell zu experimentieren. Zu diesem Zweck würde ich mit einer Nagelschere die gerissene Lage bis auf einen ca. 5cm breiten Rand an der Seite sauber ausschneiden.

    Jetzt hört endlich auf ;(
    Mir ist sowas noch nie passiert. Ich hatte nur einmal etwas Glück, als ich meine Sonor Symphony Snaredrum gekauft habe. Die örtliche Musikhochschule hatte das komplette damalige Sonor Snaredrumsortiment zum Antesten bestellt, und meine Snare war einer der "Rückläufer". An den Preis den ich bezahlt habe, kann ich mich nicht mehr erinnern, es war jedenfalls viel weniger als der eigentliche Neupreis aber keinesfalls so wenig, das es mich zum "Lucker" machen würde...
    Schluss jetzt hier! ;(


    Da hast du mich falsch verstanden. Das ist nämlich genau, was ich meine. Dass eben viele GLAUBEN dass sie damit mauscheln KÖNNTEN und dann im Rahmen von Betriebsprüfungen spätestens auf den Boden der Tatsachen zurück geholt werden. Manche wären gut beraten, bevor sie entsprechende Versuche starten mal zum Hörer zu greifen und einen Steuerberater anzurufen. Ich bin übrigens zufällig in eben jenem "seltsamen" Berufsstand tätig...

    Der 0815-Sonorfan denkt sich: "Ich spiele selbst zwar nur ein Global Beat aber immer, wenn ich diese Bilder vom Sonorwerk sehe, denke ich mir...hm...ein SQ2...irgendwann..."


    Ich hab das mal so gesetzt. Du hattest ja schließlich schonmal ein SQ2 ;)


    Danke euch zwei für den Bericht! Interessant zu sehen, dass Sonor im Gegensatz zu z.B. dw noch verstärkt auf Handarbeit setzt.

    Wir haben im Bigband-Proberaum einen Millennium Pro Ständer am Set, und der hatte neu aus der Verpackung schon Spiel in den Streben...
    Ich hatte auch gehofft, die Pro Sachen sind ok, aber das empfand ich dann als derben Schlag auf den Hinterkopf

    Noch ein Klassiker:
    Der Kritiker hat ein Programm vorliegen, war aber nicht da. Er schreibt dann: "Besonders das Stück XY fand großen Anklang beim Publikum."
    Um zu wissen, dass dieses Stück wegen einer Programmänderung aber eben nicht gespielt wurde, hätte er allerdings leider anwesend sein müssen ;)

    Ich kenne es so, dass die werten Berichterstatter meist bis zur Pause bleiben. Im Artikel werden dann vorsichtshalber nur Stücke aus der ersten Hälfte erwähnt. Erst gegen Ende der Berichte steht dann meist sowas wie "Zum Abschluss wurden die Musiker mit stehenden Ovationen verabschiedet." Peinlich nur, wenn es nicht so war (mehrfach erlebt)