Beiträge von Daniel S

    Die Dame damals jedenfalls kam als Anhang von irgendwem. Selbst also nichts mit Drums zu tun. Die muss uns für total bescheuert gehalten haben.
    Komischerweise hat sich auch keiner geoutet, wessen Anhang sie war :D


    Und Ipos Set kann man gar nicht verklärt anschauen. Es hat nämlich kein Finish. Fehlt einfach. Hamse vergessen!
    Außerdem ist es nicht grün! Nur grüne Sets können verklärt angeschaut werden. Da hättest du die Auswahl aus zweien.

    Hallo Matz,
    der Link gefällt mir! Ist das das einzige Mikrofon in dem Fall oder hast du auch noch was an der Bassdrum? Ich finde, es ist alles schön drauf.
    Das könnte allerdings wirklich daran liegen, dass es sich um einen Raum handelt und nicht eine Halle mit ca. 200-300 Leuten.


    ....und wenn man das Video weiter guckt, kommt die Auflösung ;) Also ja, ist was in der Bassdrum!


    Dabei hätte ich aber vielleicht wieder das Trompetenproblem, oder?

    Lumpo ist entlastet. Sein Post kam zeitgleich mit meinem d.h. er kannte die Antwort noch nicht.


    Zum Thema: Ok, dann also nix kugel- sondern nieriges. Wie wäre es, zwei Mikros quasi "ins Set zu stellen"? Also das eine so wie Xian das vorschlug, und das zweite eben nicht als Overhead sondern als "Underhead" unter das Ride zwischen Bassdrum und Standtom.
    Also genau wie das andere, nur eben auf der anderen Seite (ich hoffe ihr wisst, wie ich das meine)
    Vielleicht kommt dann noch mehr Bassdrum mit rein, das Ride ist mit drauf und ich brauch trotzdem kein extra Bassdrummikro. Könnte das funktionieren?


    Folgendermaßen:


    Kannst du die Songs nicht woanders hochladen, wo man sich nicht durch 30 Ads klicken und dann noch 59 Sekunden warten muss?
    Dann hör ichs mir gern an :)


    Edit: Hab grad dein Edit von oben gesehen. Ich kann komischerweise nicht sofort abspielen :( ich muss speichern und dazu vorher 1 minute warten...


    Edit2: Ok, liegt wohl am Feuerfuchs. Mit Safari gehts.


    Ein paar Minuten später.... ;)
    Ok, dann hier mein Eindruck: Die Band gefällt mir! Scheinen gute Bläser dabei zu sein. Zu den Drums: meiner Meinung nach compst du viel zu viel in Shiny Stockings. "Don't catch everything!!!" ;) Du spielt ja fast die komplette Melodie mit Snare und Bassdrum mit. Ich würde etwas mehr Ruhe rein bringen und mich mehr auf den Swing konzentrieren. Die Snare finde ich für eine Bigband viel zu funky. Ist aber Geschackssache. Sonst find ich das alles ganz gut :)

    fwdrums:
    ich denke ein eigener Submixer wäre zu aufwändig bzw. kostenintensiv. Die Bigband spielt im Schnitt ca. 6 große Gigs im Jahr und für die Combo brauch ich keine Mikros.


    Xian01:
    Danke für den Tipp, das könnte tatsächlich eine Möglichkeit sein. Damit hätte ich dann Snare und HiHat gleich mit erschlagen.
    Also das Mikro steht dann quasi unter dem Crash neben der Bass und schaut zu mir hoch, richtig? Wäre zumindest einen Versuch wert.
    Was für Mikros nimmst du dann dafür? "klassische" Overheads, also Kondesator/Niere? Ich stelle mir grade vor, dass vielleicht Kugelcharakteristik auch gut funktionieren könnte?
    Die Band hat bisher Kondensatormikros leider nur für Gesang. Die möchte ich aber ungern dafür nehmen...


    rumo0:
    Klar, zwei Overheads (+ Bassdrum) wäre die Ideallösung. Bassdrum muss leider unbedingt dazu, die kommt nämlich gar nicht durch

    Hallo zusammen,


    meine Bigband spielt mit dem Gedanken, mich mit meinem Set live abzunehmen. Das liegt zum einen daran, dass ich zu leise bin ;) soll aber auch dafür gut sein, das Schlagzeug auf die Monitore zu geben. Die Trompeten und Posaunen ganz außen beschweren sich schon länger über eine Unausgewogenheit in ihrem Monitor (bisher sind ja logischerweise nur Bass, Gitarre, Piano drin).
    Problem ist allerdings, dass im Powermixer nur noch 2 Eingänge frei sind, die für die Drums zur Verfügung ständen. Die Bassdrum wird auf jeden Fall abgenommen werden, das ist schon klar. Außerdem ist das Ride viel zu leise (was mir aus meiner Perspektive überhaupt nicht auffällt).
    Wenn ich jetzt noch zwei freie Eingänge hätte, würde ich auch ganz klar z.b. zu Recorderman greifen.
    Aber nun? Nur ein Overhead? Nur das Ride abnehmen? Geht das? Kann das vernünftig klingen? Noch ein Problem ist, dass natürlich die Trompete, die nah bei mir steht, möglichst wenig in das Overhead einstreuen soll.


    Ich bin für jedwede Tipps bzgl. Mikrofonierung, Mikrofontypen, Positionierung etc. dankbar! Vielleicht können ja ein paar Bigbandkollegen erzählen, wie sie das so handhaben?
    Vielen Dank!


    Grüße,
    Daniel

    hm, interessante Frage. Ich kann mich noch erinnern, dass ich, bevor ich meinen ersten Unterricht hatte, intuitiv "Vorhand" gespielt habe.
    Mein Lehrer hat dann immer Rückhand gespielt und seit dem mach ich das genauso. Er hat mir nichtmal gesagt, wie ichs machen soll, ich hab es einfach von alleine gemacht.
    Ich spiele sowieso meistens mit Handrücken oben (mein Lehrer war Orchesterpauker ;)), ob das jetzt French, German, Italian, Suaheli, Chinese oder sonst was ist, weiß ich nicht.

    ich müsste lügen, wenn ich behauptete, dass mein "left side ride" keine crash funktion hätte. Ich sehe das eher als ridebares Crash an. Dafür hab ich dann rechts zwei (recht unterschiedliche) crashbare Rides hängen.
    Also: mein left side ist dünner und kleiner als die anderen. Das hat bei mir rein ergonomische Gründe. Die Hauptride-arbeit läuft definitiv auf rechts, sodass ich nicht kreuzen muss. Links hängt dann der "Alternativsound"