Beiträge von Daniel S

    Ich habe ein Xylo und muss sagen, wenn es um Marimbasachen zu üben geht, ist das absolut untauglich. Die Platten sind halt einfach viel zu klein und eng beeinender.
    Außerdem kommt aus einem Xylophon mit Marimbamallets kein Ton raus. Umgekehrt ist es ähnlich, auf einem Marimba Xylosachen zu üben ist ebenfalls fast unmöglich.
    Und mit Xyloschlegeln auf einem Marimba rumdreschen ist sowieso der größte Fehler den man machen kann...


    Ich würde sagen, es kommt drauf an, was du am meisten üben wirst (und zwar zuhause). Musikstudenten üben sowieso meist in der Hochschule und da steht im Allgemeinen alles rum.
    Ein Vibraphon kann ich dir auch sehr ans Herz legen. Das liegt von der Plattengröße zwischen Xylo und Marimba. Allerdings sollte man da auch nicht mir Xyloschlegeln draufklopfen...

    Das Schöne ist ja, dass man eben nicht nur lernt wenn man "übt", sondern auch wenn man z.b. in einer Band spielt.
    Man mag das öfter mal nur als "daddeln" empfinden, doch einen gewissen Effekt hat es dann eben doch.
    Learning by doing.


    Das kann allerdings auch nicht darüber hinwegtäuschen, dass man mit systematischem (!) Üben eine Menge Zeit sparen kann.
    Es gibt dir einfach das Rüstzeug, damit du beim Spielen mit der Band z.b. noch mehr davon hast.
    Ich könnte mir auch vorstellen, dass du dann im Unterricht noch besser dabei sein könntest und dich schneller entwickelst.

    Ich bepiss mich gleich. Hast auf Sonor-Museum geguckt, vom Tuten und Blasen keine Ahnung, aber "Swinger" klingt ja ganz toll.
    Vor allem weil du ja so ein Mordsjazzer bist. Da haste dir gedacht: ein Swinger muss einfach ein klasse Jazzset sein. Von Gretsch sagen das ja auch alle.
    Ich weiß das zwar nicht, aber was solls. Also fix mal im Forum geschrieben, dass du ein Toller bist und ein echtes "Swinger" hast.
    Leider damit böse auf die Fresse gefallen (mal wieder) und dich entgültig entlarvt.


    scnr, es macht einfach so Spaß nachzutreten...

    Ich stimme renttuk vollkommen zu.
    Lange Zeit war ich auch Feuer und Flamme mir selbst so ein kleines Kit zu basteln. Sei es auf Basis von Sonor Global Beat oder was auch immer.
    Vernünftig durchgerechnet kam ich aber zu dem Ergebnis, dass dieses Vorhaben teurer werden würde als ein (wie von renttuk angesprochenes) "Budget-Jazzkit".
    Spätestens als ich die Möglichkeit hatte, ein Gretsch Catalina zum Gebrauchtpreis zu erstehen, war mein Bastelvorhaben begraben.
    Ich an deiner (eurer) Stelle würde daher nach einem günstigen Angebot für eines dieser Sets schauen. (Catalina, Basix Custom, Tamburo etc.)

    Danke, Gernot für die Fotos!
    Einmal mehr DANKE an Maddin für diesen gelungenen Tag/Abend. Es war wie immer sehr lustig und unterhaltsam :D
    Auch sehr nett, mal wieder einen Member mehr persönlich kennen gelernt zu haben (JürgenK) - und wehe die Aufnahmen sind nix geworden... :evil: :D :thumbup:
    Achja: selbstverständlich fand ich meine eigenen HiHats am besten. Obwohl ich zugeben muss, die Stanton Moore's haben es mir schon angetan...
    Auch an den Dirilanten: Fantastisch klingende Bleche! Auch wenn die Crashes eher meinen Geschmack trafen als HiHat und Ride, so war der Klang doch über jeden Zweifel erhaben!
    Den Preis mag man nicht glauben.


    Ich freu mich aufs nächste Mal!


    Au backe, ein Dankeschön habe ich noch vergessen: DANKE AN KUCHENFEEGÖTTERGATTE-GERD für den fantastischen Kuchen 8o