Beiträge von ParadeDrummer

    Hi, Chuck,


    nein, in den Noten ist kein Handsatz notiert. Dort stehen einfach nur die unten abgebildeten Takte. Ich war der Meinung doppeln, mein Kollege- wie Du- sagte, es müsste gleich klingen.

    im Herbst will ich mit nem Kollegen auf nen Drum Contest, und wir sind gerade am Sichten der Stücke. Dabei ist und ein Notenblatt zwischen die Finger gekommen, über das wir uns ein bisschen uneinig waren. Ich interpretiere das so, dass die Sextole eine gedoppelte Triole ist, also statt Single dann Double Strokes gespielt werden- ist das richtig?




    Danke für die Antworten


    Holger

    es hat schon seinen Grund, warum ich frage: Mir liegt ein Angebot über neue Schlägel von Adams vor, und eines über ein gebrauchtes Bundle von Schlägeln hier aus dem Forum. Dieser Anbieter riet mir von Adams ab, da die sich die Köpfe nach vier Wochen auflösen würden. Die Berichte bei Thomann lesen sich aber anders.
    Daher will ich wissen, hat jemand gute oder gar miese Erfahrungen mit irgendwelchen der o.g. Firmen gemacht? Bruch, Auflösungserscheinungen, Qualität oder ähnliches

    So, jetzt haben wir einen Satz Pauken- aber welche Schlägel nimmt man da am sinnvollsten? Ich brauche je ein Paar weiche, mittlere und harte. :wacko:
    Um mal etwas zur Verwirrung beizutragen, schmeisse ich ein paar Hersteller in den Raum:
    • Adams
    • CSM
    • Kaufmann
    • Lefima
    • Schlagwerk
    • Sonor
    • Thomann


    Hat irgendwer Erfahrung mit den Schlägeln bzw. den Herstellern und kann mir nen Tip geben? ?( 8|

    Einen wunderschönen guten Tag erstmal!



    Folgende Problemstellung: ich kenne mich mit Pauken mal so gerade gar nicht aus, soll aber für den Verein welche anfragen und ggf. auch besorgen.
    Die Teile werden zu 99,9% nur innen eingesetzt (naja, bis jemand vom Musikausschuss meint, die müssten doch eigentlich auch bei ner Show…), sollten ihren Preis wert und robust sein und ordentlich klingen.
    Letzten Endes werden sie nur für ein paar Effekte von den Trommlern (aus der Marschecke kommend) gespielt, also ist es vermutlich nicht wichtig, sie schnell und exakt auf einen Ton umzustimmen. Wenn die das können, klasse, aber das ist nicht das Hauptkriterium. Und Paukist ist keiner von uns.


    Jetzt meine Fragen:
    Welches Material ist zu empfehlen- Kupfer, Alu, Plexiglas, GfK?
    Welche Grössen machen Sinn?
    Welche Mechanik- sofern es ohne nicht geht- sollte man wählen?
    Hat vielleicht sogar jemand einen gebrauchten Satz im Angebot?


    Danke schonmal


    Holger

    Summer of 69
    Sweet Home Alabama
    Verdamp lang her
    Country Roads
    Mambo vom Grölemeier
    The lion sleeps tonight
    yellow submarine


    Aus der Marsch- Ecke:
    Hoch- und Deutschmeister
    Radetzkymarsch


    Kirmes& Co:
    Im schönen Dönerwald
    Jeder Tag bringt neue Hoffnung
    Kreuzberglied (tja, Rhönhoos mössd mer sei, gälle? :D )

    ich stimme meine Trommeln immer so:


    Fell runter
    Saubermachen
    Fell einmal auf links drehen, um den Kleberand zu brechen
    Fell drauf und Schrauben anziehen, bis alle Schrauben auf dem Spannring aufliegen
    dann die Schrauben anziehen, und zwar nur jede dritte (||:drehen- nicht drehen- nicht drehen:||), bis alle Schrauben einmal angezogen wurden, dann das Ganze von vorne
    erst mal richtig anknallen und etwa 15min stehen lassen
    dann runterdrehen und von unten in den Sound reindrehen


    Bei der Bassdrum ziehe ich eigentlich nur die Falten raus- Knie in die Mitte und Fell glattziehen


    damit dürfte der Blechsound weg sein

    das wird nix. Das Öl bildet keine geschlossene Schicht, somit hast Du beim Angreifen bunte Pfoten. Wachs ist kein Oberflächenschutz, maximal ein bisschen abweisend.
    Und Lasur ist Lasur, da ist mit Ölen nix mehr zu holen (oder mit Lack)


    Wenn Du einfärben möchtest, solltest Du entweder beizen und lackieren oder einen eingefärbten Klarlack nehmen, der lasierend wirkt ODER ein eingefärbtes Öl, das die Struktur richtig anfeuert. Soll heissen: wenn die Maserung des Holzes schön wild ist und lebt, wird das durch ein Öl intensiviert. Beize und Lack machen es eher bunt als lebendig.

    Letztens bei Ikea fiel mir die SAMLA- Kiste in die Finger, und gleich mitgenommen. Ausprobiert und für gut befunden, als Hardware- Case und als Hard- Case für meine Marching- Snare samt Geraffel, siehe Bilder: