ZitatOriginal von JohnDrum
Da ich mal in meinem Leben Schreiner gelernt habe
mit!
Zitatkann ich folgendes sagen:
Die Kessel sollten immer gleichmäßige Temperatur haben. Strahlt dein Heizlüfter auf dein Set, dann ist das nicht der Fall- die Kessel werden auf einer Seite erwärmt. Holz arbeitet- auch, wenn es, wie beim Kessel, durch die Schichtverleimung "gesperrt" ist. Jedenfalls kommt es zu Spannungen im Kessel, die Holzfeuchte wird örtlich unterschiedlich sein. .
Rechtgeb... Also: 1. Das Holz trocknet aus, wird rissig, da die Luft nicht nur heiss, soindern auch trocken ist.
Und da ihr die Lüfter ja auch nicht permanent laufen lasst, wird der Unterschied zwischen der "Normaltemperatur" des Raumes und der "Höchsttemperatur" am Set ziemlich hoch sein- das gibt "verrissene Hosen", sowohl an den Kesseln als auch an den Folien, die im Regelfall mit einem Thermoplast- Kleber befestigt werden, sich dann werfen und Blasen bilden.
Und den Fellen tut das auch alles andere als gut.