Beiträge von ParadeDrummer

    so ein Rotz! Wer braucht das?
    Um halb zwölf Set im Proberaum abgebaut, ins Scheiss- Festzelt gefahren, den Rotz aufgebaut, gewartet.
    Dann runter in die Kneipe marschiert, wo sich die Schwachmaten treffen. Ob die darauf gewartet haben? Mal überlegen- Nö, interessiert keine Sau. Wieder warten, bis die Besuffkis sich herablassen, loszulatschen.
    Man kann in einem Rutsch durchmarschieren- aber neee, die Kreuzung bietet sich doch an, erst noch den Verkehr aufzuhalten und blöd durch die Wallachei zu hüpfen. Die nennen das Tanzen. Wenns Reiten wäre, würde man die wegen Tierquälerei drankriegen.
    Dann gehts endlich in Richtung Festzelt, logischerweise muss man auf dem langen Weg erst noch mal Schnaps saufen. Dazu stellt man nen Tisch mitten in den Weg, und wieder warten wir. Langsam hats Methode...
    Ziel erreicht, schnell alles hinstellen, weil "Tanz", den "dürfen" wir spielen- denkste, erst mal Kirmeszwerge unrhythmisch um den Baum hopsen lassen, danach gehts dann aber- immer noch nicht los, erst mal die wichtigen Reden der Gäste. Ein Stück spielen, weitere Reden, wieder ein Stück, wieder Reden, es fängt an zu regnen, Reden, endlich das letzte Stück draussen. Inzwischen guckt man sich mit wachsender Begeisterung "Augsburger Puppenkiste" an, so hölzern, wie die tanzen, muss man Angst haben, dass die Holzwürme an die Tänzer gehen. Und dafür haben wir uns in den Proben mit diesen Scheiss- Stücken auseinandergesetzt?


    15:00 Uhr: Schnell auf die zu kleine Bühne, spielen anfangen. Es gibt sogar schon was zu trinken! Das Interesse ist im Zelt genauso gross wie draussen, wir könnten die ganze Zeit Kinderlieder spielen, juckt keine Sau.
    Mittlerweile ist es 16:00 Uhr, wir haben 15 min Pause. In der Zeit holen sich 30 Mann von der Musik was zu futtern und schlingen es runter, weil- keine Zeit. Viertelstune rum, weiter im Text
    Jetzt kommen die Deppen auf den Gedanken, sich auf der Bühne zu profilieren, trommeln kann nicht so schwer sein. Danke, Dirigent, das Du die besoffenen Deppen auf die Bühne lässt. Wenn einer von denen meine Snare anlangt, helfe ich ihm freundlich von der Bühne.
    Irgendwann hat das Leid ein Ende, schnell von der Bühne und alles abbauen. Dann zum Bus schleppen- sieh an, da stehen die Trommler wieder mal allein da, weil Set muss ja mit.
    Glücklich bin ich gegen 18:00 Uhr daheim, darf mein Zeug packen und 300km Richtung Süden donnern zu meinem daytime job.


    Ein Jahr Ruhe bis zum nächsten Mal :love:

    Daher- Little Drummer Boy 2.0


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Hammer :thumbup:

    ich habs mal gelernt...


    Also, am einfachsten guckt man mal hier, da wird die Herstellung ziemlich gut erklärt.
    wenn man dann die Furnierlagen kreuzweise verleimt (absperrt), hindert man das Holz am Arbeiten und man erhält? Richtig, Sperrholz. Dieses sollte immer eine ungerade Zahl Lagen haben, Deckfurnier- Absperrfurnier- Deckfurnier, die beiden äusseren sollten gleich dick sein.
    Die Innenlagen können auch aus weniger wertvollen Hölzern oder Furnieren sein, also z. B. aussen Nussbaum Messer, innen Pappel Schäl und aussen wieder Nussbaum Messer.


    Ein dünner Kessel auch dünnen Lagen wird mechanisch stabiler sein als ein gleich starker aus dickerem Furnier. Ob das immer gewollt ist-?


    Soweit die Theorie.

    entsprechend Schussfest (nicht kugelsicher!)


    made my day!


    aber zum Thema: Wenn da keine Tür ist, dann bau halt eine ein. Dicken fetten schweren Vorhang hinhängen bringt auch was, oder such hier halt mal nach den "Raum in Raum"- Lösungen für Proberäume.


    Ich habe den Rhythm Coach, der kommt ner A- Drum recht nah- ner Marching Snare nicht, aber ansonsten ist das Ding schon passend. Latsch doch mal in den nächsten Drum- Laden und probier ein paar Pads aus, das dürfte das sinnvollste sein.


    Gruss


    Holger

    Keinen Euro mehr für Italien und Spanien.
    Rettungsschirme zuklappen und irgendwo da
    unten den großen Stöpsel ziehen.



    WORD!!!


    Coaching beim Anwender, hinfahren, aufbauen, auf User warten, und feststellen: System streikt heute. Macht schon Eindruck!

    1. Finanzamt schafft es, nach nur 4 Monaten ein Konto in einem 400km weit weg entfernten Amt für mich anzulegen- nachdem es jahrelang wie angesprochen funktioniert hat, das ich DAHEIM veranlagt werde.
    2. Verspricht jemand, sich zu melden, und machts nicht
    3. Ist mein Festnetz schon wieder defekt und ich häng seit etwa 20 min am Handy in der Warteschleife, weil die Säcke zu dämlich zum Telefonieren sind
    4. habe ich nur 4 Stunden geschlafen und will ins Bett, kann aber nicht, weil- siehe 3.
    5. Ist heute mein Rechner an der Arbeit in Bummelstreik gegangen. Bzw. das Programm, mit dem ich arbeiten soll.
    6. Ist diese Warteschleifenmusik zum Würfelhusten


    Dreckdreckdreckdreckdreckdreckaladdreckdreckada! :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing:

    Hi, Chuck,


    nein, in den Noten ist kein Handsatz notiert. Dort stehen einfach nur die unten abgebildeten Takte. Ich war der Meinung doppeln, mein Kollege- wie Du- sagte, es müsste gleich klingen.