Wie drumwolf schon schrieb:
ZitatSo, nachdem ich jetzt einige Mainstream Becken im Einsatz habe
Also wird er wohl die Mainstream getestet haben
Wie drumwolf schon schrieb:
ZitatSo, nachdem ich jetzt einige Mainstream Becken im Einsatz habe
Also wird er wohl die Mainstream getestet haben
ZitatOriginal von renttuk
...
zudem bleibe ich dabei, dass man bei niedrigpreisigen artikeln damit rechnen muss, dass bei der herstellung und kontrolle qualitativ hier und da abstriche gemacht werden. wie soll sonst der günstige preis raus kommen? mal abgesehen von der produktionsmasse und dem lohngefälle ... das muss nicht generell so sein, damit rechnen kann man aber. man muss kleinere unzulänglichkeiten einfach in kauf nehmen, wobei ich einsehe, dass solche groben schnitzer wie die hier vorlegenden groben risse im lack oder die kaputten gratungen beim fabrikneuen, frisch aus den kartons geholten premier artist rock kits da schon extremfälle sind.
...
Man sollte bei günstigeren Produkten mit Mängeln häufiger rechnen als bei Premiumprodukten, Akzeptanz darf aber auf keinen Fall auftreten.
Zum Lack des Basix Custom Vintage Rock:
Ein Sparkle-Finish ist ganz anders aufgebaut als andere Lackfinishe.
Beim normalen Custom gibt's Holz, dann die Beize und mehrere Klarlackschichten.
Beim sparkligen Vintage Rock gibt's eine Grundierung, die Sparkleschicht und dann mehrere Klarlackschichten. Letztendlich ist dessen Finish dicker und so wahrscheinlich auch weniger elastisch (bei gleicher Härte), als beim normalen Custom.
-->
Zitat
Original von Hammu
Also das dein Vintage Rock (in der von dir gewählten Farbe) nicht so empfehlenswert ist.
Mein sein in Ruby Red hat sowas nämlich nicht.
Birch Custom und Vintage Rock sind lacktechnisch nicht miteinander vergleichbar!
Mich würde interessieren, wieviele aktive Vintage Rock-Besitzer es hier im Forum gibt. Mir fällt da spontan niemand ein.
Basix Drums:
Kannst du herausbekommen, ob die betroffenen Kessel alle ungefähr ähnlichen Produktionsdatums waren?
Meistens ist im Kessel ein Stempel mit dem Datum... obwohl auch ich einen Kessel ohne Stempel besitze...
Top!
Klasse Ding!
Ich muss jetzt auch erstmal gemüserappen
Ich kenn mich in dieser Musiksparte nicht aus, aber trotzdem fiel mir auf, dass KIZ etwas anders sind als der Rest der "Aggro-Szene", sprich Humor (wenn auch sonderbaren und ziemlich rauen) haben.
Ich muss auch ehrlich gestehen, dass "der durch-die-Tür-Geher" irgendwie im Ohr hängengeblieben ist, weil das so wunderbar überzogen platt ist...
Trotzdem werde ich sicherlich kein Fan dieser Musikrichtung bzw. einzelner Kombos...
@Slozzy:
Jenen Song finde ich auch nicht lustig. Der ist aber auch nicht vom letzten Album "Hahnenkampf".
Was heißt bei euch Region?
Sind Halle und Harz noch regional genug?
Zu eurer Musik:
Der Gesang ist zu eintönig und die Moshparts moshen oft nicht, das Getrommel aber handwerklich ganz gut gemacht.
PS: Ich finde Bilder von verstümmelten Leichen kacke. Auch wenn sie nur ganz klein im Myspace-Player sind.
Ich gehöre zu den Leuten, die dem deutschen "Gangstarap" Marke Berlin-Märkisches Viertel so rein gar nichts abgewinnen können.
Stumpfheit, Menschenverachtung und Humorlosigkeit gehören da zur Tagesordnung.
Einer meiner Kumpels nutzt meine Antipathie immer aus und nervt mich im Auto mit allerlei CDs aus diesem Genre. Neulich ist da aber mal was aufgetaucht, was auf den 2. Blick irgendwie nicht ganz so ernst gemeint ist und sich als "durch den Kakao"-Ziehen des eigenen Genres entpuppt.
Die Formation K.I.Z. aus Berlin.
Songs:
http://www.youtube.com/watch?v=kiZ4CPGVBkY&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=16nRu1PSeTk&feature=related
Einfach mal weiter suchen...
Was haltet ihr davon?
Juhu!
Doch noch geklappt
Ich wollte schon zur Grundschule zurück
moYa: Du hast Recht.
Aber wissen wollte er sicherlich, was er machen soll, oder?
Ein Anfänger sollte doch ganz einfach nach Links- oder Rechtshänder entscheiden, danach den Setaufbau bestimmen und dann über Open handed oder nicht nachdenken. Was nützen denn dem Themenstarter etliche Beiträge à la "ich spiele links, ich rechts, ich beides" ohne evtl. zu wissen, ob die Personen Links- oder Rechtshänder sind?
@Themenstarter:
Da es dir anscheinend mit links leichter fällt, dann spiele auch weiterhin mit links. Ich nehme mal an, dass du Linkshänder bist, oder?
Mit welchem Fuß spielst du deine Bassdrum? Rechts oder links?
Danach solltest du dann entscheiden, wie dein Set aufgebaut wird.
Wenn du mit links auf der hiHat spielst, dann wird das wohl auch später deine Führhand bei Fills werden. Da währe ein Linkshänderaufbau evtl. angebrachter --> HiHat also vielleicht auch rechts und dann die hände überkreuzt....
"Mit quer gestellten Schulterblättern krachte ich durch die Buchsbaumhecke, dass es nur so splattatterte..."
Helges kurioser Sprachgebrauch ist einfach herrlich!
Wer sehen will, dass alles mies ist und es anderen auch so geht, der wird natürlich für schlechtes sensibilisiert und nimmt das verstärkt auf.
Letztendlich läuft's im Durchschnitt wie sonst auch immer.
Bestes Beispiel für diesen Effekt:
Ein Freund ist ein richtiger Miesepeter. Bei ihm ist garantiert jede Ampel rot, die Schlange an der Kasse die längste usw. usf..
Wir spielen öfters zusammen Skat und führen in der Runde Buch (5 Leute). Ich habe ihn mal nach einem Jahr gefragt, wer im Schnitt wohl am schlechtesten abgeschnitten hat. Natürlich dachte er, dass er es wäre, doch weit gefehlt. Er war auf dem 3. Platz.
Wie läuft denn die Modfindung?
Bzw. nach welchen Kriterien werden Mods ausgewählt?
Wie soll man aber ungeprüfte User ohne ihre Beiträge bewerten?
Schreibsperren für "Ungeprüfte" sind unsinnig.
Ein Bewertungs- oder zumindest Verwarnlevelsystem halte ich für angebracht.
ZitatOriginal von Jürgen K
Was läuft denn nicht?
Vielleicht habe ich meine tolerante Phase oder ich bin blind oder anspruchslos ... *schulterzuck*, *dummguck*
Grüße,
Jürgen
Unter http://www.scheissprojekt.de findet sich eine Liste zu einer gewissen Problematik
ZitatAlles anzeigen
Eine Weisheit der Dakota-Indianer:
Wenn du entdeckst,
dass du ein totes Pferd reitest,
steig ab.
Doch wir Manager versuchen oft andere Strategien, nach denen wir in dieser Situation handeln:
Wir besorgen eine stärkere Peitsche.
Wir wechseln die Reiter.
Wir sagen: "So haben wir das Pferd doch immer geritten."
Wir gründen einen Arbeitskreis, um das Pferd zu analysieren.
Wir besuchen andere Orte, um zu sehen, wie man dort tote Pferde reitet.
Wir erhöhen die Qualitätsstandards für den Beritt toter Pferde.
Wir bilden eine Task Force, um das tote Pferd wiederzubeleben.
Wir schieben eine Trainingseinheit ein, um besser reiten zu lernen.
Wir stellen Vergleiche unterschiedlich toter Pferde an.
Wir ändern die Kriterien, die besagen, ob ein Pferd tot ist.
Wir kaufen Leute von außerhalb ein, um das tote Pferd zu reiten.
Wir schirren mehrere tote Pferde zusammen an, damit sie schneller werden.
Wir erklären: "Kein Pferd kann so tot sein, dass man es nicht noch schlagen könnte."
Wir machen zusätzliche Mittel locker, um die Leistung des Pferdes zu erhöhen.
Wir machen eine Studie, um zu sehen, ob es billigere Berater gibt.
Wir kaufen etwas zu, das tote Pferde schneller laufen lässt.
Wir erklären, dass unser Pferd "besser, schneller und billiger" tot ist.
Wir bilden einen Qualitätszirkel, um eine Verwendung für tote Pferde zu finden.
Wir überarbeiten die Leistungsbedingungen für Pferde.
Wir richten eine unabhängige Kostenstelle für tote Pferde ein.
Wer sagt dass man tote Pferde nicht reiten kann?
Wir lassen das Pferd schnellstens zertifizieren.
Wir frieren das Pferd ein und warten auf eine neue Technik, die es uns ermöglicht, tote Pferde zu reiten
Wir bilden einen Gebetskreis der unser Pferd gesund betet.
Wir stellen das tote Pferd bei jemand anderem in den Stall und behaupten, es sei seines.
Wir stellen fest, dass die anderen auch tote Pferde reiten und erklären dies zum Normalzustand!
Wir ändern die Anforderung von "reiten" in "bewegen" und erteilen einen neuen Entwicklungsauftrag.
Wir sourcen das Pferd aus.
Wetten, dass das Vieh nur simuliert!
Wenn man das tote Pferd schon nicht reiten kann, dann kann es doch wenigstens eine Kutsche ziehen!
Evtl. gibt Parallelen...
PotM steht für "Post of the Month", also Beitrag des Monats.
Warum steigt bei höhreren Thread- Und Mitgliederzahlen nicht auch die Zahl der Mods?
Bzw. viel interessanter:
Warum werden inaktive Mods nicht durch neue Mods vertreten?
Cool. Das hier ist der 30000. Thread.
Terry Bozzio war echt zu erkennen!