Danke!
Wird bestellt
Beiträge von buddler
-
-
*aus der Tiefe hol*
Gibt es neben dem Titel "Pocketinfo Musiktheorie" noch ein Werk, dass sich evtl. noch mit Musiktheorie speziell beim Gitarrenspiel beschäftigt?
Es soll ein all-in-one-Kompendium für meinen Gitarristen werden... und bald ist ja Weihnachten
-
Schreibe bitte einen Administrator oder Mod an, damit der dich als geprüftes Mitglied freischaltet.
Dann kannst du auch im Kleinanzeigenbereich Gesuche stellen. Im normalen Forum sind die aber leider nicht erwünscht.Gruß
Buddler -
-
Wieder ein Stück von dir, was mir richtig gefällt
Ich hatte auch zuerst überlegt, wie du das eingetrommelt hast und probiert nachzuspielen ... aber Keyboardtrommeln ist dann irgendwie nicht meine DisziplinIch würde echt gerne mal sehen, wie so ein Song bei dir entsteht und gerne mal wissen, wieviel Zeit du dafür brauchst.
PS: Gesang möchte ich dazu nicht haben.
-
Verdammte Axt!
Rost ist eine Eisenverbindung und hat nichts mit Bronze zu tun!
Wie die Vorposter schon schrieben:
Das ist bloß eine Patina. Putzen oder sein lassen. -
Interessante Musik... und das Video dazu (also unter "klingt wie") ist irgendwie anders ...:D
Hatten wir das nicht auch schonmal irgendwo im Forum? -
Macht das Ding nicht kaputt (sprich: reif für den Trash-Bereich)!
Was für Regeln sollte man für einen Thread wie diesen hier aufstellen?
-
Ach es gab mittlerweile schon welche?
Gibt es die Aufzeichnungen irgendwo? -
Ich habe folgende Idee:
Ein Thema für Fragen, die nicht gleich einen neuen Thread erfordern und relativ schnell beantwortet werden können.----------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------
Erste Frage:
Ist es für einen durchschnittlichen Drummer möglich bei dem Song Paranoid von Black Sabbath die durchgehenden Bassdrum-8tel mit einem Fuß zu spielen?
Bzw. muss man das als angehender durchschnittlicher Trommler können?PS: "Relativ schnell beantworten" heißt aber nicht, dass nur ein "ja" oder "nein" genügt
-
Mir fallen da nur einzelne Songs ein, hauptsächlich schon House-Oldies
Chicane - Saltwater
Galeon - So I Begin
Faithless - Insomania
(na gut... Faithless geht allgemein ganz gut--> We come one, God is a DJ, Salva Mea)
Ansonsten:
Dancehall? --> Seeed -
Geht hier um eine Holzproblematik, oder eher darum, wer von den Usern Recht hat?
Hier muss sich niemand einen verbalen Showdown liefern bzw. aus seinem Privatleben erzählen.Back to topic!
Zusammenfassung:
Es gibt defintiv keine glaubwürdigen Zertifikate für Bubinga.
Bubinga stammt großteilig aus "Problemgebieten" bzw. wird wahrscheinlich nicht verantwortungsvoll, nachhaltig usw. geschlagen.
Drumhersteller benutzen dieses Holz. -
Gesetzt dem Falle, es tauchen in Zukunft wirklich in irgendeiner Weise zertifizierte Drumsets auf (evtl. auch zu höherem Preis), dann freut sich irgendjemand in der ganzen Produktion- und Lieferkette über eine höhere Gewinnmarge.
Wahrscheinlich wird es irgendein lokaler Holzzwischenhändler in den Fällgebieten sein, der nun aufgrund eines Zertifikates höhere Preise nehmen kann.
Letztendlich wird es für den kein Problem darstellen, sein Holz zertifizieren zu lassen. So lange die Mentalität vor Ort Korruption und ähnliches zulässt.
An den Fällmethoden wird sich nichts ändern. Man schaue sich nochmal die Bilder aus Psychos Beitrqag an...Wünschenswert wäre natürlich eine Einstellung wie zum Koa auf Hawaii, wo die Bürger das Holz als etwas schützenswertes und wertvolles sehen und sich, wie Lunar sagt, selbst für den Schutz einsetzen.
Solange aber andere "triviale" Probleme wie Geld für Essen und evtl. Waffen in manchen Gebieten wichtiger sind, wird sich so eine Mentalität nicht manifestieren, oder?
-
Sowas hatte ich mal vor Jahren bei Knoff-Hoff gesehen.
Schade, dass es die Sendung nicht mehr gibtDa haben die mit einer riesigen Trommel mittels Rauchring eine Kerze ausgeblasen.
Ich möchte das gerne auch nochmal als bewegtes Bildmaterial haben
-
Paiste: Das war ja sooo klar!:D
Aber danke dafür -
Danke schonmal für das ganze Linkmaterial.
Meine Güte... das sind ja ein paar Übergötter dabei... Hut ab!Und von dem Mídon habe ich jetzt einen Ohrwurm
ZitatOriginal von trommelmann
Diese Schweine nehmen uns unsere Jobs weg!Raoul Midon beeindruckt mich absolut.
Wow!LgTrommelmann
Oder wir müssen alle Gitarre (und Gesang) lernen
-
Au ja!
Das ist fast noch eine Nummer härterEdit:
Der trompetet dabei ja noch -
Nachdem mir mein Gitarrist von einem Konzert von "Rodrigo y Gabriela" vorgeschwärmt hat, habe ich mich ein paar Tage mal intensiv mit deren Gitarrenspiel beschäfigt.
Was mir auffiel:
Die Gitarre wird (vor allem die Rythmusgitarre) als eine Art Percussioninstrument genutzt.
Hörbeispiel:
Rodrigo y Gabriela mit Metallicas OrionWer von euch spielt auch etwas evtl. auch etwas Gitarre und kennt sich mit Gitarrenpercussion aus?
Wo bekommt man da mal etwas Lernmaterial her?Pardon, dass das Thema hier gelandet ist... könnte theoretisch im Off-Topic-Bereich sein, da es aber mit Percussion zu tun hat...hier!
-
Ich fürchte, dass von diesen 11000 Mitgliedern mindestens 2/3 Karteileichen sind.
-
Das ist kein Meinl-Problem.
Der selbe Tatbestand herrscht bei etlichen europäischen Produkten in den USA.
Schaut euch mal Preise von Werkzeugen (Bosch usw.) an.Die müssen dort konkurrenzfähig sein. Hier im eruopäischen, vor allem deutschen Raum herrscht im Hinterkopf oft "was nix kost, taucht nix". Das hat sich in unserer Gesellschaft manifestiert.
Die höhere Preibereitschaft wird natürlich genutzt.
Ich wäre ja schön blöd, wenn ich die nicht nutzen würde.In den USA muss Meinl wahrscheinlich auch erstmal Marktanteile sichern (gegen Zildjian und Co ;)).