Beiträge von buddler

    Ich bin dafür, dass der Themenstarter seinen "ungeprüft"-Status verliert ;)


    Wie werden Acrylgratungen professionell gefertigt?
    Gabriel hat sowas ja auch schon mal gemacht. Werden da fürs grobe spezielle Fräser und Drehzahlen genommen? Oder tut es da das altbekannte Holzwerkzeug?

    Vom Erzähl- und Fimstil finde ich das Testvideo sehr gut gemacht.
    Wirst du später auch evtl. auf Fragen einzelner Kunden eingehen?


    Und noch etwas: Wirst du die Lektionen dann auch nach Schwierigkeitsgrad sortieren, oder geht es von Null los und evtl. Interessenten mit schon etwas längerer Spielerfahrung müssen dann erstmal ein paar Wochen/Monate auf interessantes Material warten?


    Zum Technischen:
    Die Videoqualität ist gut, allerdings stört mich das Quicktimeformat immens, da die kostenlose Version des Quicktimeplayers kein Vollbild unterstützt, ich aber nicht einsehe, für so etwas noch zusätzlich Geld auszugeben.
    Es gibt auch andere Codecs, die .H264 unterstüzten ;)
    Vielleicht kannst du ja später auch in unterschiedlichen Formaten anbieten?


    Ich zahle für Drumunterricht ca. 600 Euro im Jahr bzw. um die 22 Euro pro 3/4tel Stunde. Ich weiß nicht, wieviel Stoff Xiano behandeln wird, aber ich kann mir vorstellen, dass er locker die Jahresunterrichtsleistung mit seinen 380 Themen locker erreichen kann. Ich finde das definitv nicht zu teuer.


    @Xiano: Kleine Randbemerkung. Auf deiner Startseite steht zum Testdownload "[Zip-Datei: 12,5mb]". Klick... und siehe da: 46,4 mb.


    Zum Video gibt's gleich nochmal eine Äußerung.

    Ich habe mir das Album auch vor ein paar Wochen gekauft und war angetan vom Drumming. Ich fand ja schon das Getrommel vom Vorgänger (Nicholas Barker) recht angetan und auch auf dieser Scheibe ist es wieder abwechslungsreich und für mich der Idealfall in Sachen Metaldrumming.
    Teilweise sogar verspielter, aber immer präzise auf die 12 ;)

    Was ist Etimo für eine Holzart?


    Und: Was macht die Lunar'sche Lackforschung? Gibt es nicht möglichkeiten, wie du deinen PU-Coating auf halbwegs günstig und schnell auf die normalen Snares bekommst?

    Wie sollte man solche öffentlichen Jams denn evtl. besser planen, soweit man irgendwie Einfluss auf deren Organisation nehmen kann?


    So eine Art Jam-Dirigenten einsetzen, der das ein bißchen koordiniert (nicht im Sinne von einem wirklichen Dirigenten), zumindest bei jüngeren Musikern?

    Bei uns gibts sowas auch in der nächstgrößeren Stadt.
    Das läuft meist so ab, dass dort am Anang 1 bis 2 Bands neues Material testen, dann gibts ein "Spielen mit und für jederman", dann quasi als Abschluss nochmal ein paar Klassiker gecovert von ein paar Jamwilligen.


    Problem ist natürlich, wenn jedesmal die selben Leute kommen und dann neue oder Fremde irgendwie in das bekannte Jamgefüge nicht so recht reinpassen.

    Snares mit Parallelabhebung haben bestimmt ein Snarebed, weil der Snareteppich, dadurch, dass er ja über die Außenkanten geht, an diesen Kanten normalerweise wieder etwas hoch steht, also eine Beule wirft.


    Man nimmt sich am besten mal eine Schnur und zieht sie über eine scharfe 90° Kante. Da sieht man dann den selben Effekt. Hinter der Kante steht die Schnur etwas hoch.
    Durch das minimale Snarebed wird dieser Effekt dann minimiert, bzw. der dadurch entstandene Höhenunterschied kompensiert.


    Alle Klarheiten beseitigt?

    Der Groove (insbesondere der bei 45sek ++) ist richtig gut an den Mann gebracht (trotz miesem Sound).
    Gefällt mir sehr gut :)


    Ist der irgendwie leicht angeshuffelt?
    Und: Was machst du da mit den Ghostnotes auf den Snares?
    Darf man das mal ausnotiert sehen? ;)


    Schön jedenfalls mal wieder ein Groovevideo gehabt zu haben :)

    1. Grundsätzlich wurde genügend diskutiert
    2. Warum schreien immer so viele danach, so ein Thema in den Trash-Bereich zu verschieben und pushen damit nochmal ihr ungeliebtes Thema? Hier sind auch ganz sinnvolle Dinge geschrieben worden. Trash ist nicht von Nöten.
    3. Schließen aber dort belassen wo es ist, scheint in meinen Augen das beste zu sein.


    Gruß.

    Sehe ich das jetzt richtig?
    800 Schläge pro Minute sind 16tel bei 200 BpM (4/4)?
    Das schaffe ich nicht.
    Ich habe mich jetzt mal mit Metronom bei 170 BpM hingesetzt. (laut Adam Riese sind das dann 720 Schläge die Minute)
    Es ist bockschwer dabei in Time zu bleiben.


    Ich kann mir vorstellen, dass das mit Metronom wesentlich sinnvoller ist, als einfach so drauflos zu hacken und dann anfangen zu eiern. Probier dann nochmal jemand bei dem Tempo Betonungen zu setzen.


    Irgendwie ist das nicht mein Metier. Die Punkzeit ist vorbei.


    Wo liegt der Weltrekord?


    Dafür, dass ich nicht am schnellsten tackern kann (:P), kann ich aber wahrscheinlich am längsten Luft anhalten und gleichzeitig Kartoffeln schälen.



    Edit@ einen Post unter mir:
    Die Geschwindigkeit deiner DB (Datenbank?) hängt immer von der Größe des Datensatzes ab.
    Falls du dein Bassdrum meinst: Vermutlich meinst du, wie schnell du die Spielen kannst. ;)