Tony Holiday - Tanze Samba mit mir
Beiträge von buddler
-
-
Es gibt jetzt anscheinend auch eine kleinere Variante des Vintage Rock.
Nun allerdings mit schwarz verchromter Hardware.Sobald ich ein besseres Bild finde, wirds hier eingestellt.
Falls Mods etwas gegen das Bild haben: Wird auf Bitte entfernt... ich weiß ja nicht, ob das als Werbung gilt. -
Ich glaube der Threadstarter will sich nicht mehr zu Wort melden...
-
Auf jeden Fall auch zu empfehlen:
Ska-T und Lex Barker Experience.
Wurden die Busters schon empfohlen? -
Ich hatte mal eine ganze Weile eine Paiste 302 HiHat und der Sound war KEINESFALLS warm oder weich.
Sie hatte eher ein unangenehmes Klirren im Sound und klang blechern.
(Erträglicher wurde es mit Ohrenstöpseln, die viel von den Höhen wegnehmen)
Das Soundspektrum war auch eher dünn.
Irgendwie ließ sich immer nur ein bestimmter Sound aus der HiHat holen (alle meine Nachfolgerhihats hatten / haben irgendwie mehr ... wie soll man sagen.... Bandbreite oder Soundspektrum, lieferten unterschiedlichere Sounds).Wenn du wirklich eine dumpfe und warme und weiche HiHat willst, dann sind dünnere HiHats wohl geeignet. Aber bei deiner Spielweise? mh....
Ich habe eine Medina HiHat (aus B20, aber eher günstiger ;)), die wirklich eine sehr weiche Ansprache hat und sehr dumpf sein kann.
-
@Frau K: Ja doch
Vielleicht gibts bis dahin auch mehr davon ...
-
Wie hoch darf der Aus(bundes)länderanteil sein?
-
Hier ein kleines Soundfile vom 17 Zoll Turkish Custom Crash:
anfangs alleine, dann mit Set.
Das hellere Crash was zu hören ist, ist ein Istanbul Mehmet Radiant in 16 ZollEdith hat noch ein Bild von der "Rille":
-
Zitat
Original von DrummerinMR
... (langes, hartes auswahlverfahren... versteht sich wohl von selbst)Ja ja... nur die Besten komm' in'n Westen
-
Ich kann drummertarzan nur zustimmen
Bei Foto 6 hat sich aber jemand ganz schön hoch hinaus gewagt
-
Au au auuuU!
Seit nunmehr 13 Jahren hatte ich kein einziges Loch mehr im Zahn und nun?
Nach Weihnachten tut auf einmal einer dieser scheiß Weißheitszähne weh...
Nachgeschaut: schwarze Stelle... Loch!!!!Da kommt man aber auch beschissen ran zum putzen.
Wenn ich den Typen erwische, der Weisheitszähne erfunden hat...*GGGGRRRRRRR*Und nu muss ich bald zum Zahnarzt bohren lassen... wo ist meine MAAAAMIIIII! Ich hab doch schiss vorm Zahnarzt!
-
Zitat
(ich glaube nicht,
dass man mit einem "normalen" hammer einen diamanten
zerschlagen kann da würde höchstens der diamant einen bleibenden abdruck im
hammerkopf
hinterlassen)Willst du es nichtmal sicherheitshalber nachprüfen? Passiert ja bestimmt nichts dabei
Bei mir hat sich die Stickhaltbarkeit im Laufe der Zeit auch ziemlich erhöht. Sei es durch einen besseren Aufbau oder auch die weniger kraftintensive Spielweise.
Was ich aber besonders erstaunlich finde:
Seitdem ich eine dickere HiHat habe, fasern mir meine Sticks nicht mehr so auf wie vorher (naja... ist eher logisch als erstaunlich ;))
--> also: Dicke Becken kaufenLetztendlich sind mir aber auch schon ein paar Vic Firth sauber in den ersten 10 min weggebrochen. Dem Holz war aber keine Macke anzusehen.
-
Die sieht aber auch verdammt schick aus.
Hast du schon Post? -
Zitat
Original von Los Jochos
http://minibosses.com/die band covert ausschließlich nintendo songs
vielleicht findest da ein paar anregungen(auf youtube schwirren auch ein paar livevideos rum)
sind das diese Jungs?
-
Neulich habe ich mich mal wieder mit meinem Nachbarn unterhalten... über Hobbies und so. Da fragt der mich (er weiß ja, dass ich Schlagzeug spiele... ist ja unüberhörbar), ob mir die Marke Orion was sagt.
Irgendwie habe ich das schonmal gehört... jedenfalls meinte er, dass er öfters Post von denen aus Flensburch bekommt... scheinen wohl ganz nette Prospekte zu machen.
Morgen wollte er mir mal was von denen mitbringen... ich wusste gar nicht, dass er auch weiß, wie man seine Sticks bedient.
Ich freu mich schon... vielleicht steige ich ja mal auf Orion-Becken um... das waren doch Becken, oder?
Ich finds echt krass, dass es da oben an der Küste auch Leute gibt, die sich mit sowas beschäftigen.ZitatNein, diese Becken kommen aus Brasilien und nicht aus Flensburg und auch nicht in einem neutralen Umschlag!
--------------------------------------------------------------------------
schdaeff: atomroflneue Antwort:
Grundsätzlich sollte man immer eine schuldfähige Person im Umkreis von 10 Metern haben. Das kann äußerst nützlich sein.
-
Seit einiger Zeit sind bei PPC Music in Hannover Becken unter dem Namen Turkish Custom erhältlich.
Dabei handelt es sich um günstige Becken aus der Bosphorus-Schmiede.Damit will PPC nun auch handgehämmmerte und polierte Becken zu recht günstigen Preisen anbieten (Crashes z.B. 64 Euro für 17’’ oder 69 Euro für 18’’).
Von diesem günstigen Preis rührt wahrscheinlich auch das Fehlen eines Labels oder einer Prägung.
Letztendlich scheinen die Turkish Custom Becken auch aus einer hochwertigen Bronzelegierung (dürfte B20 oder B18 sein... hat zumindest die selbe Farbe wie meine B20 Becken) gefertigt zu sein.Ich habe mir ein 17’’ Crash aus der Serie bestellt, worüber ich nun schreiben will:
Zunächst fiel mir beim Auspacken erstmal auf, dass das Becken nicht allzu sorgfältig poliert wurde, da überall noch schwarze Flecken zu sehen sind (Reste vom Poliermitteln… lassen sich mit etwas Aufwand aber wegrubbeln).
Außerdem gibts sicherlich polierte Becken die mehr glänzen
Weiterhin fällt negativ auf, dass auch beim Abdrehen anscheinend nicht aufgepasst wurde. An der Kuppe lässt sich eine tiefe Rille erkennen (siehe Bild). Das scheint bei den Turkish Custom Becken aber kein Einzelfall zu sein, wie ich bereits in einem anderen bekannten Forum lasNun aber zu den positiven Aspekten:
Hämmerung und Form machen einen ordentlichen Eindruck, aber vor allem der Klang kann in meinen Augen (Ohren) überzeugen.
Ein schönes Rockcrash (obwohl es von der Materialstärke eher als Medium durchgeht) mit leicht dunklem, glockigem Grundcharakter und der für polierte Becken typischen Spritzigkeit.
Neben meinem Istanbuls aus der Traditional Serie ist es auch viel weniger trashig.Ein Soundfile zur besseren Klangeinschätzung folgt noch.
Ich bin gespannt, was noch andere evtl. TC-Besitzer zu ihren Becken sagen können (Kathrin: dein Part! :D)
Im Großen und Ganzen finde ich die Becken für den Preis äußerst empfehlenswert… und es gilt natürlich wie immer die Devise „Testen, testen, testen“.
Ich hatte beim drauflos bestellen Glück, dass das Becken klanglich zu meinen anderen passteBildääärs:
-
"molti klammer", "etwas flogrost " ...
Ich sitz in meinem Bonker in Berrlin -
Unser Admin war heute morgen aber auch nicht mehr ganz rechtschreibtauglich
-
DrummerinMR:
Hey!
Verlinken von der Konkurrenz klappt ja
Dann weiß ich, wo ich jetzt auch meine Bilder hinpacke -
Hallo Leute!
Neulich habe ich in einer Kneipe was gesehen, das glaubt ihr gar nicht!!!!1111
Da hatte son frickelnder Drummer auf seinem Right Becken (darf man die echt nur Rechts hinhängen?) so ein Kette wie von so einem Badewannenstöpsel dran, damit das so komisch rasselt.
Zuerst dachte ich: der ist doch doof!
Das rauscht ja dann nur noch!
Aber die Leute haben Applaus geklatscht!
Jetzt will ich bei meinem ersten Konzert auch, dass das Rightbecken so rauscht. Allerdings habe ich nicht sone doofe Kette. Ketten ham nur Schwulle!!11!!123!!!1!!!!Da hatte ich aber die Idee!
Neulich beim Staubsaugen ist mir mein... naja... da ist was reingerutscht und das hat dann so hropff... ffffuuuuut...frrrr...fuuuuut gemacht.
War vielleicht nicht der richtige Klangkörper. So ein schönen Right klingt da sicher besser. Wenn man das so vor den Staubsauger macht, dann wirkt das ja auch wie ne Verstopfung und fängt dann an zu flattern und zu rauschen!Was meint ihr? Wird das laut genug? Ist der Staubsauger das richtige?
Wie viel Staubsauger brauche ich?ZitatSo kann man einen Staubsauger natürlich auch einsetzen...
--------------------------------------------------------nächste Antwort:
Wenn du Dienstagsnacht bei Vollmond mit grünen Socken linksdrehend um die alte Dorfeiche läufst, dann könnte das klappen... aber nur dann!
Maddin?