Beiträge von buddler

    Zum gespielten sage ich mal lieber nichts... dazu bin ich nicht qualifiziert genug ;)
    Das ist für mich jenseits von gut und böse...


    Aber: Höre ich da etwa ne Messinghihat? Paiste 302?
    Erkenne ich doch überall wieder!! :P
    Hört sich aber in dem Mix 13 bis 27 mal besser an als live!

    ich habe auch mal eine Eigenbausnare gedacht:


    Bei uns in der Hütte aus Messing gießen lassen und einfach einen dünneren Holzkessel für die Form nehmen... doch als ich den Preis für die aktion gesehen habe, bin ich fast hintenüber gekippt


    80 Euro nur fürs Gießen + 25 Euro Material...


    Seitdem habe ich überlegt mir aus Alu eine Snare für nen Freundschaftspreis drehen zu lassen... Alu kann ich leider nicht schweißen.
    Gibt aber wieder ein Problem:
    Wie hoch darf die Materialstärke bei Alu sein?
    Was passiert mit dem Klang bei höherer Materialstärke?
    Wo liegen bekannte Maxima?

    coll3ctor: Mache mal bitte ein Bild!


    Ich besitze selber ein Doppler Istanbul (Mehmet) aus der Zeit, wo er nur noch gegen Aufpreis mit Istanbul Schriftzug verkauft hat.


    Ich habe es mal mit Istanbul Mehmets aus dem Laden verglichen:


    Selbes Logo, selbe Prägung, selbe Unterschrift, guter Klang, gleiches Abdrehmuster.


    Ich wage mal folgende These aufzustellen (also mit Vorsicht zu genießen!!!:(


    Doppler verkauft wirlich Becken aus dem Istanbulwerk, sowohl die mit Istanbul als auch die mit dem eigenen Label stammen daher.
    Allerdings wird das wohl teilweise (am wahrscheinlichtsen bei den DD TL) Ware sein, die andere namhafte Distributoren verschmäht haben.
    Also evtl. klanglich nicht den Vorstellungen entsprechend, oder qualitativ nicht optimal (Ausschuss?)


    Ich hatte jedenfalls Glück und besitze eigentlich recht gut klingende Istanbul Mehmets.


    Früher hat er auch Agops angeboten, doch die darf er nicht mehr über Ebay verkaufen. Damals hatte er auch noch keine umgelabelten Istanbuls.
    Deswegen hat er auch seinen Vertrag als Importeur an Fentex verloren.
    Es gab Beschwerden von Händlern.

    drumsandbeats:
    In letzter zeit habe ich öfter mal Bossagrooves (ok... ich gebe es zu... nur den einen groove ;)) zum click geübt, doch irgendwie wirkt das dann viel hölzerner als ohne.


    slo77y:
    10 Monate... naja... soviel waren es, als ich mich hier angemeldet habe, jetzt kannst du also nochmal 8 dazurechnen ;)


    Du meinst also, ich sollte mehr "geradeaus" spielen, ohne Bassdrumfiekuckchen?
    Werde ich mal machen.:)
    Ich merke irgendwie manchmal selber, dass Änderungen im Rythmus aus magelndem Können nur über die Bassdrum laufen.
    Ich verspreche hiermit nun hoch feierlich, dass ich mich nun die Geheimnisse des abwechslungsreichen Hihatspiels ergründen werde!

    Sehr verständlich erklärt und hat mich zum üben angeregt.
    Von selbst kommt man halt nicht auf sowas.
    Aber packe die Videos bitte nicht auf Youtube!
    Ich brauche sowas immer fest auf meinem Rechner. Sprich als downloadbare Datei.
    So schaut man sich es immer wieder an und es gerät nicht in vergessenheit.
    Habe ja auch fast alles aus dem DF-TV Bereich auf meiner Platte!
    Es hat ja nicht jeder eine Standleitung ;)


    Auf jeden Fall weitermachen!

    naja...


    Zitat

    Clicktracks mit Tempi/Taktwechseln oder auch 4 Takte mit Clicksound,dann 2 Takte ohne,dann wieder mit und so ne Schei...


    so fortschrittlich ist mein Metronom noch nicht :D


    Aber 4tel sachste ist gut? Dann werde ich mich auch mal darauf einschießen.

    Seit einiger Zeit versucht auch unsere Band im Proberaum zum Click zu spielen. Zur Zeit jedoch ziemlich erfolglos.


    Wir sind uns uneins darüber, wie man den Click laufen haben sollte.
    Da gibt es ja verschiedene Möglichkeiten (4tel, 8tel, 16tel, ...).
    Ich hatte bis jetzt immer 8tel laufen und dann die Betonung auf der eins, habe mich aber oft verrant und saß dann irgendwann eine oder 2 Achtel daneben.
    Allerdings waren keine größeren Temposchwankungen dabei.
    Auf 4tel fühle ich mich etwas befreiter, doch da meint der Gitarrist, dass ich anfange zu leiern (er aber auch :P).


    Also: Eigentliche Frage --> Wie lasst ihr euren Click laufen?
    Alleine?
    Mit Band?


    Edith warnt vor Missverständnissen:
    --> also nicht ob ihr ihn alleine laufen lasst, sondern wie, wenn ihr alleine spielt :D