macmarkus:
hab das gute Stück für "läppische" 500 Euro bei ebay ersteigert. Sie ist innen signiert und hat einen Stempel von Mai 2002. Handelt sich im genauen um eine 14x5,5" DW-Craviotto Solid Maple-Snare. Habe sie mit einer Nickel-Teppich-Abhebung gekriegt, aber mal ehrlich: Diese Abhebung war absoluter Müll!! So ein billiges Plastikteil ist bei jeder 100-Euro-Snare besser verarbeitet! Bei mir hats jedenfalls nicht lange gedauert, bis die Abhebung einen Riss hatte. Frag mich jetzt bitte nicht, wie ich das angestellt habe, auf jeden Fall ist das Ding nicht mehr wirklich zu gebrauchen. Habe mir dann eine DW "Delta Throw-off" geholt. Ist zwar ziemlich dick und schwer das Ding, aber da wird so schnell nichts kaputt dran denk ich mal. Bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit der neuen Abhebung.
Bei mir ist die Craviotto mit einem 20-spiraligen Puresound-Teppich gekommen und soweit ich informiert bin, werden die - wenn man will - auch mit einem 20-Spiralen-Teppich neu ausgeliefert. Mir kommts jetzt nur ein bisschen spanisch vor, dass 4 Spiralen hin oder her da soviel ausmachen. Kann ich diese Snare jetzt wirklich nur mit maximal 20 Spiralen spielen oder wie muss ich das sehen??
Habe heute nochmal ein bisschen an dem Sonor-Teppich herumgeschraubt und habs mittlerweile einigermaßen hinbekommen. Er ist halt jetzt eine halbe oder dreiviertelte Umdrehung fester gespannt, also ich das eigentlich möchte, aber sei's drum. Habe insgesamt auf jeden Fall eine (leichte) Verbesserung zu dem älteren und ein wenig verzogenen Puresound-Teppich erreicht, der vorher drauf war.
@bibbel:
Bei der Tama-Snare handelt es sich um eine ältere Solid Maple-Snare aus der Artwood-Serie (AW-646). Stammt aus einer Sonderserie Ende der 80er mit der Besonderheit, dass man das Reso-Fell von der Schlagseite her stimmen kann (PAT-30-Lugs hieß diese Stimmmechanik damals glaub ich). Hier mal ein Link dazu: http://www.tama.com/history/history_detail.asp?i=87 Vielleicht weißt du ja mehr über diese Snare. Werd nochmal genau hinschaun wegen dem Snarebed....:) Klingt mit dem 24-Spiralen Messing-Teppich von Sonor jedenfalls absolut geil! Wurde ja laut dem Prospekt (siehe Link) damals original auch mit Messing-Teppich ausgeliefert. Soweit ich weiß, war die AW-646 jahrelang die Standard-Snare von Simon Phillips..............