Klasse, inklusive Telefon, alles was der Mensch braucht Dann werde ich mal danach ein wenig rumtesten
Beiträge von xtj7
-
-
Ja, Piezo/Switch und Choke. Theoretisch sollten beide Zonen und Choke am TD-7 problemlos funktionieren, aber in der Praxis habe ich noch nie ein V-Cymbal an einem so alten Modul gesehen. Am besten vielleicht bei Drum-Tec mal einen Testkoffer ordern, dann kannst du damit ausprobieren und das bei Bedarf behalten oder zurückschicken.
-
Tut mir leid, war unpräzise formuliert:) Mit HiHat + 9 Inputs war gemeint, HiHat Pedal und 9 weitere Inputs. Wie gut CY-5 bzw. CY-8 am TD-7 funktionieren, weiß ich allerdings nicht, denn die sind ja wesentlich neuer als das TD-7.
-
Theoretisch geht das, ja. Du hast zwei Kanäle bei einem Stereoeingang, bei Piezo/Piezo kann man den Eingang einfach aufsplitten, mit einem Insertkabel. Bei Piezo/Switch ist das schwieriger, du musst für dein erstes Pad den Kanal1 (Head) ansteuern. Beim zweiten Pad musst du einerseits den Kanal1 (Head) ansteuern UND mit dem Piezo den Switch schließen. Wenn du aber beide Pads spielst, bekommst du nur den Sound von Pad2 (Dem das den Switch mitschaltet).
-
PD-120 hat einen Rim-Piezo und ist ein Piezo/Piezo Dualtrigger Pad.
PD-80R dasselbe, PD-80 (ohne R) in der tat wie das PD-100 ohne Rim-Piezo. -
HiHat + 9 Stereo Inputs (Piezo/Switch)
-
Vielen Dank für die Information
Interessant wäre jetzt noch zu erfahren, welche Bauteile im TD-20 ausgetauscht wurden, und vor allem: warum? -
Registrierte Kunden (solche die das Produkt gekauft haben) erhalten z.B: unter http://www.toontrack.com/ erstklassigen Support dazu.
-
Also bei meinem TD-20 habe ich die Möglichkeit, die HiHat fest auf bestimmte Werte einzustellen (z.B. Open, Half-open, Closed). Allerdings weiß ich nicht wirklich, ob es das beim TD-10 schon gab.
Die 3 Zonen Pads von Yamaha arbeiten übrigens ganz anders als 3 Zonen bei Roland, diese werden also auch mit Erweiterungskarte nicht laufen.
-
Ich denke schon, weil alles andere Rolandmäßige liegt preislich (mit Fußmaschine etc. was beim HD-1 nunmal dabei ist) bei über dem doppelten Preis. Das ist zwar auch deutlich vernünftiger, aber eben entsprechend teurer. Da du sowieso dabei bleiben wirst (das ist einfach eine Sucht... :D) könnte ich zwar ruhigen Gewissens den Kauf eines TD-3 oder TD-6 empfehlen, aber dein Plan wird auf jeden Fall auch klappen und ist zum dauerhaften ausprobieren ganz bestimmt sinnvoller
-
Vor allem, wenn man bedenkt, wie alt die 1.09 bereits sein soll.
-
Rolandmusik.de im Servicebereich, Downloads, T.
http://www.rolandmusik.de/seit…oads/updates/up_pu.html#T -
Wenn du ein wenig Geld investieren magst, findest du (Geschmacksfrage) auf http://www.vexpressionsltd.com/td08.html gute Kits.
-
Tatsächlich hat Roland da wohl klammheimlich ein Update herausgebracht. Allerdings ist das nicht seit 2005 auf der Seite, wie dort angegeben. Als ich mir 2006 nämlich ein TD-12 zugelegt habe (Sommer 2006), gab es da noch keine Updates zum TD-12, sondern nur die 1.08 für das TD-20. Mittlerweile ist da die 1.09, da ich jetzt ein TD-20 habe, muss ich erstmal rausfinden, was da überhaupt neu ist
Schon sehr merkwürdig. Bei meinem neuen TD-20 war übrigens die Version 1.08 vorinstalliert (Herbst 2006).Beim TD-20 ist es so, dass ich die Version immer sehen kann, auch ohne Tastenkombination, dann allerdings nur die erste Stelle nach dem Komma, also 1.0, obwohl ich tatsächlich die Version 1.08 habe. Ich muss dann besagte Tastenkombination drücken und kann dann über (ich glaube die wars) F4 statt F5 für Version, die tatsächliche Version und ein paar weitere Informationen sehen.
Vielleicht wird bei dir einfach nur die zweite Stelle hinterm Komma nicht angezeigt, das wollte ich damit sagen.
Edit: Interessant, offenbar war Roland Deutschland einfach nur langsamer und auf der US Seite gab es das tatsächlich schon mitte 2006. Naja, was solls...
-
Clap liegt auch nicht auf Rim sondern definitiv Center? Ich befürchte fast, es mag sein, dass bei dir das Übersprechen der Piezos zu groß sein mag. Setze mal auf Head und Rim bei beiden den Clap sound, wenn dann egal wie du schlägst, immer der Clap Sound kommt, habe ich Recht
-
Die Snare ist Mono oder Stereo? Kabel Mono/Stereo?
-
Beim TD-20 können die Patterns 1-100 nicht überschrieben werden, beim TD-12 können die Patterns 1-150 nicht überschrieben werden.
Es sind beim TD-12 defintivi 150 Patterns. Du kannst aber die Patterns per MIDI überspielen und per MIDI auch wieder ins TD-20 aufnehmen. Das funktioniert, definitiv. Ist aber schon einiges an Arbeit -
Leider nicht, du musst dazu schon einen Sampler haben, denn auf dem Trigger I/O lassen sich weder Sounds abspeichern noch damit wiedergeben. Das kann nur andere Geräte ansteuern, Sampler, PCs, Synthesizer, Drumcomputer (wenn MIDI In), Drummodule.
Ein MP3 Player geht da definitiv nicht. -
Xian01: Doppler war günstig und da ja nur getriggert werden sollte, spielte das für mich keine wirkliche Rolle...
Paiste: Da hast du allerdings Recht, und wenn ein Mod dies verschieben möchte, wäre ich da ganz sicher nicht böse drum
KingKiller: Ja, ich habe die einfach miteinander verbunden und aufs Fell gepackt
Momentan experimentiere ich mit dem 14" Snareteppich unter der 10" Tomhälfte, gebogen passt das ziemlich genau. allerdings ist die exakte Entfernung noch etwas problematisch, damits nicht zuviel und nicht zu wenig schnarrt, ein justierbarer Strainer wäre da von Vorteil, das geht aber bei der Befestigug nicht wirklich...
Mal gucken
Werde auch noch bessere Bilder machen.
-
Richtig, du musst mit dem Trigger I/O Sounds von entweder einem PC, Sampler oder anderem Modul mit MIDI In triggern.