Beiträge von xtj7

    Fußmaschine muss sein, Snareständer ist empfehlenswert aber nicht erforderlich, da die Snare normalerweise am Rack befestigt wird. Ich würde da aber wie gesagt einen Snareständer empfehlen, damit lässt sich die Snare deutlich besser positionieren und wackelt auch nicht so, beim Spielen.

    An die BD kannst du auch ein Doppelpedal anschließen, allerdings bezweifle ich, dass du ohne Modifikationen an der BD damit befriedigende Triggerergebnisse erzielen wirst.

    Nicht nennenswert, das HiHat Pedal ist am gesamten Set mit Abstand sicherlich der stabilste Teil.
    Ich habe das schon sehr ausführlich benutzt, auch als DB Pedal und auch nicht wenig reingetreten, das ist schon ziemlich stabil. Natürlich kann es immer mal zu Problemen kommen, aber Roland verwendet die selbe Technik (Folienschalter) in den FD-Pedalen. Da funktioniert das teilweise über mehrere Jahre hinweg, wie die genauen qualitativen Unterschiede aussehen, kann ich nicht beurteilen. Allerdings denke ich, kannst du recht unbesorgt sein, wenn es darum geht, das Pedal auch häufig für DB Passagen einzusetzen.

    Also ich habe das DD-602 und es ist ein sehr einfaches Modul. Das DTXplorer von Yamaha bietet bereits mehr. Ich kenne das TD-7 aber nicht, es hat zumindest den Vorteil der HiHat CC, also mehr als nur offen und geschlossen. Das DD-602 kennt da nämlich nur auf, zu und chick (Wenn die HiHat geschlossen wird).
    Ich würde fast sagen, mit dem TD-7 bist du besser bedient, würde das Soundtechnisch aber vielleicht über Youtube nochmal kontrollieren. Ansonsten kann ich hier auch mal was vom DD-602 aufnehmen, wenn das interessant wäre.
    Ich würde aber eher sagen, dass das TD-7 wahrscheinlich besser ist.

    Zum Thema Meshheads habe ich im vdrums Forum gelesen, dass Sie diese in den Geschirrspüler packen. Ich habe jetzt nur in Erinnerung, dass die das glaube ich nicht so heiß eingestellt haben, ob mit oder ohne Geschirrspültabs, hab ich nicht mehr in Erinnerung. Aber der Thread sollte sich bei vdrums.com wiederfinden lassen, wenns keiner macht, guck ich später mal... :D

    Beides, allerdings sind Mylar Felle aufgrund der Lautstärke nicht wirklich zu empfehlen. Wenn du aber z.B. wie bei einigen Metal Drummern beliebt, zusätzlich zum BD Sound noch einen BD Sound triggern willst, um das dann zu mischen, kannst du das machen.

    Das Argument zählt schon, aber eben nur bedingt. Es ist kein lautloses Instrument, aber es ist so deutlich viel leiser, dass man in sehr vielen Situationen spielen kann, wo das mit einem A-Set längst nicht mehr möglich ist. In einem Keller mit solidem Fundament kann man gerne um 3 Uhr in der Nacht noch spielen, wo alleine die Lautstärke der akustischen Becken, geschweige denn der BD das spielen selbst in einem gut isolierten Raum nahezu unmöglich macht.


    Ein gutes Podest reicht da schon, um selbst in den meisten Wohnungen zu normalen Zeiten keine Probleme zu haben, ein A-Set mit entsprechenden Matten gedämmt ist da aber immernoch deutlich lauter. Ein Vorteil ist es allemal, man sollte aber weder auf das eine extrem (lautlos) noch auf das andere extrem (A-Set ähnlich) setzen.

    * Snare anschlagen
    * "Trigger" Button
    * "Advanced" auswählen
    * "Rim" auswählen
    * Xstick Thrshld auf 127 oder auf 0 stellen, mal ausprobieren ob eins davon den Xstick Sound darstellt, den du suchst :D

    Gab es mal, gibt es aber schon lange nicht mehr. DeMaddin hier im Forum hat so eins. Du solltest das Yamaha DTXplorer aber auf jeden Fall nochmal antesten, denn das ist mit dem TD-12 nicht wirklich zu vergleichen.
    Wenn ich mich recht entsinne hatte PPC kein DTXplorer sondern nur das DTXtreme IIs von Yamaha dort.

    Satricon hat doch das DTXplorer oder nicht? :D
    Also das KP-65 unterstützt meines Wissens nach auch Doppelpedale, wie auch das KD-8 von Roland. Da ich leider (noch) kein Tama Doppelpedal mein Eigen nennen darf, weiß ich nicht, ob es dort Eigenheiten gibt. Normalerweise müsste sich die Fußmaschine aber wie das Single Pedal auch an das KP-65 anschließen lassen.
    Kannst du eventuell von deinem Problem mal ein Foto schießen?