Beiträge von dimmun

    Sooo. Hab mir das alles mal reingezogen und mir "Arta" gesaugt um es mal zu versuchen. Das Problem ist, ich kenn mich nicht wirklich aus. Ich hab zwar ein Mikro angeschlossen das auch funktioniert. Ich bekomme ein Sigal. Jetzt zur kongreten Frage. Ich muss die Nachhallzeit messen. Wie miss ich die nun :D.


    Aus der User Manual



    Also was muss ich nun nehmen? Bin ehrlich gesagt sehr miserabel in English.

    Zitat

    Original von Chuck-Boom
    Pfff ... für meine Zahl bräuchte ich wohl ´n 81-zöller, denn ich kann schon bei fast allen Angeboten keine Sünde erkennen. Und wie sündig ist das denn? ;)


    Sagte ich bereits. 3763,36 € ;) :D

    hehe


    ok dann ab damit. Jetzt will ichs wissen :D.


    Mit der Messung. Das hätte ich mir so vorgestellt. Ich werde einfach einen Sinuston von 115 Hz durch die Lautsprecher jagen und mit einem Mikro aufnehmen. Danach sehe ich ob die Frequenz leiser geworden ist mit Resonator oder nicht. Müsste so ja funktionieren oder?


    8o das ist dann recht viel den der maximale Betrag kann nur 3763.36 € betragen ;) :D

    Leider nicht. Müsste die Absorber wieder runterpacken, den ich hab vorher keine Mikromessung durchgeführt. Verdammt. Hätte ich machen solln. Hat jemand ne Idee wie ich die Absorger neutralisieren könnte ohne sie abzumachen? Dann könnte ich eine Messung durchführen.

    Danke für den Link :)


    Um ehrlich zu sein hab ich mich nach den Maßen von der Vorlage gehalten. Denke mal ich hatte einfach Glück das der Bass in dem Bereich gestört hat :).

    Danke für die Kommentare :)



    kionde
    Danke. Gruß zurück :)


    noVocals
    Das mit der Mineralwolle und den Dreiecken ist ne super Idee. Werd ich gleich ausprobieren :)


    Ich hab die Absorber liegend an die Wand gegenüber der PA Lautsprecher aufgehängt. Also insgesamte Größe von 2x1 Meter liegend.Hier links vom Tama Rockstar. Klappt dort wunderbar und bin mit Sound echt zufrieden. Die Bässe kommen nun sehr angenehm rüber :)

    Halloo


    Mal vorweg: Biiiitttteeee kann mir jemand helfen mit den Bildern. Bekomme nur Mini Thumb Vorschaubilder hin. Hab die Links derzeit einfach mal so gelassen.


    Hab ein kleines Problem mit tiefen Frequenzen in meinem Homestudio, wie ein paar vielleicht von euch mitbekommen haben. Ich habe mich daraufhin gleich informiert so wie sichs gehört und leider war mir dann die Geldbörse doch etwas zu leer um mir Plattenabsorber zu kaufen.


    Info darüber:
    http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=29595



    Hab mir nun gestern dann das Material vom Baumarkt geholt und am Abend gleich losgelegt. Hab mir 4 Stk Plattenabsorber mit den Maßen 100/50/12 gebaut. Als Rahmen hab ich 16er mdf-Platten genommen und als Membran 4 mm Sperrholz. Mineralwolle (5 cm) hab ich aus Platten rausgeschnitten die meine Mutter am Dachboden liegen gehabt hat.


    So nun mal zu den Bildern


    http://img406.imageshack.us/my.php?image=hpim0208ef4.jpg
    Hier sieht man den zusammengebauten Rahmen aus 16mm mdf-Platten.


    http://img406.imageshack.us/my.php?image=hpim0213nu7.jpg
    Nun wird die Sperrholzplatte auf einer Seite des Rahmens verleimt. Für den zusätzlichen halt hab ich noch ein paar Nägel reingepackt, deshalb brauch ich auch keine Schraubzwingen.


    http://img91.imageshack.us/my.php?image=hpim0215yd6.jpg
    Wusste gar nicht, das ich so sauber arbeiten kann :D


    http://img91.imageshack.us/my.php?image=hpim0216zz1.jpg
    So sehen dann die 4 Stück aus.


    http://img156.imageshack.us/my.php?image=hpim0217wk6.jpg
    Nun kommt der unangenehme Teil. Die Mineralwolle kratzt heute noch :(.


    http://img156.imageshack.us/my.php?image=hpim0218uf8.jpg
    Wichtig ist das die Matte nicht zu klein ausgeschnitten wird, sonst hält sie nicht auf der Rückseite (sie sollte nämlich nicht die Membran bzw Sperrholzplatte berühren).


    http://img156.imageshack.us/my.php?image=hpim0221nq2.jpg
    Hab sie aber sicherheitshalber etwas verschnürt.


    http://img218.imageshack.us/my.php?image=hpim0223ai7.jpg
    Fertig von hinten


    http://img218.imageshack.us/my.php?image=hpim0224ga5.jpg
    Fertig von vorne und ja ich weiß, dass mein Ludwig bisserl verstaubt ist. Auch kein Wunder. Der Raum ist noch nicht fertig und es wird noch fleißig gebaut und gebastelt. Danach kommt erst die Reinigung :).


    Arbeitszeitaufwand ca 2 Stunden. Die Absorber werden dann auf die Wand gepackt. Hab sie nur für die Fotos positioniert.
    Absorbationsfrequenz ca 115 Hz.
    Kosten: 66 Euro (wobei Leim, 1kg Nägel und 10m Lochband sicherlich für einige weitere Absorber verwendet werden können ;)).


    Einen Dank noch an TwoStroke. Er hat mir sehr weitergeholfen :).


    Fazit: Der Bau hat sich absolut gelohnt. Obwohl die Absorber noch nicht an der Wand hängen, merkt man im Bassbereicht eine enorme Verbesserung.


    Cu dimmun

    Zitat

    Original von BR-Drummer
    so und das war mal sachlich danke für deine kritik und dein tip


    bin grad mit der anschaffung eines edrums für meine wohnung zugange


    Wenn du knapp bei Kasse bist, würde ich nur ein E-Drum-Modul kaufen. EDrum-Pads sind sehr günstig selbst herzustellen. Bei Interesse mich einfach anfunken. Kann dir da ein paar Tipps geben, oder hier im Forum einfach auf die Suche machen. Gibts genügend Beiträge.



    Edit: ARGH kann net mal bei so einem kurzen Text fehlerfrei Tippen :(

    So wie ich das so jetzt lese (an BR-Drummer und Lord Butters gerichtet) könnt ihr mit dem Provokativen, was ihr absichtlich verbreitet absolut nicht umgehen. Is nur so eine Bemerkung am Rande.


    BacktoTopic:


    Musikstilrichtung gefällt mir absolut nicht, aber das ist Geschmacksache. An den Drums muss noch sehr viel geübt werden. Würde dir vorschlagen, Übungspad (1 Stk reicht) zu kaufen und anfangen intensiv zu üben.


    So denn. Wenn ihr Spass an der Sache habt dann macht weiter so.


    cu dimmun