Dem muss ich wiedersprechen. Warum sollen 1-2 Leute keine hochwertigen Drums herstellen können? Siehe zB http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=28768
Beiträge von dimmun
-
-
Also ich kann dir leider nicht weiterhelfen und glaub auch nicht das sonst hier jemand mehr Infos hat. Wenn Sonor selbst auch net mehr darüber sagen kann. Aber ich denke das dieses Teil sicherlich viel Wert sein wird.
-
Zitat
Original von Anthrax
Das sieht für mich auch auf den Fotos nicht wie ein Riss, sondern eher wie eine Kante aus...Kannste du davon nochmal bessere Bilder machen?
Dass man oben was sieht und unten nicht, das ist mir so noch nicht untergekommen.Genau. Unten ist nichts zu sehen. Ich vermute mal (soll aber keine Beschuldigung sein), das der Verkäufer vielleicht diesen Mängel kannte und es deshalb verkauft hat. Ich würde mal generel bei Meinl anfragen. Vielleicht tauschen sie dir das Cymbal um und du bekommst für den Preis ein Neues.
-
Zitat
Original von timi12345
hallo,kann mir jemand sagen was für ein Sonor das ist???
http://youtube.com/watch?v=f7Ck3UCL8AU
ein S-classix??
danke für jede nützliche Antwort!
mfg tim
Hey das is ja der Aaron. Cool :D. Spielt bei den Kixx. Das man den hier auch mal zu Gesicht bekommt :).
-
Zitat
jaich weiß erstmal in die foren suche...ich hab nix gefunden
Wirklich?Hier findest genug Info
-
Also ich kann mir nicht helfen, für mich sieht das nach einen Produktionsfehler aus. Sieht so aus als ob bei Abdrehen etwas passiert ist. Riss glaub ich weniger, denn sonst würdest du an der Unterseite auch etwas erkennen.
Wenn ers dir net zurücknimmt, dann versuchs doch bei Meinl selbst.
cu dimmun
-
Zitat
Original von Nero
noch nie gesehen... http://cgi.ebay.at/Gibraltar-H…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItemInteressant find ich wie man die "Off"Hihat anspielen soll. Etwa mit dem Knie?
-
-
Auf was ihr alle bei einem Video achtet ist mir echt schleierhaft? ;). Ich hab mir das Video zuerst angesehen und dann die Kommentare gelesen. Als ich das Video gesehen habe, hab ich mich auf das Getrommel und auf das Bassen konzentriert. Keines Falls auf das Aussehen. Finds echt interessant auf was die Leute so schaun :D.
Getrommel find ich echt super dafür das du nur 1 Jahr spielst. Weiter so.
-
Wie kann so ein Preis zustande kommen wenn zb das U87 bei Thomann neu 2290,- kostet.
-
Zitat
Original von maxPhil
Ich habe jetzt schon öfter gehört, dass das Teil super Wandler hat. Ich würde aus Komfortabilitätsgründen was mit eingebauten Preamps bevorzugen (Motu 8pre, Presonus Firepod, Focusrite Saffire oder Mackie 1200f), aber prinzipiell spricht nichts gegen die Audiofire. Wenn dich das aber nicht stört, dass du ein separates Pult oder einen Preamp brauchst, sicher keine schlechte Wahl.
Gedacht ist das Gerät aber für Leute die mit Line-Ins da rein wollen (die schon ein Pult haben oder nur Linepegel für z. B. Synthesizer benötigen).Grüße, Philip
Genau um das ging es mir. Ich wusste das die Audiofire keine eingebauten Preamps hatte. Hab mich da vorhin schon erkundigt. Wusste aber auch das die Wandler sehr gut sein solln. Aber was ich nicht wusste war, das mit der Phantomspeisung und den Preamp.
Danke euch allen für die Infos
-
Ah schon klar. Die Batterie sorgt dafür das irgend ein Signal überhaupt zum Preamp kommt, der das Signal dann verstärkt. Verstehe.
Alle Fragen wurden Beantwortet. Danke euch vielmals.
cu dimmun
-
Zitat
Original von matzdrums
das em-900 ist ein sog. (back)elektretkondensatormikrofon. solche typen brauchen keine phantomspeisung zum funktionieren, sie benötigen die spannung nur zum vorverstärken des signals. trotzdem ist natürlich ein entsprechender preamp vonnöten.edith : pulte mit entsprechenden direct-out bzw. insertwegen gibt es zuhauf.
Also wird die Batterie vom EM900 für eine Vorverstärkung benötigt. Warum wird dann ein Preamp noch zusätzlich benötigt da ein Preamp ein Vorverstärker ist?
PS: Das mit Pult hab ich nun auch kapiert
-
Klick hats gemacht :). Vielen Dank für die Info. Da war ich dann auf den Holzweg.
Preamp ist mir klar zb http://www.thomann.de/at/sm_pro_audio_pr_8_e.htmaber Pult? Da bräuchte ich ein Pult, wo es zu jedem Kanal ein Output gibt, sonst nützt mir ja nix.
-
Zitat
Was anderes: An dem Set wäre ich stark interessiert gewesen, bis ich gelesen habe, dass es sich um ein Linkshänder Schlagzeug handelt. Tja, Pech gehabt, spiele nicht mal open handed.Hehe, naja ganz schön teuer für ein Linkshänder Schlagzeug, oder vielleicht genau deshalb so teuer?
-
Das ist richtig. Hat keinen Mikropreamp eingebaut. Ah ich glaube jetzt machts klickt.
Kann es sein das Phontomspeisung nicht gleich Mikropreamp ist? Ok eigendlich ist das ja bei einem Mischpult aber doch so. Wenn ich die Phantomspeisung aktiviere, brauch ich ja keinen Preamp mehr, also vom Pegel her. Ahhh ich kenn mich jetzt gar net mehr aus.
Kann mir das jemand erklären?
cu dimmun
-
So. Ich hab folgendes Problem. Hab mir nun endlich ein tolles Audiointerface zugelegt
http://www.echoaudio.com/Produ…ire/AudioFire12/index.phpNun hab ich 1 Mikro Marke T.Bone EM900 (sind die Steromikrofone mit Batteriephantomspeisung) zu einem Gitarrenlautsprecher positioniert um einfach das Audiointerface zu testen. Was mir dabei aufgefallen ist, der Eingangspegel ist viel zu leise. Bei der Software vom Audiointerface ist der Eingangspegel auf 0db gepegelt sowie auch bei meiner Reaper Software.
Wenn ich ein Mischult inzwischen hänge, kann ich dadurch den Pegel natürlich erhöhen, aber das ist ja nicht der Sinn der Sache, denn ich möchte nicht nur 1 Mikro im Arragement aufnehmen sondern das komplette Set mit Mikros bestücken und nachträglich verändern können.
Jetzt zu meiner Frage:
Wie bekomme ich den Eingangspegel lauter? Oder hab ich da einen Denkfehler. -
Ich glaube nicht das es sowas gibt. Am Besten verwendet man die Teile wenn man 2 Bassdrums besitzt.
Edit: Da schon Fehler drin
-
Zitat
Original von drummertarzan
Also, das ist dekorativ........ allerdings nicht billig...
[SIZE=7]mit dankbarer Ausleihe bei matz....[/SIZE]
Was ist das genau? Kann man sowas fertig kaufen oder sind da nur Holzstücke mit unterschiedlicher Länge rangemacht worden?
-
Kann mir nicht vorstellen das die nur bis 14" gehen. Am Besten deine Snare schnappen und ins nächste Musikgeschäft fahren oder gehen und schaun obs klappt.