Beiträge von dimmun

    Wenn ich Midi Thru aktiviere wird natürlich das Signal weitergeleitet (alle zwei Balken werden aktiviert) aber ich leite es ja deshalb nicht weiter (local = "off"). Sagte schon oben im Eröffnungsthread das ich versuchshalber das Midi Thru deaktiviert hatte (dh nur das Midi In schlägt aus) aber trotzdem seh ich bei der Aufnahme den doppelschlag und das verstehe ich eben nicht.

    Hallo ihr allwissenden.


    Hab lange überlegt ob ich hier dieses Thread erstellen soll, da ich euch nicht schon wieder auf die Nerven gehen will. Aber weiss leider keine Lösung.


    Ich habe nun vom Prog. Live Lite 4.0 von Ableton auf Cubase VST 5.0 gewechselt zum Antesten. Und wie es natürlich wieder sein muss, hab ich wiedermal Midi Schwierigkeiten.


    Ich weiss das in meinem vorherigen Thread sehr viel besprochen wurde (auch bezüglich doppelschlag). Hab wirklich schon alles versucht.


    Es ist so das ich bei den Midi Aufnahmen immer 2 Schläge aufgenommen werden. Das hat zur Folge das ich einen Flangereffekt bekomme. So ich weiss auch warum dieser Doppelschlag zustande kommen kann und zwar wenn ich bei Cubase Midi-Thru aktiviere und bei meinem TD8 Local on aktiviert ist dann ist es klar, das da ein doppelschlag zustandekommt (stand so auch in der Beschreibung vom Cubase). Also hab ich den Local auf "off" gestellt und hat aber nichts gebracht. Ich hab auch versuchshalber das Midi-Thru deaktiviert (so höre ich zwar nichts beim Aufnehmen selbst aber rein testhalber) und trotzdem bekomme ich diesen Doppelschlag bei der Aufnahme (also man sieht diesen Doppelschlag sehr gut im Noten-Editor.


    Hier sichtbar:
    http://img477.imageshack.us/my.php?image=doppelschlag7ja.jpg
    Kanäle ect ist alles richtig eingestellt (wobei das nicht wirklich was mit dem Doppelschlag zusammenhängt).


    Komischerweise funktioniert es beim Live Lite 4.0 ohne Probleme dh es kann nur am Cubase liegen. Hab da aber wirklich schon jede Kombination (mit Handbuch natürlich) versucht. Bringt aber nix.


    Bitte um nochmalige Hilfe.

    Also ich hab genauso Probleme mit Sticks. Ist auch schon vorgekommen, das ich 2 Paar (also eigendlich 4 Paar linke Hand) geknackt habe. Liegt aber bei mir an den Rimshoots.


    Die Ahead lt meines wissen kann man fast nicht zum Brechen bringen ausser die Plastighülsen sind durchgescheuert und man nur noch auf dem Metal spielt. Dann sind sie sofort durch.


    Also an die Ahead Stick Spieler. Immer vorm Gig schaun das die Hülsen das durchhalten.

    Zitat

    Original von buddler
    Dieses Latenz/Sample-problem hatte ich auchmal, musste aber kein Fass ausgeben ... ;)


    Hehe. Bin aber so froh für die Hilfe. Da is mir das schon wert. Schade das keiner in der Nähe von mir wohnt dann würd ich heute schon mal anfangen mit Bierausgabe. Ok sorry für das OT musste sein.

    So jetzt ists endlich überstanden.


    Das System funktioniert. Fehler war eine Einstellung im Live. Audio Latenz Ein und Ausgang war bei 1024 Samples bei einer Latenz von 21,4ms. Hab das jetzt umgestellt auf 384 Samples bei einer Latenz von 8ms. Jetzt klappt alles.



    Also nun ein ganz großes Lob an euch die mir weitergeholfen haben. Vielleicht komm ich mal zum DF - Treffen. Da nehm ich dann ein Faß Bier mit :)


    Danke Danke Danke.


    Und nun geht los mit Drumsaufnehmen. :D

    Also hier mal ein weiterer Screenshot


    http://rapidshare.de/files/12088834/Verzogerung.JPG.html


    Hier sieht man schön das Midisignal nach der Aufnahme (natürlich ohne quantisieren) exakt nach klick vom Live. Man sieht hier gut die Verzögerung. Beim Abspielen ist diese Verzögerung stark zu hören + die minimale (danke KX Treiber) Verzögerung vom Abspielen selbst.


    Also ich bin mit meinem Latein am ende. Hab nun wirklich alles versucht. Kann nicht schnell jemand zu mir her rauschen und das Problem beheben ;).



    Edit:
    Hab jetzt so ein Audio Benchmark gemacht mit Audio Winbenchmark 99. Die ausgewerteten Daten sagen mir nicht viel. Glaube aber das das nicht wirklich was mit meiner Midi-Verzögerung zu tun hat.

    Ok Hab es mit dem Tool versucht und hat sich aber gar nix dran geändert.


    Fazit. Wenn ich quantisiert aufnehme und dann abspiele hab ich noch eine minimale Verzögerung (Logisch da das Quantisieren die Note richtig setzt.) Sobald ich aber ohne Quantisieren aufnehme, hab ich eine enorme Aufnahmeverzögerung.



    Achja noch eine Frage.


    Gibt es für Midi oder generel Soundkarten ein Benchmark wo man diese Werte in zahlen bekommt? (Verzögerungen ect.)

    Das ist jetzt echt ein Zufall


    Hab mir den KX Treiber runtergeladen und installiert (bevor ich hier im Forum nachgesehen habe) und habe zufällig auch den selben Thread den du verlinkt hast vorher gelesen.


    Mit dem KX Treiber ist es definitiv besser aber nicht komplett gelöst. DH bin mir jetzt sicher das es an der Soundkarte liegt und nicht am TD8.


    Ich versuch mal PCILatencyTool31 vielleicht kann ich da nochwas rausholen.



    Edit: Hatte oder habe beim Aufnehmen genauso Verzögerungen hatte mich geirrt.

    Also.


    Ich sag euch hier mal meine Rechnerdaten.


    Marke HP:
    Athlon 64 3800
    1 GB Ram
    250 GB Festplatte (davon ca 100 GB belegt)
    Soundkarte: Soundblaster Live 5.1
    Grafikkarte: Geforce 6600
    DVD-Brenner
    DVD-Laufwerk
    19" TFT Bildschirm


    Nach dem Mischpult gehe ich in 2 Aktivlautsprecher (Tapco).




    PS: Konnte gestern leider nichts versuchen da ich lange arbeiten musste und erst spät nach Hause gekommen bin. Aber heute fängt ja Wochenende an und da heisst für mich "Midi" Wochenende.



    Da merke ich das ich hier an der richtigen Adresse bin mit meinem Problem :). So viel kompetente Info in so kurzer Zeit. Bin mir sicher nach diesem Wochenende funktioniert alles.

    Also ich habe den Soundblaster Live 5.1. Spiele eigendlich über mein Midikeyboard jahrelang in Reason ein und hatte nie (bis auf diese Zeit wo ich einen 500 MHz AMD rechner hatte ;)) probleme mit Verzögerungen. Ich denke es liegt wirklich am TD8 bzw. an den Einstellungen.

    Ich verlink hier nochmal den Screenshot wo ich die ms umgestellt haben (im Live) derzeit steht beide (also ausgang und eingang auf 0).
    Falls das Bild nicht angezeigt wird dann einfach rechte Maustaste auf Bild und Bild anzeigen dann funzt es.


    http://rapidshare.de/files/11752022/Unbenannt.JPG.html


    rückenschmerzen.


    Das mit dem Beat hab ich gestern schon versucht. Hab genau immer auf die 1 (4/4 Takt) einen Schlag Positioniert und dann mit Klick abgespielt. Und das sieht so aus als ob der Midi informationen richtig angezeigt werden aber der Schlag kommt trotzdem verzögert. Also das würde bedeuten, dass beim RückLauf ins TD8 oder bei der Abgabe des Sounds vom TD8 irgendwas verzögert.



    Buddy Poor
    Mein midi inferface ist eigendlich das Gameport vom Rechner (Line 6 hat keine Midi Schnittstelle).

    rückenschmerzen


    genau so ist es.




    Buddy Poor


    Ich weiss das es sicherlich für euch nicht einfach ist. Vor allem da ich mir schwer tue es zu erklären (schreiben). Ja Live hat ne intere Klickfunktion und hab genau das versucht wie du gesagt hast und der Click vom TD8 und vom Live sind "nicht" identisch. Diese Verzögerung ist zu hören.



    Vielen Dank für die Mühe und derzeitige Hilfe mal vorweg.

    Ok danke für die Tipps und für die Info.


    Ich versuchs einmal noch zu erklären. (Man bin ich ein schlechter Schreiberling ich weiss sorry ;).


    Das was ich meinte mit der Audio und mit Midi habe ich nur deshalb beschrieben weil mir aufgefallen ist das die ms (lt Gehör) zwischen den 2 spuren gleich ist wie da, bevor ich die Midi-daten unterbrochen habe. Kann auch sein das es nur zufall ist.


    Also nun nochmal zum Problem. Der Sound den ich höre wenn ich einspiele ist absolut exat (Midi Ausgang von Live "nicht" auf Midi Kanal 10 geschalten sonst doppeltschlag weil das signal nochmal geschickt wird und deshalb TD8 noch einen Schlag verzögert produziert).
    Nun gut aber alleine das hören beim Einspielen hilft aber nix. Ich will ja, das daß Eingespielte ja auch exat ist, das ist es aber nicht. Und zwar (lt Gehör) exat um die Verzögerung die ich vorher beim Doppelschlag hatte.


    Ok hab hier 2 Hörproben



    So wie es sei soll aber nur über Midi (is Audio aufgenommen)



    http://rapidshare.de/files/11761184/test1orig.mp3.html



    Hier das verschobene über Midi.



    http://rapidshare.de/files/11761208/test1versch.mp3.html




    Jetzt müsste es einfacher zu verstehen sein.

    Oder vielleicht hab mich vorhin falsch ausgedrückt beim vorletzen post.


    Also ich habe nur Testweise die Audiospur (ist ein einfacher Beat den ich exakt nach Klick eingespielt habe) mit der Midi Spur die ich heute aufgenommen habe zu gleich abgespielt. Da ist mir aufgefallen, das diese Verzögerung wenn ich beim Live den Ausgang also midi kenntzeichne (dieser Doppelschlag) genau die selbe Verzögerung ergibt wie wenn ich die Audiospur und die heute aufgenommene Midispur abspiele. Das bedeutet (soweit ich das richtig interpretiere) das die Midispur die ich heute aufgenommen habe die verzögerte ist. Höre sie zwar exakt beim Aufnehmen selbst aber aufgenommen ist sie verzögert.