Beiträge von premier_drummer

    ...Habe als Werkzeugmechaniker mehrere Jahre auf Hundertstel Millimeter jeden Tag achten müssen...


    Dito - Ditto... wie auch immer. Wenn Du dir mal anschaust, wie handgemachte Becken hergestellt werden wirst Du feststellen, daß 0.5 mm Toleranz in dem Bereich schon hohe Kunst ist. Entgratet werden müssen die Löcher, genau wie die Ränder - Bronze neigt bei scharfen Kanten leicht zum Reißen an den betroffenen Stellen.

    Ihr lieben Leute, neeneenee....


    Jeder, der schonmal mit Metallver-/bearbeitung zu tun hatte weiß, daß - sobald man ein Blech durch Hämmern handbearbeitet, enstehen zwangsläufig Unterschiede in der Dicke der einzelnen Blechbereiche.
    Wenn man nun hingeht und senkt ein in ein solches Blech gebohrtes Loch an entsteht durch die unterschiedlichen Randdicken selbstverständlich der Eindruck, als wäre das Loch unrund.
    Um das mal zu verdeutlichen, habe ich mir erlaubt einen Bildausschnitt zu vergrößern und mit einem perfekten Kreis zu versehen:



    Wer hier jetzt noch von Keyhole spricht, sollte sich das Loch eines handgehämmerten Beckens mal live anschauen.
    Fakt ist: Durch solche marginalen Unterschiede hängt ganz sicher kein Becken schief - es hängt schief wegen einer ungleichen Massenverteilung, was bei handgehämmerten Blechen durchaus im Bereich der Normalität liegt.


    Edit: habe gerade mal die Bilder vermessen. Gehen wir davon aus, daß das Becken am Außendurchmesser tatsächlich 18" (entspricht ca. 45,7 cm) hat, so ist der Lochdurchmesser ca. 0,48", also rund 1,22 cm.
    Das von einigen hier "klar erkennbare" Keyhole hätte dem Foto nach also Randunterschiede von weniger als 0,5 mm. Schaut euch das mal auf einem Lineal an...
    Hier möchte ein Ebayer einfach nochmal für ein geniales Becken zu einem eh schon guten Kurs über den Preis nachverhandeln, mehr nicht :thumbdown:

    Das soll jetzt nicht Arrogant klingen oder so, aber für mich als Buddhist ist der Tod nichts Schlimmes ( Ich habe schon bei mehr als 20 Menschen Sterbebegleitung gemacht) denn eines ist Gewiß, es wird uns alle früher oder später treffen, wir hier im Westen haben da bloß eine Komische Sichtweise dazu, es erstmal wegzupacken und nicht daran zu denken, bis es dann irgentwann passiert..


    Richtig - doch solche Dinge wie das hier erinnern uns zum Glück immer wieder daran, daß es wirklich nur ne ganz kurze Zeit ist, die wir auf der Erde verbringen (auch wenn man das in der Jugend noch anders sieht). Danke an Ronnie für einige geniale Songs und die damit verbundenen schönen Stunden.

    Es wäre für eine Fehlerdiagnose generell von Vorteil, mehr über das verwendete Betriebssystem, den evtl. Servicepack etc. zu wissen.
    Mit diesen Angaben erhälst Du vom Hersteller ziemlich sicher eine vernünftige Info bezüglich deiner Problematik.



    ramunrinsche:
    "am besten mit ThuneUp oder einer ähnlichen Software noch schnell die Registry cleanen"


    Genau diese Tips sorgen bei uns EDV-Admins für Arbeitsplätze, Danke! :D ;)

    die drums klingen mir ein bisschen zu "überdreht" wenn du verstehst was ich meine... zuviel dran rumgedreht irgendwie. becken klingen insgesamt sehr geil sind aber zu höhenlastig und zu laut. die stimme ist leider völlig im eimer. kommt überhaupt nicht raus und man versteht auch fast nichts. der clean gitarrensound gefällt mir ganz gut!


    der mix hat zuviel high end und zu wenig mitten bzw. low-end. er klingt dadurch recht hohl und ermüdet schnell das ohr. die lautstärkeverhältnisse finde ich unausgewogen


    slo77y: sehr guter Kommentar, den kann ich so unterschreiben

    premier_drummer: Weiß nich was du gegen slo77ys Kritik hast. Ist hart, ja, ab auch ehrlich.
    Mir persönlich wär sowas lieber weil ich dann weiß, dass es definitiv ehrliche war ;)


    Na ich mit meinen 41 Jährchen beschäftige mich schon lange mit jungen Musikern, und ich weiß daß man mit derart harscher Offenheit dem einen oder anderen auch mal ganz schnell die Motivation rauben kann. Mag ja sein, daß slo77y mit dem Kern der Aussage recht hatte, nur hätte ich es etwas anders formuliert - einfach mal darauf eingehen, WAS genau Mist ist an der Aufnahme.


    Beispiel (weiiiiiiit hergeholt, ich weiß :D :( Du möchtest dir ein neues Drumset zulegen. Du gehst also mit nem Foto deines jetzigen Sets - auf das Du lange stolz warst - zu zwei Musikalienhändlern und zeigst dieses Foto dem Verkäufer.


    Verkäufer im ersten Musikhaus: "Ist eigentlich ein schönes Set, doch wenn Du schon so lange spielst kann ich Dir bei der Auswahl eines neuen Set´s gerne helfen"
    Verkäufer im zweiten Musikhaus (lacht sich erstmal nen Ast): "Haaaa, was ist denn das für ein Scheiß-Set?? Ohh mein Gott, sowas Mistiges habe ich ja noch nie gesehen *grööhl* Schau, hier hätte ich was gescheites für dich!"


    Zu welchem Verkäufer hättest Du mehr Vertrauen? ;) Der Punkt ist der, daß das, was wir alle hier machen, in erster Linie Spaß machen soll (gut, es gibt Ausnahmen wie z. B. Matzdrums, da geht es um den Lebensunterhalt). Auch bitte nicht falsch verstehen, ist ja nur meine Meinung, wie man "Mist" hätte anders ausdrücken können - kann im Endeffekt ja jeder handhaben wie er will

    So... ich geh jetzt in Deckung :pinch:


    Da tust Du auch gut daran, besonders ob dieser Kommentare:


    der mix ist nix. bis auf die stimme ist alles mist.


    Sorry slo77y, aber es hieß hier:


    Homerecordig: Demosong


    und nicht "professionelle Studioarbeit". Will damit sagen, daß man Kommentare etwas weniger unter die Gürtellinie schießen sollte,
    bzw. seine eigene (möglicherweise professionelle) Meinung etwas diplomatischer kundtun könnte.


    Zum Thema: Für eine Homerecording-Aufnahme finde ich es (als Nichtprofi) gar nicht so übel, mit den gezeigten Verbesserungen
    beim Mix auch durchaus hörenswert

    Jetzt wirds aber anspruchsvoll - Wertungsspielen mit Punktetafeln wie beim Eiskunstlauf :D


    "Verteilung der Notierung" war nicht als "Bewertung" gemeint :D Vielmehr war damit die Verteilung von den notierten Fills / Licks auf Blättern an die anderen Teilnehmer gemeint.


    Sprich: Du denkst dir 2-3 Fills aus und notierst diese auf einem Blatt´l Papier. Dieses Papier kopierst du oder druckst es je nach Anzahl der Teilnehmer aus. Nachdem Du deine Ideen präsentiert hast, erhalten die anderen Teilnehmer von dir die passenden Notenblätter. That´s all