Hey Maddin,
auf welchen Namen sind die Karten für uns hinterlegt?
Hey Maddin,
auf welchen Namen sind die Karten für uns hinterlegt?
Wie an private Schüler kommen?
@Topic:
Wurde hier schon mehrfach genannt - öffentlich auftreten um einen Mindestbekanntheitsgrad zu erlangen. Die Eltern der Schüler (welche den Unterricht in der Regel auch finanzieren müssen) sind nicht doof, und schicken ihren Sprößling in der Regel zu niemandem, bei dem sie nicht wissen, ob er eine adäquate Gegenleistung bringen kann.
Ich kann dir nur erzählen, wie es bei mir war:
Vor einigen Jahren (ja, ich bin schon 40!) habe ich noch in einer Band weit außerhalb meines eigentlichen Wohnortes gespielt. Keine Gigs bei uns im Ort, keine Anfragen.
Ich hörte dort auf und gründete mit ein paar Leuten bei uns in der Kante eine Band. Wir probten ein ganzes Jahr, um ein komplettes Set für einen Abend zu haben. Wir spielten einige Gigs.
Vor zwei Jahren nach der Christmette (für die Atheisten unter Euch: das ist der Kirchgang zu Heiligabend - glaub ich ) kam auf einmal eine Familie auf mich zu und fragte:
"Du spielst doch in der Blablabla-Band"
"Ja, weshalb"
"Unser Sohn möchte Schlagzeugunterricht, gibst du welchen"
"Bis jetzt noch nicht - aber er kann gerne mal vorbei kommen, wir können das probieren"
Gesagt, getan - mittlerweile sind es (ohne daß ich dafür Werbung mache) sechs Schüler geworden.
Also, zusammengefasst: Zeige den potentiellen Schülern und deren Eltern, was du kannst - wenn die denken, daß es ausreichend ist, hat sich das Problem, Schüler zu finden, quasi fast von alleine erledigt.
Ausserdem heisst es Mooooooooooosgummi – hat auf jedenfall mehr OOOs als Ssse...
Oder Mrossgummi. Hätte sein Vater den benutzt, wäre uns der hier erspart geblieben.
Willkommen im Forum!
@Topic:
bringt nichts - zumindest Soundtechnisch.
ääähhhmmmm.... Du weißt schon wie das ist...
nur, wenn die letzte Probe so richtig Scheiße lief, wird der Gig so richtig gut
Moin,
in dem Link im Post ist ein Leerzeichen zuviel (im Link selbst, nicht in der Beschreibung)
Info:
Die Stelle ist Vergeben!
Was ist denn mit dieser?
Die ist ganz wunderbar. Aber keine Allroundschnarre. Kann man sehr gut funkig stimmen.
Also bei dem hier sowie diesem da stimme ich dir zu (obwohl... Maddin? )
Aber so´n Innendämpfer hat schon Vorteile - wenn ich mit denen hier unterwegs bin, variiere ich den Sound der Snare zwischen den Songs - ab und an sind da obertöne gerne gehört, bei anderen Songs dann wieder eher der trockene Sound. <<-- was ja auch wieder für die Frage von kaiserma spricht
Mitbringen kann ich das Ding ganz gerne mal zum nächsten MHS!
fwdrums: Konntest Du beide (also die Ludwig und die Pearl) schon mal miteinander vergleichen? Gibt es da hörbare Unterschiede?
Interessante Frage. Ich habe beide Snares im Einsatz - bedingt durch die etwas geringere Tiefe (5") der Supraphonic hat die Yamaha ein wenig mehr Bauch - ansonsten nehmen sich beide Snares nicht wirklich viel. Schön an der Ludwig ist der Innendämpfer. Den hat die Yamaha nicht. Aber dafür kann man sich - wenn man das möchte - sowas kaufen.
<<--- 3 MB große Bilder auf 254x169 pixel skaliert
Gibts sowas integillentes also wirklich schon....
Wann erfindet endlich mal einer Drumraiser mit vorinstallierten Bassdrumstoppern....
...und das allerschlimmste am Billigkram ist: Man kann ihn - sofern man auch nur über den Hauch von Fairness verfügt - nicht guten Gewissens an jemanden verkaufen. Höchstens Verschenken. Doch selbst da soll es vorgekommen sein, daß sich der Beschenkte im nachhinein über die aufgedeckte Abfallentsorgung beschwert.
Off Topic:
cd_cd
Frust mit den Kiddies?
Habe mich die Tage erst mit meiner auseinandergesetzt, ausgerechnet zum Thema "Anspruchsdenken": Dem einzig Schuldigen, dem wir dafür in den Hintern treten können, sind wir als Eltern selbst, da stimme ich Dir zu 100 % zu. Die meisten sind wohl einfach nur viel zu bequem geworden, Werte zu vermitteln.
Habe gerade die Info vom K&M Mitarbeiter erhalten. Die Email veröffentliche ich nicht zitiert, nur sinngemäß:
Sie haben bereits mehrere Anfragen bezüglich des Hockers bei Lidl erhalten.
Viele Kunden seien entsetzt und der Meinung, durch die verblüffende Ähnlichkeit soll bewußt die Qualität eines K&M Drummersitz vermittelt werden. Sie haben den Fall geprüft, leider können sie jedoch keine rechtlichen Schritte einleiten. Fakt ist, daß sie definitiv nichts mit dem Drumhocker zu tun hätten.
So das Statement von K&M.
Man könnte meinen, die sind nur dafür da, die Leute in den Laden zu locken, wo sie dann eben aus Frust noch 20 kg Schokolade und 50 l Spirituosen sowie 80 hl vergorene Gerste einkaufen.
Ein Chälm, wer arges denkt
Es müssen nicht unbedingt viele Schlagwerker dort wohnen - es könnten auch nur gaaaanz wenige Hocker gewesen sein
Da ich es aber grundsätzlich wissen möchte, ob Produkte nur etwas vortäuschen was sie vielleicht real garnicht sind (und dadurch womöglich auch Endkunden verunsichern) ist eine entsprechene Anfrage an K&M zu diesem Angebot längst unterwegs.
Du auch?
Die Sache ist ganz einfach (wie Gsälzbär schon schrieb):
Kein Laden, kein Händler dieser Welt hat irgendwas zu verschenken, jeder will (bzw. muss) Geld verdienen.
Erschwerend kommt bei diesem Stuhl dazu, daß die Hersteller ganz offensichtlich durch eine ähnliche Formgebung
der Bedienteile eine hohe Qualität vortäuschen wollen - da würde ich doch jetzt glatt mal Jürgen fragen, ob da
eine Verletzung irgendeines Schutzes (Geschmacksmuster oder ähnliches...) vorliegt.
Jürgen?
Bei uns gibt es ab morgen wieder diesen Hocker für 22,99 Euro. Hat jemand damit schon Erfahrungen? Kann einer was dazu berichten? Sieht zumindest auf dem Bild ja gar nicht so schlecht aus.
Solange du weniger als 40 Kg wiegst, geht der gerade noch so