Kurze Frage zu der DFP 9001:
Sind die oberen Federbefestigungen kugelgelagert?
Kurze Frage zu der DFP 9001:
Sind die oberen Federbefestigungen kugelgelagert?
Nachdem ja nun mein Proberaum bespielbar ist, werde ich gleich mal das Tascam anwerfen (hoffentlich kann ich damit überhaupt noch umgehen... stand schließlich über ein Jahr lang bei unserem Saitenschläger )
Habe die Teile seit einem halben Jahr auf meinem Pearl Masters MBX, finde sie - im Gegensatz zur üblichen Meinung hier im Thread - besonders bei tiefen Stimmungen recht mächtig.
Bei hohen Stimmungen - das wurde hier allerdings schon erwähnt - kannste die Teile in der Rauche pfeifen, dann greife besser zu Remo Amba oder Weather Kong... ääähhh King.
Ich spiele beide Pedale - sowohl die IC als auch die Pearl P 1220 TW.
Rein vom Spielgefühl würde ich die IC als "satter" zu spielen einstufen - etwas direkter, leichtgängiger, präziser.
Am Proberaumset spiele ich jedoch hauptsächlich die Pearl Doppelhufplatte, den Genuß der IC hebe ich mir in
der Regel für die Bühne auf. Ist irgendwie zu vergleichen mit dem "Üben mit dickeren Sticks"
..Dann entfiele auf alle "Felle" auch endlich dieses ständige Gewechsel von Sommerfellen auf Winterfelle.
Goile Entdeckung, Wayne...
zur vervollständigung hier noch die Winterfelle....
Wenn ihr denkt, das Getroommel ist schrecklich, dann muesst ihr mich mal singen hoeren. Aufnahme gefaellig?
....
Yep, mach mal
@ "Under"-Topic:
Leider (und das habe ich schon zu oft hier beobachtet) ist es so, daß sobald einer von uns, der das Set noch nicht ganz optimal bedienen kann, zwar die eine oder andere sachliche Kritik bekommt...
ein großer Teil der Kollegen hier hängt sich aber viel zu gerne in das Fahrwasser von "Abschusskritiken", die ein sehr kleiner Teil der hochgeschätzten Kollegen ablässt.
Gerade bei denen, die sich selbst - und meist zu Recht - "Lehrer" nennen, möchte man doch erwarten können, daß sie besonders für Hörproben von Nichtprofis ein großes Stück Einfühlungsvermögen für ihre abgegebenen Kommentare mitbringen. Wie gesagt, LEIDER ist das viel zu oft nicht der Fall.
Schade.
@ Tarzan:
Hinter deinem Spiel steckt noch Potential - übe regelmäßig, steck Dir ´n Ziel und du wirst dort ankommen, wo du hinmöchtest
Es ist definitiv nicht das XPK-Modell. Beim XPK-Modell fehlt am unteren Spannreifen der obere Steg bei der Snaredurchführung.
Da gewinnt der Begriff "Heizkessel" eine völlig neue Bedeutung
Die Transportable und sehr flexible Lösung:
Sorry für OT, aber der ist schon soooo alt, daß den die jüngeren hier nicht kennen....
Cuzendrums (beim Metzger): "Ich hätte gerne 1 Pfund Nackend"
Metzger: "Wie bitte?"
Cuzendrums: "Na, ich hätte gerne 1 Pfund Nackend!"
Metzger: "Sie meinen ´Nacken´...?"
Cuzendrums: "Ebend!"
@ Topic:
Es liegt vermutlich an der Wärme im Auto, so daß die Verspannungen im Fell großflächig ausgeglichen werden.
Man sollte dem Fell ja auch beim Stimmen die Zeit geben, sich sauber auf die Gratung zu legen.
mein problem ich hab nicht sooooo ewig viel geld deshalb meine nervigen nachfragen[/url]
Nachfragen nerven doch nicht, Darkphönix. Nervend sind nur Sätze ohne Satzzeichen....
Als 40jähriger kommt man in solchen Momenten da ganz schön ins Grübeln über das Leben und die Perspektiven...
Als Neuvierziger stimme ich dir zu 100 % zu.
Mein Beileid an die Familie.
Nicht schlecht, aber "I Wish" schleppt etwas, finde ich...
schleppen würde ich das jetzt nicht nennen - der Song verliert ein wenig an Groove, weil er etwas zu hektisch gespielt ist.
Ansonsten gefällt mir eure Musik doch recht gut! Falls Du mal ne Aufnahme mit besserem Sound hast - immer her damit!
Edit meint: Der Groove bei "I wish" besticht live hauptsächlich durch sauber gespielte Bassläufe und den Einsatz von Hand-Claps.
Nochwas: Bei "Lady Marmalade" sollte euer Percussion-Man sich evtl. überlegen, statt einem Tambourin besser ne Cowbell einzusetzen
Wie praktisch - endlich nicht mehr Becken putzen müssen
...leider hatten wir da bisher einige drummer,die nicht so gutes timing hatten, an denen es dann auch hing,dass die gigs aufgeschoben wurden....
na DAS ist dann aber mal wirklich übles Timing...
Schade, daß ihr so weit weg seid - ich hätte mir das gerne mal angeschaut
Wie gesagt... T anschreiben oder auch mal anrufen - die sind wirklich sehr hilfsbereit
Wende Dich direkt an den Customer Support (support @ thomann.de) vom großen T.
Die sollten dir relativ unbürokratisch weiterhelfen können
@ Jürgen:
So etwas wird gerne benutzt, um ein Ausfransen des selbstgeschnittenen Mikrofonlochs im Resofell zu verhinden
...Und das mit Lenny war natuerlich mein "Unterbewusstsein-Manipulations" Plan.
Ich wusste es
Vielleicht weil dein Groove ein wenig an den aktuellen Song von Lenny erinnert?
Edit meint:
Glückwunsch übrigens