Verzeihung, wenn ich in diesem Fall ausnahmsweise meinen Senf dazu gebe, aber vielleicht kann ich einiges erhellen.
Ich habe Pacos "Midi-Drumming" schon seit geraumer Zeit in einem anderen Forum bewundern können. Schon oft ist mir dabei die Musikalität augefallen, mit der er seit Jahren täuschend "echtes Schlagzeug" mit einem Keyboard produzierte. Um das so wie er zu können, muss man sich nicht nur gut in einen Schlagzeuger hineinversetzen, man braucht ebenso Timing und Unabhängigkeit.
Eigentlich ist an Pacos Schlagzeugspiel nichts wirklich perfekt. Es ist nur eben sehr musikalisch. Ich persönlich bin volkommen überzeugt davon, dass hier nicht geschwindelt wurde. Wieso auch? Transparenter kann man seinen persönlichen Lebenlauf nicht einführen und wenn es ums Ego ginge wäre es dem Mann ein leichtes, in irgendeinem Gitarristen-Forum zum Guru zu avancieren.
Zum Thema habe ich auch noch was:
Ich finde Du (Mr.347) klingst im Moment noch deutlich schlechter mit dem V-Drum Kit, als mit Deinem (von mir geschätzten) Old-Gretsch und ´ner Midi-Tastatur. Abgesehen davon, dass ich einem Schüler am Anfang seiner Laufbahn jedenfalls eine Snare empfehlen würde, ist es so, dass die dynamische Bandbreite von E-Drums sich total von akustischen Trommeln unterscheidet und zwar so deutlich, dass ich einen Vergleich gar nicht ziehen würde. In meinen Augen sind das zwei verschiedene Instrumente oder besser gesagt, eine Trommel ist ein Instrument, E-Drums sind Problemlöser oder Gadgets.
Ich fände jedenfalls interessant, an den schlagzeugerischen Fortschritten von Mr.347 hier teilhaben zu können und wünsche Dir viel Spaß und Erfolg.
Freundliche Grüße, Thilo.