Beiträge von mavine

    Hey Leute,


    die spielen da kein Metal. ;) Ja Humpf, du hast geschrieben, dass du Chad nicht 100%ig kopieren wolltest, aber genau das solltest du bei diesem Song vielleicht versuchen..oder besser gesagt, so mach ich's, den Grundbeat einhalten. Auch arrowfreak hat, wie du, viel zu viele Noten da rein gehauen. Ihr dürft den Song nicht so "zurotzen", der ist sehr relaxt gespielt und soll grooven und nicht bollern. Hier und da holpert es dann eben auch, weil viel zu viele Noten in die kurzen Breaks und, bei arrowfreak, eben auch in die Strophen gehauen werden...


    Nix für ungut. Ich kann sicher nicht so gut spielen, wie ihr beide, aber den Song habt ihr für meine Begriffe beide zu sehr vollgeballert. Relax! :D

    @ Bigkick:


    Grundsätzlich hast du natürlich Recht, mit dem, was du grad geschrieben hast. Wenn man aber Dateien in die Hörzone stellt, WILL man (außer in den allerwenigsten Ausnahmefällen) ja die Kritik der Hörer haben, um sich zu verbessern, um objektive Meinungen zu bekommen. Und gerade beim Covern ist das ja der springende Punkt.


    Würde man keine Kritik äußern, hätte die komplette Hörzone quasi keinen Sinn.

    Zitat

    Original von prog-chris1988
    und du scheinst meinen standpunkt nicht zu verstehen: ich will besser sein, aber wieso sollte ich es deshalb anders machen? ich richte mich nicht nach diesem tollen zitat, ich sehe das nicht so.


    im übrigen, nur wer besser ist als in dem fall MP bekommt lob? das würde bedeuten, das MP selbst seinen job nicht gut gemacht hat. denkt ma so drüber nach!


    Faszinierend. Du hast NICHTS verstanden! :D


    Du WILLST besser sein als MP. Gut, dann viel Glück noch dabei.
    Solange du NICHT besser bist als er, solltest du die Songs aber individuell ('tschuldigung, Fremdwort) - ANDERS machen, wenn du Lob einheimsen möchtest!


    Nochmal - gelobt wird, wer den Song anders trommelt und ihn trotzdem grooven lässt und nicht über- oder unterzuckert. (zumindest solange, wie derjenige den Song NICHT besser trommeln kann)


    Und jetzt denk - bitte! - DU nochmal nach. Danke.

    Zitat

    Original von prog-chris1988
    mavine:
    ich will nicht besser sein als MP. sondern einfach spass beim mitspielen haben. is das eigentlich so schwer zu verstehen?


    Du scheinst Probleme damit zu haben, mein Zitat zu verstehen. Sonst ist aber alles klar.


    Dann eben nochmal idiotensicher: Wenn du es nicht besser machen kannst, dann mach es anders! Oder erwarte zumindest kein Lob.

    Zitat

    Original von GrafDaniel
    schnuffel kuschel kuschel



    lol :D
    Ich habe mal im Radio gehört, dass dieser "Song" speziell für Frauen entwickelt wurde. Im Sinne der Tonfolgen, des Textes, Tempos usw.


    Und ich bin schon ein bisschen stolz drauf, dass ich das "Lied" immernoch nicht gehört habe! Nichtmal sekundenweise! NIX! :D HACH glücklich! :]


    So richtig zum Würgen finde ich alles von Carmen. Die meisten, die das hören, finden es lustig. Aber in meinen Gehörgängen stellt sich das echt schmerzhaft quer. Ich kann das nicht ertragen.


    Ebenso - ich wundere mich, dass das noch keiner hier gesagt hat - alles, was ich bisher von Modern Talking gehört habe. Grausam.


    Und Volksmusik kann ich auch nicht ab. Im Sinne von Holzmichl, Ein Stern (DJ Ötzi) und diesem ganzen Scheiß, der angeblich am Ballermann so beliebt ist. Aber da will ich ja auch nicht Urlaub machen.


    Alles zu nennen, würde übrigens den Rahmen hier komplett sprengen. :rolleyes: Meiner Meinung nach gibt es viel viel mehr Schei*, den man musikalisch zu ertragen hat, als gute Musik. Leider. Und ich befürchte, dass das auch immer so bleiben wird...

    Auch wenn hier schon ewig keiner mehr was geschrieben hat und es eigentlich auch nicht zum Thema passt - aber ich kanns mir einfach nicht verkneifen.


    Gary Novak ist der absolute Wahnsinn!


    Habe den gestern live gesehen, beim Michael Landau Konzert im domicil Dortmund. Er hat mich einfach vollständig überwältigt. Bereits nach den ersten 4 Takten, die dort gestern gespielt wurden und die Novak allein am Schlagzeug vorlegte, um das Konzert zu beginnen, wusste man GANZ genau, wo heute Abend der Hammer hängen würde. Einfach voll und ganz WOW! 8o


    Ich habe das riesen Glück gehabt und ein paar seiner Drumsticks abgegriffen. Er hat sie mir persönlich überreicht. :D :]


    Auf diesen Post erwarte ich keinerlei Reaktion, ich wollte nur meine Faszination für diesen Typen mal los werden! 8)


    Übrigens habe ich seit dem Konzert das Problem, dass ich im linken Ohr ein Fiepen bekomme, wenn ich Musik höre. Ich hoffe, das geht wieder weg...ansonsten wird mir das Konzert wohl in ewiger Erinnerung bleiben...

    Zitat

    Original von The Abschmatzer
    Maddin ist wohl einer der wenigen, der wirklich sein Traumfinish im Keller stehen hat... :D


    Bald darf ich mich auch dazu zählen! :] *sabber*



    Foto: Thomas Reymann

    Zitat

    Original von cd_cd
    An alle die Hier Nirvana gesagt haben:
    Ich habe sie 2x Live gesehen – so dolle war das nicht ...


    Ob das so toll war oder nicht, ist ja erstmal egal. Ich hätte diese Erfahrung einfach gern selbst gemacht. *seufz* :]
    Und SO schlecht kanns ja wiederum nicht gewesen sein, denn irgendwas hat dich ja zwei mal auf ein solches Konzert getrieben! Und jetzt sag nicht, du hättest die Eintrittskarten gewonnen oder gefunden oder so... :D

    Meine Sehnsuchts-Bands wurden bestimmt schon alle genannt, aber ich muss es einfach raus lassen! :D


    Pink Floyd
    (die Hoffnung stirbt zuletzt, aber richtig dran glauben tu ich irgendwie nicht mehr... wenigstens hab ich David Gilmour solo gesehen! Großartig!)


    Led Zeppelin
    (nur in Originalbesetzung bitte)


    T.Rex mit Mr. Bolan
    (Öko-Obi, du sagst es.. ;( )


    Genesis
    (mit Peter Gabriel am Gesang und Phil Collins an den Drums..lang lang ist's her..)


    QUEEN
    (natürlich NUR NUR NUR mit Freddie!!! Hab 2004 die Show mit Paul Rodgers gesehen. Es war zwar wirklich großartig, echt gut gemacht - aber ohne Scheiß, nach dem Konzert war ich total traurig. Freddieee.... ;( )


    Guns 'n Roses
    (mit Axl Rose und Slash. Heul.)


    Rage Against The Machine
    (ja, es gibt sowas wie eine Reunion...aber wer weiß, wie lange das anhält und ob ich wirklich in den Genuss komme, das mal zu erleben...ich hoffe es inständig! Aber bei einem einzigen Konzert und einem Festival hält sich die Hoffnung leider in Grenzen, ob das von Dauer sein kann... )


    Nirvana
    (mit Cobain und Grohl, wie sich das gehört. HEUL!)


    Soundgarden
    (schnieeef)


    The Vines
    (da der Sänger chronisch krank ist, gehen die Jungs leider generell nicht auf Tour, obwohl sie regelmäßig neue Songs und Alben rausbringen...Tragödie.)





    ...das dürfte es für's ERSTE gewesen sein... es gibt bzw. gab so viel gute Musik...

    Hi max,


    also ich muss Reed und Hille ebenfalls zustimmen. Es klingt alles etwas abgewürgt. Als legt man sich beim Musikhören ein Handtuch über die Ohren..oder als steht man von außen vor einem Proberaum und hört zu. Klingt halt sehr gedämpft. Ich weiß, wie Stoner klingen soll, ich mag das selbst sehr gerne. (QOTSA als Referenz) Aber bei den Jungs klingt das auch brillianter und offener.


    An sich find ich das übrigens nicht schlecht, was ihr da veranstaltet. Wirkt auf mich teilweise ein bisschen wie eine Mischung aus QOTSA, Monster Magnat und Soundgarden :D


    Allgemein bin ich der Meinung, solltet ihr aufpassen, dass die Songs nicht zu lang werden.


    Leaves gefällt mir z. B. genau aus dem Grund nicht so gut. Der ist einfach viel zu lang geraten und wirkt dadurch etwas langweilig auf mich.


    Demon find ich vom Groove her richtig cool, der kann auch ruhig bisschen länger sein als Leaves, weil an sich imho (!) mehr Abwechslung drin steckt, aber trotzdem finde ich auch diesen Song etwas zu lang.


    RnR gefällt mir auch gut, aber der ist ja sogar der längste von den dreien. :D Aber durch das längere Gitarrensolo und die deutlichen Takt- bzw. Tempowechsel, wirkt der etwas luftiger.


    Wenn du mal bei QOTSA guckst, die haben zwar auch ein paar 6-Minuten-Wummer dabei, aber durchschnittlich sind die Songs zwischen 2 und 4 Minuten lang. Nur so als Anstoß, nix für ungut. :)


    Ansonsten gute Arbeit, weiter so! :)

    Also ich habe vergangene Woche erst mit meinem Lehrer darüber gesprochen. Deshalb vielleicht ein paar Worte an dieser Stelle.


    Wie matzdrums schon sagte, geht es nicht darum, den Rebound zu erzeugen, sondern ihn zuzulassen. Klingt komisch, ist aber so. ;)


    Im Klartext bedeutet das, dass du die Hand mehr oder weniger still hältst, und nur über der Trommel/dem Pad auf und ab bewegst.


    Während du die Hand herab bewegst, trifft der Stick auf das Fell und prallt völlig alleine, und mit Null (!) Kraftaufwand durch deine Hand, vom Fell ab. Du wartest den zweiten Schlag durch den Stick ab und hebst genau dann, wenn du den gehört hast, deine Hand wieder ab, damit der Stick vom Fell wegkommt und nicht "ewig" weiterhüpft. Diese Technik wird, laut meinem Lehrer, sogar richtig "Abheben" genannt und ist der Grundstein für Doublestrokes.


    Meinen Stick halte ich dabei zwar anders, aber ich kann mir gut vorstellen, dass das mit deiner Stickhaltung auch funktioniert:


    Ich halte meinen Stick ganz leicht zwischen Daumen und Zeigefinger (in der ersten Gelenkrille vom Zeigefinger liegt der Stick, der Daumen liegt leicht genau gegenüber auf dem Stick, es wird nicht fest zugepackt!). Das Handgelenk zeigt dabei, wie bei dir, senkrecht nach oben (oder wie man auch sagt, Daumen nach oben). Der Stick liegt dabei am Handballen an. In dieser Position kann ich den Daumen auch nach oben lösen und der Stick bleibt trotzdem unverändert liegen. Er hängt praktisch zwischen Zeigefinger und Handballen. Die restlichen Finger sind da erstmal gar nicht involviert, die sind nur ganz leicht um den Stick geschlossen.
    Dann wird das Handgelenk stillgelegt, also zu 0% bewegt. Jetzt geht der Unterarm geradlinig, mit dem so gehaltenen Stick in der Hand, nach unten richtung Trommel/Pad, und der Stick wird sich wie oben beschrieben verhalten.


    Dass das noch kein kompletter Doublestroke ist, ist mir klar, aber das ist der Grundstein der Bewegung für einen Doublestroke, und wohl genau der Knackpunkt, den du ansprichst. Die Haltung nämlich.


    Hoffe geholfen zu haben. :)

    Ich habe mir noch ein paar Testberichte durchgelesen und doch den Marantz PMD620 bestellt. Bin ja mal gespannt, wie der sich so anstellt. ;)


    Könnte mir bitte trotzdem noch jemand verraten, ob meine Vermutung, mit dem Mikro richtig ist? - dass es nicht möglich ist, ein XLR-Mikro über einen Klinkenadapter anzuschließen, weil dann die Phantomspeisung fehlt? Oder womit hängt das zusammen?


    Und was ist mit diesen Ministudios? Da sind die eingebauten Mikros schlechter, weil davon ausgegangen wird, dass eh externe Mikros angeschlossen werden, oder was? :)

    Also gibt's keine XLR-Klinke-Adapter für Mikros? - gut, hab ich mittlerweile gefunden. Das Problem dabei dürfte die fehlende Phantomspeisung sein, wenn ich das richtig sehe? Oder wo ist der Haken?


    Ich will jetzt nicht direkt externe Mikros benutzen, nein. Deshalb soll das Gerät ja von selbst einen möglichst guten Sound aufzeichnen.
    Aber es wäre doch irgendwie beruhigend, zu wissen, dass man dennoch eins anschließen KÖNNTE, wenn notwendig. :]


    Und was ist alternativ mit solchen "Ministudios" wie dem hier gegenüber einem Recorder wie dem Marantz?

    Also ich tendiere nun doch wieder mehr zum Marantz, hab noch einige Testberichte gelesen. Sound gut, viel Speicher möglich, Netzteil, gutes Display, Titel schneiden möglich, Einstellungsprofile... das klingt alles sehr gut. :)


    Gibt's denn Adapter von Mikrofon-Kabel (XLR?) auf Klinke, damit man die da anschließen kann, oder wie läuft das?

    Erstmal danke euch beiden! :)


    Das kleine Display des H4 ist auch ein echtes Kauf-Gegenargument. Ich muss beim Proben aus ner gewissen Entfernung auch was erkennen können, ohne das Ding erst in die Hand nehmen zu müssen, um es unter meine Nase zu halten. :D Und einen Lautsprecher hat das Ding auch nicht. Nicht gut.


    Den Marantz hatte ich mir auch schon angeguckt, ja. Bin da aber nich schlau draus geworden - kann man da nun ein externes Mikrofon anschließen, um Proberaumaufnahmen zu machen, oder nicht? ..