Beiträge von mavine

    Hallöchen,


    ich möchte mir kurzfristig einen solchen Digitalrecorder zulegen. Über die Kollegen Zoom H2 und H4 konnte ich hier schon einiges lesen und habe mich aufgrund der immer wieder bemängelten Sound- und Bedienungsqualität dagegen entschieden, da solche Mängel bei dem Preis meiner Meinung nach nicht sein dürfen.


    Für mich bleiben jetzt der Olympus LS-10 und der Tascam DR-1 übrig.


    Zu beiden findet sich bis jetzt im Forum quasi gar nix. Daher wäre ich sehr froh, wenn mir eventuell ein paar Leute Ihre Erfahrungen mit den Geräten mitteilen könnten.


    Der Tascam scheint zumindest funktional dem Zoom H4 z.B. überlegen zu sein. Dem Olympus dürfte er nicht das Wasser reichen dürfen. Fraglich ist die Soundqualität, das Handling und - ganz wichtig - der 100 Euro rechtfertigende Abstrich gegebüber dem Olympus LS-10. Also, was kann der Olympus Recorder besser?


    Welche Erfahrungen habt ihr mit den beiden Geräten schon gesammelt?

    Zitat

    Original von Evil Lululuki
    Mavine, sieht man sich im Juni in Düsseldorf? In Oberhausen hätt' man sich bei der Anzahl der anwesenden Forumsmitglieder auf ein Bierchen treffen können! :)


    Luki,


    seppel und ich sind am 18.06. im ISS-Dome dabei, logisch! :] Können dann ja nochmal genauer planen, wie und wo wir uns treffen könnten. :)

    Bis jetzt hat Taylor das live immer alleine gespielt, wenn ich dabei war. :D


    Aber mal kurz OT - der Song ist doch nun wirklich alles andere als neu, wieso kennen hier so viele dieses Video nicht? Ich bin enttäuscht! :rolleyes: :]

    Nur, weil es angesprochen worden ist:


    Wie jayjay richtig bemerkte, habe ich mein Pro-M verkauft, weil ich andere Trommelgrößen wollte. Das hatte mit Sound, Qualität oder Preis rein gar nichts zu tun.
    Das Set war mein erstes (!) Schlagzeug und für den Anfang hätte ich für DAS Geld und vor allem Neu wirklich nichts besseres kriegen können!


    Dass ich mir nun beim zweiten Schlagzeug nicht wieder ein Pro-M gekauft habe, dürfte logisch sein. Hatte ich ja schon und mein Geschmack sowie Gehör haben sich verändert und in eine andere Richtung weiterentwickelt. Außerdem, wo wir beim Punkt wären, hatte ich jetzt ein anderes Budget zur Verfügung, brauche nur ein Shellset, und möchte diesmal definitiv mein Wunschfinish und nicht "nur" das, was mir von den vorhandenen am besten gefällt. ;)


    Ich würde das Pro-M jedenfalls immer wieder empfehlen, wenn das Budget nicht allzu groß ist und ein warmer, sustainreicher und wirklich sehr flexibler Ahorn-Sound gesucht wird. Während meiner 2 Jahre Pro-M Spielzeit konnte ich keinen einzigen Qualitätsmangel feststellen. Das Ding ist einfach fantastisch verarbeitet, und das hört man auch.


    Edit: Ich weiß übrigens auch nicht, was immer alle Welt an der Mapex Hardware rummeckert. Ich habe nur das Pro-M Shellset verkauft und die Mapex Hardware stelle ich mir jetzt mit ruhigem Gewissen an mein künftiges Oberklasse-Set. Ich habe zBsp. auch den direkten Vergleich zur Tama Roadpro Serie und kann keine qualitativen Unterschiede feststellen. Die Mapex Hardware ist sauber verchromt, schwer und stabil, und lässt sich in alle erdenklichen Richtungen flexibel und stabil einstellen. Da klappert und wackelt nix und kaputt gegangen ist auch keine einzige Unterlegscheibe.

    Also MIR hat's gefallen! :D


    Mit gefällt vor allem der Song gut und ohne jetzt meeega kritisch auf jeden Schnipsel zu achten, finde ich, du hast das echt gut getrommelt. :)


    Aber dein Set-Aufbau wirkt auf mich irgendwie klaustrophobisch. :D Kann aber auch sein, dass das durch die Perspektive etwas extrem wirkt.


    Haste jedenfalls schön gemacht! :]

    Hey, danke für eure Solidarität! :)


    Ich kann aber zum Glück Entwarnung geben. Typisch, man sucht fast 2 Monate und genau, wenn man sich durchringt, im Forum danach zu fragen, taucht das Teil wieder auf.


    Ich habe es gerade eben bei uns im Haus gefunden. Wie das vom Proberaum hier runter gekommen ist, versteh ich zwar nicht, aber es ist wieder da! :]


    Sorry, ich wollte euch nichts unterstellen, aber ich hab echt gedacht, dass die Stange versehentlich in irgend ner Tasche gelandet ist, weil sie eben seit dem Treffen "weg" war.


    Also alles wieder gut! :]


    Was mich interessiert - Hilite Freak - was ist mit dir passiert? :( Du hast so geniale Sets...geh da hin und spiel sie!

    Miep miep an die ganze Belegschaft!


    Seit dem letzten RRT vermisse ich meinen Mapex Galgen-Beckenarm:



    Mir fehlt nicht der ganze Beckenständer, sondern nur der Haltearm (die runde Stange, die das Becken hält).


    Sollte jemand sowas bei sich gefunden haben, wäre ich sehr froh, wenn ich den zurück haben dürfte. Bitte PM! DANKE! :]

    Gibts für Persönlichkeitsfindung, Training des Selbstbewusstseins, Meinungsbildung und Paranoia nicht irgendwelche Selbsthilfegruppen, wo man nachmittags hingehen kann? :rolleyes:


    Sorry, aber das ist jetzt nicht euer Ernst, oder?!



    Edith weist noch drauf hin, dass sich der erste Satz vor allem auf den Sire bezog. Ich kann sowas einfach nicht nachvollziehen. Schlagt mich doch.

    Und du suchst ein Delite Drumset und noch eins (was war das andere?) in deinen Links mit Vintage Ahorn Kesseln und baust dann Heavy Birch Shells.. und überhaupt, bei dir hat nix Hand und Fuß.


    Beherzige die Ratschläge, die dir hier bereits von allen Seiten gegeben worden sind. Sonst wird das nix.

    Also ich komme für ein SQ2 mit Ahorn Kesseln im Vintage Style und mit Ice Sparkle Lackierung in den angegebenen Größen (also müsste genau dein Ding sein) auf knapp über 5.000 Euro...


    UPID: 120429707814-1
    Kann hier eingegeben und angezeigt werden, wenn man den Konfigurator startet und oben links im Inhaltsverzeichnis "UPID finden" auswählt und die Nummer dort eingibt.


    Wenn du allen Ernstes ein Force 3007 mit in deine Auswahl einbeziehst, wäre ich an deiner Stelle mal nicht so größenwahnsinnig, was das SQ2 betrifft...bezüglich 9.500 Euro..

    Also mit den zwei Jahren verstehe ich, glaub ich, was er meint:


    Er könnte das Set auch sofort kaufen, weil grad Geld da ist, macht sich aber keinen Druck, möchte das Set aber trotzdem SPÄTESTENS in 2 Jahren haben.


    Von dieser Deutung mal abgesehen, halte ich so eine Zeitspanne auch für Unfug, weil ja mehr oder weniger monatlich neue Sets, Finishes, Konstruktionen, Blah auf den Markt kommt. Ich bin sehr gespannt, was es in 2 Jahren so geben wird! ;)


    Und darüber hinaus schließe ich mich meinen Vorrednern an. Die von dir, Threadstarter, vorgeschlagenen Sets sind alle derartig unterschiedlich, dass du vielleicht deine 2 Jahre nutzen solltest, um noch ein bisschen klarer darüber zu werden, was du eigentlich willst und suchst. Und dann nochmal testen gehen. Force 3007 - Pearl Reference - Sonor SQ2 - hä? ;) Sorry.


    Nochmal: du hast 3007, S-Classix, Delite, SQ2, Reference, Masters Premium, RMV, TMS, DrumMasters und Worldmax aus Auswahl - ich kann da keinen einzigen Ansatz von System erkennen.

    Ich weiß ja nicht, ob man das auch als Direktantrieb bezeichnen kann, aber irgendwie wird's schon passen - ich habe letztens die Gibraltar Catapult Fußmaschine getestet und so ganz spontan für SEHR angenehm befunden.



    Auf jeden Fall war ein sehr angenehmer Punkt, dass man das Pedal wirklich nach UNTEN treten kann und nicht das Gefühl hat, damit etwas auf der anderen Seite hoch ziehen zu müssen. Ich hatte einfach das Gefühl, dass die Kraft ungefilterter übertragen werden kann.


    Ob das auch für die von dir gepostete Fußmaschine zutrifft, weiß ich leider nicht.. aber vielleicht ist das hier ja auch hilfreich für dich.

    Also ein Premier Series stand in dem Drumstore auch mit aufgebaut. Ich weiß aber nicht, was das für Kessel waren, deshalb hab ichs nicht dazugeschrieben. Habs nur am Badge erkannt. Jedenfalls hat mich das vom Sound her leider nicht überzeugt. Klang zwar gut, aber, ähnlich wie das Gretsch Renown Maple, leider einfach nicht überzeugend genug.


    Pearl... Pearl... ich weiß nicht... neee, nicht Pearl. :]


    Wie gesagt, meine Begeisterung für das Tama Performer ist ausschließlich auf den Sound zurückzuführen. Optisch hat es mir nicht wirklich gefallen, siehe erster Post hier. Es ging mir nicht um Features, sondern nur um den Sound. :]


    Aber ich denke, die Entscheidung ist mittlerweile gefallen. Lasst euch überraschen! :D Morgen wird bestellt.