Mein Wort zum Samstag
:
Dass die Künstler am allerwenigsten von ihren CDs profitieren, ist leider richtig. Dazu gab es im Zusammenhang mit Nirvana mal eine recht gründliche Recherche. Dennoch sind die Bands natürlich darauf geeicht, möglichst viele von ihren CDs zu verkaufen, damit die Plattenfirma zufrieden ist.
An den Konzerten verdienen die Künstler das meiste Geld, haben aber natürlich auch zusätzlich "Aufwand", eben das Touren an sich.
Eine Band wie Tool z. Bsp. lebt nach Aussage des Sängers - und zu meiner großen Überraschung! - hauptsächlich von den Konzerten und könnte allein vom CD-Verkauf nicht überleben. Das hätte ich persönlich nicht gedacht, da die Konzerte von Tool bekanntermaßen selten sind und wenn dann auch nicht so saumäßig überteuert, wie wir das kürzlich z. Bsp. bei The Police oder den Rolling Stones beobachten konnten. Durch die Seltenheit sind die Tool-Konzerte allerdings immer ausverkauft und das Eintrittsgeld scheint mehr oder weniger ungehindert in die Taschen der Band zu fließen.
Wenn man also eine Band unterstützen möchte, sollte man auf Konzerte gehen (für die Band) UND die CDs kaufen (weil sonst die Plattenfirma grummelig wird).
Ich persönlich gehe total gerne und relativ oft auf Konzerte und mindestens einmal im Jahr auch auf ein Festival. Das Problem an Konzerten gegenüber CDs ist nur, dass sie eben doch teurer sind und der Wiederholungseffekt natürlich mehr oder weniger ausbleibt.
Da muss eben abgewogen werden, was einem wichtiger ist oder mehr Freude bereitet. 
Im Übrigen bin ich jemand, der trotz digitaler Datenfluten und häufigen Konzertbesuchen immernoch gern und häufig CDs kauft. Und ich bin stolz auf (fast
) jede Scheibe.
Edit - Wichtiges zum Thema:
Weil's mir gerade einfällt und weil es sooo schön passt - die Band Radiohead versucht aktuell, ihr neues Album ausschließlich per Internet zu vertreiben, also als Download, ohne Artworks und alles, nur einfach MP3s. Natürlich gegen Geld. Der Witz an der Sache ist, dass die Käufer selbst entscheiden können, wie viel sie für den Download bezahlen. Nur gar nichts bezahlen ist nicht erlaubt, alles andere funktioniert (also auch 1 Euro!). Die Band hofft auf die Fairness der Fans, allerdings ist hierzu zu sagen, dass Radiohead aktuell keine Plattenfirma haben. Das Geld, was der Fan hier für den Download des Albums locker macht, geht also direkt an die Band.
Als kleines Special soll es Ende des Jahres eine CD-Box zu diesem Album geben, die zwei Vinyl-Scheiben und die CD sowie ein vollständiges Artwork enthält. Die wird allerdings ungefähr 50 € kosten. Eine "normale" CD wird den Handel voraussichtlich nicht erreichen.
Tja - un nu? :]