Beiträge von mavine

    Orion hab ich noch nie gehört und es eröffnet sich mir, gegenüber einem Saturn, auch kein wirklicher Vorteil, der den Aufpreis wert wäre.


    Aber vielen Dank bezüglich deiner Einschätzung zum B/B und Bubinga! :)


    Ich nehm das Saturn. Sense. :] *freu* Morgen wird bestellt. Mal gucken, wie lange ich warten muss!

    Das Saturn bei Ebay hat leider nicht die Größen, die ich möchte, und auch das Finish find ich langweilig. Sorry an alle Natural-Spieler ;)


    Sonor S-Class guck ich mal. Da kenn ich aber den Sound so überhaupt rein gar nicht. Beim Saturn weiß ich ja schon, was mich erwartet.


    Edit: Das ging schnell! Das S-Class ist soeben aufgrund der Finishes rausgeflogen. Bah! 8)

    Ja, das ist eben der Punkt. ;)


    Die Entscheidung fällt zwischen einem Saturn Limited für knappe 1800 Euro mit 6 Trommeln (inkl. Snare) oder eben dem Starclassic Bubinga für knappe 2500 Euro mit 3 Trommeln (ohne Snare). Beide Sets ohne Hardware, versteht sich.


    Das Saturn ist einfach der absolute Preis-Sound-Überdrum-Killer und alle Zeichen weisen in diese Richtung. ;) Aber ich will das SC Bubinga einfach nicht unter den Tisch fallen lassen, wenn ich mir nun schon ein Set in Wunschgrößen bestelle und ggf. 4 Monate warten muss...

    Jetzt haben wir hier vor Kurzem erst gründlichst das Saturn und das Performer B/B auseinander genommen und verglichen. Ich bleibe meinem Standpunkt auch treu, was das betrifft.


    Neue Frage dennoch:


    Kennt hier jemand das aktuelle Saturn UND das Starclassic Bubinga? (nicht Performer!)


    Mich würde der Soundunterschied sehr interessieren, bzw. was mehrere Leute so dazu sagen. Das Saturn hab ich ja schon gehört, aber das SC Bubinga kann ich in der näheren Umgebung leider nicht testen.


    Das Saturn hat wirklich einen fantastischen Sound, der im Grunde genau meiner Vorstellung entspricht, aber das SC Bubinga hab ich ja noch nicht gehört. ;) Vielleicht setzt es dem Saturn ein Krönchen auf? Kann mir dazu jemand was sagen?

    Jaja, der gute Taylor spielt jetzt Gretsch. Da wird aber für einige hier im Forum die Welt zusammen brechen... :D


    Habe die Foo Fighters am Sonntag übrigens live gesehen, in Oberhausen, war fantastisch! Zwei Stunden lang voll auf die Schnauze! :] So hab ich mir das vorgestellt! Und die Sportfreunde Stiller als Vorband haben dem Ganzen auch alles andere als geschadet. Echt herrlich!


    Letztes Jahr gab's mehr Show (Laser, Leinwände), dieses Jahr gab's mehr Musik. Die Herren werden halt älter - und die Konzerte immer besser! :D

    Mein Wort zum Samstag :D :


    Dass die Künstler am allerwenigsten von ihren CDs profitieren, ist leider richtig. Dazu gab es im Zusammenhang mit Nirvana mal eine recht gründliche Recherche. Dennoch sind die Bands natürlich darauf geeicht, möglichst viele von ihren CDs zu verkaufen, damit die Plattenfirma zufrieden ist.
    An den Konzerten verdienen die Künstler das meiste Geld, haben aber natürlich auch zusätzlich "Aufwand", eben das Touren an sich.


    Eine Band wie Tool z. Bsp. lebt nach Aussage des Sängers - und zu meiner großen Überraschung! - hauptsächlich von den Konzerten und könnte allein vom CD-Verkauf nicht überleben. Das hätte ich persönlich nicht gedacht, da die Konzerte von Tool bekanntermaßen selten sind und wenn dann auch nicht so saumäßig überteuert, wie wir das kürzlich z. Bsp. bei The Police oder den Rolling Stones beobachten konnten. Durch die Seltenheit sind die Tool-Konzerte allerdings immer ausverkauft und das Eintrittsgeld scheint mehr oder weniger ungehindert in die Taschen der Band zu fließen.


    Wenn man also eine Band unterstützen möchte, sollte man auf Konzerte gehen (für die Band) UND die CDs kaufen (weil sonst die Plattenfirma grummelig wird).


    Ich persönlich gehe total gerne und relativ oft auf Konzerte und mindestens einmal im Jahr auch auf ein Festival. Das Problem an Konzerten gegenüber CDs ist nur, dass sie eben doch teurer sind und der Wiederholungseffekt natürlich mehr oder weniger ausbleibt.


    Da muss eben abgewogen werden, was einem wichtiger ist oder mehr Freude bereitet. ;)


    Im Übrigen bin ich jemand, der trotz digitaler Datenfluten und häufigen Konzertbesuchen immernoch gern und häufig CDs kauft. Und ich bin stolz auf (fast :D ) jede Scheibe.


    Edit - Wichtiges zum Thema:


    Weil's mir gerade einfällt und weil es sooo schön passt - die Band Radiohead versucht aktuell, ihr neues Album ausschließlich per Internet zu vertreiben, also als Download, ohne Artworks und alles, nur einfach MP3s. Natürlich gegen Geld. Der Witz an der Sache ist, dass die Käufer selbst entscheiden können, wie viel sie für den Download bezahlen. Nur gar nichts bezahlen ist nicht erlaubt, alles andere funktioniert (also auch 1 Euro!). Die Band hofft auf die Fairness der Fans, allerdings ist hierzu zu sagen, dass Radiohead aktuell keine Plattenfirma haben. Das Geld, was der Fan hier für den Download des Albums locker macht, geht also direkt an die Band.
    Als kleines Special soll es Ende des Jahres eine CD-Box zu diesem Album geben, die zwei Vinyl-Scheiben und die CD sowie ein vollständiges Artwork enthält. Die wird allerdings ungefähr 50 € kosten. Eine "normale" CD wird den Handel voraussichtlich nicht erreichen.


    Tja - un nu? :]

    Die Einschränkung für Jazz war in meinem Satz ja bereits enthalten, als ich schrieb: "...und auch mal Jazz". ;)
    Das verhält sich nämlich bei meinem Pro-M ähnlich, wobei dieses wiederum durch die reinen Ahornkessel nicht ganz so viel Dampf liefert wie das Saturn, und auch hoch gestimmt echt gut klingt. Kurz gesagt - das Pro-M ist für Jazz sicherlich die bessere Wahl, aber mit dem Saturn halte ich das dennoch nicht für völlig unmöglich, wenn man entsprechende Tomgrößen und Felle hat.


    Edith sagt noch, dass das ja auch nur meine Meinung dazu ist.

    Zitat

    Original von Wuschel
    ... dass er mal vor ein paar jahren mal n MAPEX Mars bei nem freund gespielt hatte.... X( daraus direkt zu schliessen das mapex kacke ist und mir davon abzuraten find ich dreist.


    Richtig. Ist auch völliger Schwachsinn, den er da labert, weil das völlig unterschiedliche und nicht vergleichbare Schlagzeuge sind. Mapex hat sich extrem weiterentwickelt, in allen ihren Klassen.


    Zitat


    ich habe übrigens von nem typ in nem musikladen gehört, dass mapex in deutschland sehr auf den markt dängen will.... inwiefern das stimmt, weiss ich allerdings nicht.


    Inwieweit das stimmt, sieht man sehr gut daran, dass zbsp. das Pro-M innerhalb des letztens Jahres ca. 500 Euro teurer geworden ist. Und die werden bei der Qualität sicher nicht wieder günstiger.