ZitatOriginal von Proceed
Ich glaube es ist einfacher die Musik von den CDs z.B. mit iTunes, zu rippen.
Anstatt jedes Lied einzeln runterzuladen.
Grundsätzlich schon, aber von Vinyl lässt sich's so schlecht rippen...
ZitatOriginal von Proceed
Ich glaube es ist einfacher die Musik von den CDs z.B. mit iTunes, zu rippen.
Anstatt jedes Lied einzeln runterzuladen.
Grundsätzlich schon, aber von Vinyl lässt sich's so schlecht rippen...
ZitatOriginal von Bibbelmann
Kann jemand das mit Emperor Fellen auf aktuellen Saturn Sets bestätigen? Kenn ich nur mit einlagigem Gedöns
Wie gesagt, mit Ambassador waren die älteren Saturn Serien (letztes und vorletztes Jahr, wenn ich mich nicht irre) ausgestattet. Die aktuelle Serie hat Emperor Felle. Der Ladeninhaber hat mir das nochmal bestätigt, habe ihn extra nochmal angemailt.
Zitat
edit: siehe auch Katalog bei M&T- also doch vorrangig die Felle
Hm? Was meinst du?
Es ging hier ja um den Vergleich von B/B und Saturn und gegenüber dem Saturn klingt das B/B leider dünn, dumpf...eben lahm. Nicht schlecht, aber eben auch nicht so gut wie das Saturn.
Edit: Ja ich weiß, ich war nicht angesprochen, aber Bibbel hatte sich ja auf meinen Post bezogen und zumindest ich hatte es so gemeint, wie es oben steht. Ist ja auch hier nachzulesen. Deshalb nehm ich mal stark an, dass Bibbel das lediglich aufgegriffen hat, um auf die Felle anzusprechen.
Emperor Clear und G2 Clear SIND sehr ähnliche Felle! :]
Ich habe gefragt, welche Felle drauf waren, es handelte sich um die Werksbefellung. Wenn die Werksfelle Emperor sind, dann waren es Emperor.
Das Set war eins in Root Beer Sparkle, also die ganze neue Saturn Serie, also ist gaaanz stark davon auszugehen, dass dann auch die auf der Mapex Homepage angegeben Felle drauf sind -> Emperor.
Sorry, mein Fehler mit den Ambassadors. Die Werksfelle der älteren Saturns waren meiner Meinung nach Ambassadors, oder? Und die Pro-M haben Remo UT, etwas schlechtere Ambassadors, drauf. Isja auch ein bisschen verwirrend, aber deshalb hab ichs ja dazugeschrieben, damit das geklärt werden kann.
Da nun alles geklärt ist, bekräftige ich alle meine Aussagen nochmal besonders deutlich.
ZitatOriginal von JoergS
Hi
also zum Saturn kann ich nicht viel sagen,
aber wer behauptet das das Tama B/B für Rock und Pop nicht taugt- sorry - der hat wohl selber noch keins (zumindest gestimmtes Set) angespielt.
Das Set hat einen derart heftigen Bumms, gerade Kick und Toms kommen mal richtig gut.
Wenn man das eine nicht kennt, sollte man das andere nicht im Übermaß loben.
Meiner Meinung nach sollte man deine Aussage umdrehen. Wer glaubt, dass das Tama B/B besser klingt, hat definitiv noch kein Saturn gehört - oder einfach nen anderen Geschmack.
Außerdem möchte ich darauf hinweisen, dass ich NICHT der Meinung bin, dass das B/B schlecht klingen würde. Es klingt nur eben anders als das Saturn und gefällt mir eben lange nicht so gut.
Ich werde die Problematik nie verstehen, dass so viele junge Leute so kopflos sind und einfach das kaufen, was die Helden spielen (die mit mega High Tech ihre Sets sowieso jedesmal abgenommen bekommen, wenn sie irgendwo spielen, was den Klang bekanntermaßen stark beeinflussen kann) statt sich das Zeug zu kaufen, was auch ohne Mikrofone super klingt und den Markennamen einfach mal zu vergessen und sich über die Qualität zu freuen.
Ich hoffe, der Satz ist verständlich.
Da ich vor ungefähr 2 Wochen beide Sets erst selbst angetestet habe, nehme ich mich deiner Frage mal an.
Zu allererst ist wohl zu klären, welche Musik / welchen Stil du mit diesem Set verfolgen möchtest, denn danach sollte sich die Klangauswahl richten und auch die Auswahl der Tomgrößen.
Meine persönliche Meinung zum Thema:
MAPEX Saturn - ein extrem gut verarbeitetes Schlagzeug mit einem gigantischen Klang. Ich persönlich habe noch nix besseres gehört, meinen Geschmack trifft es voll und ganz. Der Klang ist sehr bassig und wuchtig, trotzdem sehr tonreich ohne dabei zu singen, mit genügend Resonanz in den Kesseln. Für Rock, Funk und auch mal Jazz für meinen Geschmack das Überdrum.
Tama SC B/B - Verarbeitung von bekannter guter Qualität, für meine Ohren aber kein besonders herausstechender Klang und im direkten Vergleich zum Saturn der klare Verlierer. Der Ton erscheint wesentlich dünner, kürzer, trockener und weniger wuchtig. Für Metal vielleicht genau das richtige, für Rock, Funk, Jazz auf keinen Fall zu empfehlen, wie ICH finde.
Standtom oder nicht - je nach dem, was du möchtest:
Allrounder = 22x18, 12x9, 14x14 FT und 16x16 FT
Rockbude = 24x16 oder 24x18, 13x10, 16x16 FT, 18x16 FT
Jazz/Fusion = 20x18, 10x8, 12x9, 14x11 TT
Über sinnvolle Metalgrößen hab ich mir noch keinen Kopf gemacht.
Ich für meinen Teil habe mich entschieden und bin selbst gerade dabei, mir ein Saturn in Allrounder-Größen zuzulegen. Das Tama hat für mich verloren, zu 100% aufgrund des Klanges. ICH würd's nicht kaufen, schon gar nicht für einen derartigen Aufpreis im Vergleich zum Saturn.
Bitte denk dran, dass das alles nur meine Meinung nach vor Kurzem gemachter Erfahrung und meinen Geschmack widerspiegelt. Selber testen gehen wäre immernoch das beste in dieser Preisliga - auch wenn du's nicht selbst bezahlen musst. Glückwunsch übrigens!
Hoffe, geholfen zu haben. Viel Spaß mit dem neuen Set!
Edith möchte noch hinzufügen, dass bei meinem Test beide Schlagzeuge nagelneu waren und sich direkt nebeneinander im gleichen Raum befanden. Sie waren gestimmt und hatten die jeweils mitgelieferten Werksfelle drauf. (Mapex = Remo Ambassador Clear, Tama = Evans irgendwas? Clear)
Quetschen? Verkühlen? Ihr Männer seid manchmal solche Weicheier...
Ich hatte noch nicht "das Vergnügen" 8), den von dir benannten Hocker zu testen. Alternativ kann ich dir aber aus eigener Erfahrung sagen, dass der 1st Chair HT730 keinen komischen Hubbel hat, trotzdem mega bequem und stabil ist und auch noch weniger kostet. Vielleicht ne Möglichkeit?
Runter gerutscht bin ich da übrigens auch ohne diesen Hubbel noch nicht. :]
ZitatOriginal von seppel
der tom wird gemässigter wenn den demnächsten mal aufzieht. vorne ist mehr hoch weil festgezogen kommts einfach besser. vergiss nicht falls das nicht ausreicht.
Herrlich! Sätze wie dieser helfen mir immer wieder aufs Neue, mich daran zu erinnern, wieso es in diesem Forum immer wieder zu derartigen Threads wie diesem hier kommt.
Inhaltlich hat das mit diesem Thread hier zwar nicht viel zu tun - aber zwischen den Zeilen sagt das irgendwie auch alles, was hierzu gesagt werden muss. :]
Blowbeat - Songs From The Crazy Planet
Meiner Meinung nach ein von vorn bis hinten extrem gut gelungenes Album, das bei jedem Mal Hören immer wieder was Neues entdecken und die Songs immer genialer wirken lässt! Unbedingt reinhören!
Coheed & Cambria - Good Apollo I'm Burning Star
Diese Scheibe ist in meinen Augen die wohl repräsentativste für Coheed & Cambria. Wer die Band noch nicht kennt, sollte mit diesem Album anfangen, sie kennen zu lernen.
ZitatOriginal von Gast
Wann soll ich da sein?
Irgendwann im Laufe des Tages (07.07.2007), also irgendwann am Samstag, wann immer es dir beliebt.
Schläft man da?
Manche tun das, manche nicht.
Wenn ja, wo?
Auf deiner Luftmatratze auf dem Fußboden, eben da wo Platz ist, oder in deinem Auto, oder in deinem Zelt, oder in der berühmten "Trommler-Pension" ganz in der Nähe.
Was bringt man mit?
Das, was du gerne an Verpflegung zu dir nehmen möchtest, das, was du ggf. im Proberaum gerne verhauen/lassen möchtest und reichlich gute Laune bitte.
Was kostet die Verpflegung?
Kommt ganz drauf an, wo du dir dein Zeug kaufst.
Sonst was?
ääähhh...
Ein Imperialstar für 700 Euro?? Aua!
Ich hab für mein Mapex Pro M neu ja gradmal 180 Euro mehr bezahlt.... völlig überteuert, das Tama!
Hör auf DrummerinMR und guck nach was Gebrauchtem! Das Superstar ist was Ordentliches und dann haste auch noch genug Geld für gebrauchte Becken übrig, wo sich das mit dem Preis ähnlich verhält wie beim Schlagzeug.
Dabei gewesen bin ich LEIDER!!! nicht. Heul. Aber ich durfte dank Handy-Flatrate während des kompletten Konzerts einen Livestream aus seppels Hemdtasche genießen
Ich war mal so frei und habe eine Setliste geführt, die im Moment zuhause auf meinem Schreibtisch liegt. Nachher schau ich nochmal nach und ergänze seppels Setlist, sofern was fehlen sollte - bin mir nämlich recht sicher, dass ich 18 Songs gezählt hatte, seppels Liste umfasst nur 17. Wir werden sehen, welcher fehlt!
Bezüglich des Triple-Konzerts bin ich auch dringend dafür, dass die "Drei bis Fünf vom Rhein" zu so einem Abend dazugehören müssen!
Edith sagt, seppels Liste ist nun komplett. Und "She's too young" wurde wirklich nicht gespielt.
ZitatOriginal von Hilite freak
Bei Queen war es ähnlich, klasse Konzerte, Paule Rodgers machte seine Sache wirklich gut. Trotzdem dachte man während des Konzerts die ganze Zeit an Freddy...
100%ige Zustimmung, was das betrifft. Ich hab so ein Konzert 2004 auch gesehen. Das Ding war wirklich spitze, aber wie du schon sagtest - ich dachte tatsächlich während des Konzerts die ganze Zeit an Freddy. Und als sie "These Are The Days Of Our Lives" gespielt haben und dabei ganz alte Schwarz-Weiß-Aufnahmen von Freddy über die Leinwände liefen, hatte ich echt mit den Tränen zu kämpfen. Und nach dem Konzert war ich wirklich traurig.
Vielleicht würde es mir bezüglich Bonzo genauso gehen, wer weiß. Ich hatte vor dem Queen-Konzert auch nicht mit so einer Reaktion meinerseits gerechnet.
Sehen würde ich so ein "neues" Led Zeppelin-Konzert trotzdem supergerne! Denn trotz der Trauer hab ich es nicht bereut, das Queen-Konzert gesehen zu haben, sondern mich gefreut, dass ich wenigstens Brian und Roger mal sehen konnte und vor allem die Queen Songs in voller Power endlich mal LIVE zu hören bekam! Auch wenn Freddy's Stimme wirklich nicht zu ersetzen ist...das Kribbeln war da!
Achja - John Deacon war übrigens auch nicht dabei, der macht ja gar nix mehr, seit Freddy tot ist.
Ich habe irgendwann zwischen 1996 und 1998 mal Page & Plant live gesehen, die waren dafür sogar nach Erfurt gekommen!
Gespielt wurden allerdings fast ausschließlich Songs, die nicht unter dem Namen Led Zeppelin bekannt geworden waren, sondern größtenteils im Vorfeld der Tour von Page und Plant jeweils selbst bzw. zusammen neu geschrieben worden waren.
Dennoch war das Konzert eines der schönsten und besten, die ich je gesehen habe - und ich habe wirklich schon richtig viele Bands und Künstler live gesehen!
Wenn es zu einer Led Zeppelin Comeback-Tour mit einem anderen Schlagzeuger kommen sollte, wäre mir persönlich wahrscheinlich sogar egal, ob das nun John's Sohn ist, der da trommelt oder jemand, den ich gar nicht kenne - solange John's Groove irgendwie für die Led Zeppelin Songs live reproduziert werden kann und die Stücke dann genauso reinhauen wie einst mit John, würde ich wahrscheinlich fast einen Mord begehen, um so ein Konzert erleben zu dürfen!
Dennoch hoffe ich inständig, dass es keine neue Bandformation mit anderem Drummer geben wird, die längerfristig bestehen oder ganz und gar neue Songs ausspucken soll... eindeutig dagegen!
Edith war mit der Wortwahl nicht zufrieden.
ZitatOriginal von Eisenmike
Ähh ich muss mal den Freitag ganz kurz nochmal aufgreifem!!!
Sind wir dann auch schon erwünscht lieber Seppel????
Ich antworte an dieser Stelle mal für ihn, da die Frage vor dem letzten Treffen hier schonmal genauso kam:
Der Freitag ist nicht Tag des Treffens. Das magische Datum ist der 07.07.07, also der Samstag.
Der Freitag ist lediglich als Anreisetag für die Leute gedacht, die die Last auf sich nehmen, durch's halbe Land zu reisen, um zum RRT zu kommen oder für die die Anreise besonders schwierig oder teuer ist. Gute Beispiele dafür sind unter anderem Hochi, JB, Andy19, mk, Highfly, kuttner usw.
48 Stunden Dauerparty sind und waren nie das Ziel der Sache. Und auf den Sonntag kann ja gerne übernachtet werden, solange Platz ist.
Wir haben diesmal übrigens ne kleine Baustelle im Haus, dadurch ist ein bisschen (!) weniger Platz als bisher. Mal gucken, wie lang die Liste wird, ggf. Zelte einpacken für den Notfall.
Edith hat den Link zu seppels Aussage zum Thema gefunden.