ZitatOriginal von Drum-Elch
"What's my name again?"
... find ich super!
ansonsten: http://www.bandnamemaker.com/
ZitatOriginal von Drum-Elch
"What's my name again?"
... find ich super!
ansonsten: http://www.bandnamemaker.com/
ZitatOriginal von Sentient
Wenn du das so formuliert hättest hätte keiner was gesagt! Es ist nämlich ein Unterschied ob man sagt "ich empfinde das als krach" oder "das ist krach"!
Genau das wollte ich nach interessiertem Verfolgen dieses Freds auch sagen, habs mir aber verkniffen, da ich mich nich einmischen wollte... *g*
Der Ton macht die Musik.
ich hab von sowas mal in verbindung mit (vintage-)gitarren gehört. ne gitarre, die jahrelang viel bespielt wurde, soll homoger, wärmer, einfach lebendiger klingen als ein nie bespieltes stück gleicher baureihe.
ich weiß zwar nicht mehr genau, wie das erklärt wurde, aber irgendwie scheint sich das holz (oder material im allgemeinen) "einzuschwingen".
klingt auch irgendwie logisch in meinen ohren, dass eine struktur, die viel schwingt, sich auch verändert... und sei es "nur", dass sich, wie johan VDS geschrieben hat, die spannung "löst"
hat auf mich irgendwie ne belustigende wirkung...
ich hoffe, ich gerate hier nicht allzu sehr OT:
hat hier jemand schonmal erfahrungen mit den Audio Technica pro35x an den toms gemacht?
http://www.thomann.de/de/audio_technica_pro35r.htm
so rein interessehalber...
mit adat kenn ich mich nich so aus, aber adat is glaubich ne art digital-recording auf vhs-videokassetten. also nehme ich mal an, dass du das nich brauchst...
ZitatAlles anzeigenOriginal von steamrock
Danke!
"bist auf jeden fall nich aufm holzweg."
Ist dann Mikro-Mikrofonvorverstärker-Soundkarte mit Interface soweit korrekt ?
klar, mikros müssen durch nen mic-preamp durch. punkt.
und dann in den PC. und das natürlich mit möglichst vielen eingängen.
meine ersten "voll-digitalen" aufnahmen hab ich mit der m-audio 1010LT gemacht. hatte die von nem freund geliehen. fand die aber wegen der bereits genannten kabelpeitsche nich so dolle und äußerst unkomfortabel...
meine hoontech dsp2000 hat eben statt der peitsche die AD/DA-Wandler in ner 19" box und im gegensatz zur1010LT auch noch phantompower.
is zwar keine deluxe-lösung, aber noch reichts...
ZitatOriginal von steamrock
Der Presonus Firepod http://www.thomann.de/de/presonus_firepod.htm , wow, aber Firewire-Anschlüsse hat mein Rechner nicht. Hier würde quasi die Soundkarte überflüssig werden, oder?
Nochmal viele Fragen;-)
so isses. der firepod ist quasi ne externe soundkarte über firewire. auch bei laptop-einsatz bestimmt sehr komfortabel...
Iceman:
hä? der link oben beweist dies doch, oder?
EXR sind die retro-versionen des EX. strata-black is ein retro-finish von Pearl. also EXR.
hier in HH steht im No1 so eins rum. strata-black mit black HW.
bist auf jeden fall nich aufm holzweg.
ich habe die 8-kanal-soundkarte dsp2000 von hoontech. kann ich für das geld absolut empfehlen. die karte hat ne 19" breakoutbox mit 2 integrierten preamps mit phantompower. die sm-pro-audio-dinger sind soweit auch ganz gut. habe den kleinen SM PR4.
wenn du ne komfortable lösung willst, soll der presonus firepod sehr geil sein.
da haste alles in einem gerät. 8 mic-preamps mit phantompower, und das ding schießt du einfach per firewire an den rechner an.
moin!
muss Ynnus beipflichten... sie snare klingt sehr "ploppig"... scheint aber an der snare selbst zu liegen. ich höre eigentlich nix vom teppich. evtl zu fest angezogen?
versuch mal, bei 800-1000Hz oder so was rauszunehmen. und ggf. die höhen etwas mehr zu betonen.
edith: ich hab mal sonen snaresound in natura gehört. der hatte oben n emperor coated und unten n amba coated drauf, beide fast bis zum zerbersten angezogen
bei der BD fehlt ja wie schon jesacht der wumms, sie hat aber auch irgendwie son plop-charakter. mal bei ca. 300Hz ne menge rausnehmen, und 100hz oder so etwas boosten
[quote]Original von boredrummer
Mir hat Taylor bei Alanis Morissette (richtig?) besser gefallen. Da hat er teilweise ziemlich doll rumgefrickelt. Das passte da eigentlich aber auch ganz gut.
quote]
WORD!!!! ENDLICH mal einer, der meiner meinung is. über frollein morrissette kamma ja streiten, aber ihre band zu anfangszeiten war großartig! bin hauptsächlich wegen hawkins '96 aufs konzert gegangen...
ZitatOriginal von macmarkus
mach's so wie dein avatar ... das sieht einfach nur genial gut aus.
hmm, soeins hab ich doch schon...
(link in meiner sig)
nee, das soll anders werden. wer braucht schon 2x das gleiche...
Habe hier noch nen Haufen alte Kessel rumliegen, die ich zu einem kompletten Set restaurieren möchte.
Sind 4 Tom-Kessel der alten Tama Superstar-Serie in den Größen 12x8, 13x9, 14x10 und 15x12. BD-Kessel Sonor-Phonic Hi-Tech 22x18.
Die Toms sind in diesem geilen alten Emeraldgreen außen UND innen gebeizt (oder lasiert) + Klarlack. Haben leider einige ordentliche Macken, weswegen ich die so oder so abschleifen muss/will.
Bin nun am überlegen, ob ich das ganze Set nach Abschliff wieder in nem Smaragdgrün, oder evtl eher in nem ganz dunklen, transparenten Rot beizen und klar lackieren soll. Kann mich ums verr**en nicht entscheiden.
Meinungen?!?
ZitatOriginal von Holle
Ich spiele aber auf mehreren Trommeln auch gleichzeitiger.
für mich der spruch des monats!
Drumstudio1: hab dieses phänomen auch schon desöfteren bemerkt. hab mir das dann immer so erklärt, dass ich es scheinbar gerade NICHT geschafft habe, entweder gleichzeitig oder nen sauberen flam zu "treffen"
hihi, ich hab mit meiner alten band (da hab ich noch git und gesang bedient..) mit denen zusammen hier in HH im Logo gespielt. da hießen die noch "manga". und ich fand die/den da auch schon mehr als langweilig/peinlich...
naja, passt in die aktuelle "neue deutsche welle"... sorry, OT...
desweiteren mag ich solche prog-typen wie portnoy nich sonderlich...
den ulrichs ihren lars seinen sound mag ich nich(mehr)... und sein spiel irgendwie... (ausnahme: justice)
ZitatOriginal von WESSO
wollte sie schon zwei mal betsellen, aber beim neuen Pearl Vertrieb läuft das alles noch nich so rund.....
Das Problem ist, dass ich auch schwarze Bassdrum Hoops haben will und da stellt sich Pearl ganz schön an.
Lieferzeit ist aber nach wie vor 4 - 6 Mon.
ouhauerha!
jaja, die flexibilität...