Beiträge von kuttner
-
-
das sieht - rein nach der kuppenform und -arbeitung zu urteilen - sehr nach einem ride aus. wieg das teil nochmal, bei 450 gramm könntest du es zwischen den daumen und zeigefinger zerreiben.
-
Das Video findet man übrigens unter "Videos Telegramm für X" und dann "Was wir alleine nicht schaffen Live MTV Campus Invasion".
Es gibt übrigens schon einen Gustke-Thread. Hier.//klugscheiss off
-
Wenn du nen wutanfall hast als Wutauslass benutzen habe ich auch gemacht bei meiner HiHat so schauts jez aus:
[ img ]http://www.abload.de/img/105_1022j3u.jpg[ /img ]Links ist vorher Rechts nachher. (War mal ne HiHat)
Mfg Drummerkidy94^^
So richtig lustig find ich das ehrlich gesagt nicht. Egal wie grottig ein Becken ist: Solange es sich in einem spielbaren Zustand befindet alles dafür zu tun, dass es in den Arsch geht, halte ich für kindisch. Ich spiel ab und an auch auf Billigblechen aus Messing und das keineswegs, um aufgestaute Emotionen daran auszulassen, es sei denn, das passiert musikalisch und dann sieht das Becken im Nachhinein noch lange nicht aus wie auf dem obigen Bild.
Ehrlich gesagt verbiegt sich da auch nichts. Aber allem Anschein nach bringt nur ein Neukauf Besserung bei dem vom Themenstarter geschilderten Problem. Der Gebrauchtmarkt bietet auch bis kanpp über/unter 100 Euro einiges an Material: Meinl Raker/Amun, Zil Avedis, Paiste 2002 oder einige Anatolians... Am Neumarkt wie gesagt Zultan, Sonor Armoni , Stagg und Konsorten. -
Wie du selbst sagst, geht das alles nicht von heute auf morgen. Also entspann dich mal und präsentiere doch Ergebnisse, wenn ihr einen wirklichen Schritt voran macht, anstatt jetzt überschnell "die eine Aufnahme, die sowieso scheiße war und ohnehin nicht repräsentativ, weil ..." ausbügeln zu wollen. Arbeite an deiner Technik und deinem "Klang" als Drummer. Dann macht das in der Band.
Viel Erfolg.
-
-
nix für ungut, aber anstatt selbstgespräche zu führen, könntest du uns an deinen eindrücken zu sound, verarbeitungsqualität oder der beratung/dem sortiment im laden teilhaben lassen.
mich würde interessieren:
ad 1) warum gibt es die turkish nirgendwo zu kaufen, wenn man mal von niederkassel absieht? wenn die leute dort den vertrieb inne haben und sich quasi nur selbst beliefern fände ich das schade.
ad 2) welche serien die haben sie in dem laden am start? und: gibt es außer "gesteinsschlag" auch noch andere sorten blech für die geschmeidigeren musikabteilungen? wenn ja, welche sind das wie die heißen sie, wie sehen sie aus und und und.
ich denke, du musst wohl nochmal dahin
danke im voraus.
-
Dass es in einem Drummer-Forum nicht zwangsläufig einen Thread über einen Gitarristen gibt, ist wahrscheinlich. Gleichwohl: Der Einfluss von Bo Diddley auf "Rosanna" ist mir auch nur deshalb bekannt, weil Jeff Porcaro das in diesem vielzitierten Video erwähnt.
-
Gehe ich falsch in der Annahme, dass die neuerdings mit einem "R" bedruckten Becken bei Zultan schlichtweg auf die gleiche (wenn nicht sogar dieselbe) Weise hergestellt werden, wie die Rockbeats anno dazumal? Ich glaube ehrlich gesagt kaum, dass sich da etwas in Sachen Herstellung und Sound geändert hat.
-
Hallo,
deine Visionen in allen Ehren, Nano, das gab es jedoch alles schon.
Von 12.000 registrierten User sind geschätzte 10.000 Karteileichen. Alles halb so wild.
Viele Drummer, die ich in letzter Zeit kennen gelernt habe, kennen das Forum nicht. Und wollen auch nix davon hören, was ihr gutes Recht ist. Nicht jeder möchte über Equipment, Technik oder Musik reden. Mancher verbringt wirklich viel Zeit im Proberaum (man stelle sich nur vor!!1) oder schert sich aus anderen Gründen einen Dreck um derartige Inzestveranstaltungen.Gegen neue Leute hat keiner was, aber um jeden Preis massig neue Mitglieder anzuwerben endet in Threads wie "Was ist das schwerste Lied wo gibt" oder "Hilfe! Stock gebrochen! Was tun?" oder der 500sten Auflage von "Suche Drumset bis 500 Euro". Beim Contest sind gerade mal 50 Leute am Start. Rege Beteiligung sieht für mich anders aus. Jedoch spiegelt sich dort ein großer Anteil der Leute wider, der wirklich ständig aktiv am Forenleben teilnimmt.
PR-Aktionen á la Stände auf Messen gab es schon galore, frag mal die Damen und Herren, die dort schon für das Forum in ihrer Freizeit gearbeitet haben (00Schneider, Sebomaniac, Tim und andere). Treffen organisieren und etablieren macht einen Haufen Arbeit und nicht jeder ist spitz drauf, andere Communitymember zu treffen - sage ich aus eigener Erfahrung.
Insofern möchte ich dein Vorpreschen im mir bestmöglichen Spießbürgerspaßverderberton ausbremsen.
Man möge mir verzeichen.
-
es gibt läden, da hängen die frei zum erwerb. so einfach ist das manchmal.
-
Ich kann in Sachen 'Jazzset für verhältnismäßig wenig Geld' immer wieder nur auf das Premier Artist Heritage Jazz hinweisen:
Dünne Birkenkessel (gemessene 5 mm, laut Beschreibung 6 mm) ohne Ringe in den Größen 20x14 oder 18x14 BD, (10x8 TT), 12x8 TT und 14x14 ST. Das Teil klingt offen, sehr schön resonant und entspricht modernen Verarbeitungsstandards.
Ich hab singleply-coated Schlagfelle und singleply-clear Resofelle, jeweils in Ambassador-Stärke aufgezogen und auf der Bassdrum mittlerweile wieder ein Ambaco Schlagfell mit geschlossenem Fiberskyn Diplomat Reso. Das ist die für mich im Moment funktionierende Kombi mit einem warmen - fast schon heißen
, klaren und auch sehr resonanten Sound.
Einen traditionell angehauchten Jazzsound für weniger Geld kenne ich nicht.
-
-
-
-
wenn man so wie fabifrank oder kraume rangeht, dürften roundabout 75% der amateurbands nie wieder eine bühne betreten. sorry, aber ich hab schon wesentlich schlimmeres erleben müssen, als das, was ich da auf dem video sehe und höre.
allein der versuch, ein einmal gewähltes tempo beizubehalten, wäre ein fortschritt. das ist deine aufgabe, breaker, und da gibts, wie schon angemerkt wurde, noch einiges zu tun. meiner meinung nach muss nicht zwangsläufig ein click sein.
nehmt dem gitarristen das mikro weg und versucht, zusammen zu spielen und tighter zu werden. ihr drückt in keinster weise, weil ihr nicht miteinander spielt, sondern jeder sein ding macht.
-
grmpf.
-
ah, sehr gut. das hatte ich gar nicht mitbekommen aber anscheinend ist es noch nicht zu spät, um ein paar fragen loszuwerden:
du bist ja nun offensichtlich einer, der wert auf gescheites equipment legt. gerade was deine snares und becken angeht, leidest du ja auch an chronischem g.a.s.
inwiefern gibts du dein wissen über equipment auch schülern mit? wirst du in equipmentfragen von schülern herangezogen?
was mich noch interessiert: dein bruder studiert gitarre in weimar, du bist ebenfalls professionell tätig. ist das familiär bedingt oder seid ihr die ersten, die in die berufsmusikerschiene gegangen sind?
sind zwar scheissfragen aber das interessiert mich.
ich hoffe, ihr geht alsbald on-air
kuttner. -
ich finde das helle design sehr ansprechend. danke fürs aufmerksam machen, nanovarium.
-