Beiträge von kuttner

    lars: :rolleyes:


    ich muss ehrlich gestehen, dass das sonor ein bisschen sehr eigenwillig daherkommt, vor allem mit dem extrem tief anmutenden hängetom.


    was ist an dem reference schon dran? kein bisschen mythos, keine legende, kein geiles finish. da fehlt der stil. sicher ist das pearl ein gutes, ein sehr sehr gutes set. wer aber abfährt auf die schweren sonorkessel mit der bombensicheren hardware und dieses mordsfinish, wird ein "allerwelts"-set wie das reference oder vergleichbares immer von der bettkante stoßen.

    ein plus fürs bx gibt es noch: die mitgelieferte hardware kann das eine oder andere erdbeben überstehen.


    Zitat

    Originaler 5-teiliger DW Hardwaresatz bestehend aus:


    5300 Snareständer
    5500L Dreibein HiHat-Maschine
    5700L Galgenbeckenständer
    5710L Beckenständer
    4000 Einzelpedal

    ja, ich spiel die glocke des tops ab und mit dem stockschaft an. aber auch erst in letzter zeit. das erste mal bewusst wahrgenommen habe ich diese art, die hihat anzuspielen, beim "jazz-pistols" drummer thomas "lui" ludwig. machen sicher auch viele andere drummer aber man hört es relativ selten.

    was sind denn deine vorstellungen bezüglich größen und optik?


    ob die kessel vom pdp bx basix kessel sind, kann ich nicht mit sicherheit sagen. erstmal sind beide 8-lagig aus birke. die vermutung, dass die aus dem gleichen werk kommen, liegt nahe. mit sicherheit haben die kessel keinen all zu großen stimmumfang. diesbezüglich war das blx jedoch ein recht variables trommelset.


    edith_ deutsch.

    hallo.


    ich kenne die bx-serie nicht, das vorweg. aber die blx-serie. davon hatte ich mal ein set.
    du besitzt ein oberklasseset aus 100% birkekesseln in einer der geilsten lackierungen, die es bei pearl jemals gab. warum willst du dieses set, das mit sicherheit einen super sound hat, gegen so ein bx eintauschen? ich verstehe, dass es natürlich nicht einfach ist, einzeltoms für das blx zu finden. aber ich glaube nicht, dass das pdp bx eine wesentliche verbesserung gegenüber deinem jetzigen set ist. wenn überhaupt, ist es das gleiche niveau. wobei ich denke, dass die innen lackierten kessel, die super gratungen und schnittige farbe beim pearl in meinen augen zum vorteil genügen.
    das bx hat zwar auch birkekessel. letztens hieß es im chat, das seien basix-kessel mit pdp-hardware dran. wenn das stimmt, dann würde ich auf keinen fall gegen das bx tauschen.

    Zitat

    Original von Seven
    Mach dir keinen Kopf. Im Endeffekt wollen die Leute eh immer dasselbe hören und auch wenn man denkt man hebt sich ab, spielen doch mehr oder weniger überall die Bands das gleiche...


    wie wahr.


    wer sich als amateur wirklich abheben will, macht entweder eigene musik oder covert wenn dann keinen rock. dann wirds aber erfahrungsgemäß recht schwierig. oder hat schon mal jemand eine amateur-covertruppe gesehen, die davis, coltrane, redman oder parker neubauten covert? wenn, dann nur musiker, die das von berufs wegen in kleinen jatzclubs vorführen. ;)

    Zitat

    Original von donstevano
    ps: ich fand die chilis gut - und dieser snaresound!!!! das war nich von diesem planeten so geil war der!


    den fand ich nun gerade so gar nicht den bringer. ein tiefer eimer wie jener von gestern bringt es in meinen ohren bei den peppers einfach nicht. ist aber im endeffekt auch egal bei der popmusik, die die in letzter zeit verzapfen.

    kurzresumée dessen, was ich von der veranstaltung gesehen habe: die musik war größtenteils nicht mein ding aber die acts haben live gespielt und das ist für mich schon ein dickes plus. den vogel hat für mich allerdings michael mittermayer abgeschossen.


    wenn ich eins nicht mehr hören kann, dann ist es das monotone gelaber über und durch-den-kakao-geziehe von george walker bush. ob man den mann mag oder nicht steht auf einem anderen blatt. aber solange bei derartigen veranstaltungen wie gestern noch öffentlich so ein gulasch gelabert werden darf wie der mittermayer da abgelassen hat (und dabei ist es mir egal, ob er comedian ist), kann mir so eine veranstaltung gestohlen bleiben. sündenböcke in form derartiger marionetten zu suchen ist völlig fehl am platz.


    die idiotie in sachen klima beginnt für mich bei einem persönlich. das ist aber aufgrund der heutigen gesellschaft nicht zu ändern. nur mal die letzten beiden tage betrachtet, hand aufs herz: ists denn wirklich nötig, aus sachsen/hamburg/kempten/... zum stammtisch nach witten-bommerholz ans andere ende der republik zu fahren? aus regensburg für ein konzert nach nordsachsen und zurück an einem tag? (sorry an die, die ich hier als beispiele heranzitiere - das sind komplett wertungsfreie beobachtungen) das sind sachen, die einfach passieren und niemand der beteiligten will wirklich darauf verzichten, geschweige denn wird ans weltklima gedacht. ODER: klinsmann kam aus kalifornien nach dtl., um hier die kicker zu trainieren. ;(
    da geht es doch los. für mich zumindest. ließe sich beliebig weiterführen.


    danke fürs lesen.

    jimi hendrix - viele
    oasis - cigarettes & alcohol, r'n'r star, don't look back in anger, ...
    kyuss - one inch man, freedom run, green machine, ...
    pj harvey - rid of me und viele andere
    primus - mr. knowitall
    rhcp - power of equality, suck my kiss, ...
    probot - shake your blood
    kontrast - mitleid
    smashing pumpkins - verdammt viele
    the police - auch viele
    guns'n roses - welcome to the jungle, sweet child o'mine
    dire straits - southbound again, wild west end
    rage agains the machine - album "rage against the machine"
    genesis - musical box, in the cage, return of the giant hogweed ...
    supertramp - school
    mad season - lifeless dead, river of deceit
    the who - verdammt viele
    eric clapton - layla, ...
    mars volta - ...
    golden earring - radar love
    the ramones - unzählige
    zappa - keep it greasy, dirty love, cosmik debris, und so ziemlich viele andere
    eleven - nature wants to kill me
    a perfect circle - judith
    .....
    faith no more, tool, led zep, rem, stones, beatles, soundgarden, clash, ... alle noch nicht dabei.


    was soll das eigentlich bringen? mir fallen hunderte songs von dutzend verschiedenen künstlern ein. alle in meinen augen r'n'r-songs, die man kennen sollte. es gibt quasi input galore.

    derartige threads kann sich die mehrzahl der beteiligten in aller ruhe rektal einführen. was soll der kindergarten?


    kotzen




    übrigens: redhanded. haben abgerockt wie sichs gehört. war zwar im zelt und nicht gerade eine koryphäe am tonmix aber das war schon sehr sehens- und hörenswert. :]

    thomas, du desillusionierst hier ja ganze heerschaaren. :D


    on topic:


    ich geh gleich zum redhanded. open air gig und es pisst was der himmel hergibt. man ist geneigt, sich erbrechen zu wollen.


    cheers.

    Zitat

    Original von nacho-muchacho
    Natürlich wäre es geil, so göttlich wie Jojo Mayer zu spielen, aber: der Typ ist ein weltfremder Psychopath, will ich wirklich auch so werden?


    aha, du kennst ihn also näher.

    richtig, sirom.


    wir könnten gezz anfangen auszudiskutieren, ob es denn wichtig ist, vieles (wir wollen mal nicht gleich von "alles/allem" reden - das kann realistisch eh keiner) zu können.


    mir ists lieber, wenn eine/r sein/ihr "fachgebiet" (durchaus die verquickung von stilen) beherrscht weil er/sie sich damit beschäftigt hat und dort auch möglichst bleibt. gilt für jegliche instrumente. was nicht heißen soll, dass der persönliche musikalische horizont nicht weit offen sein darf. im gegenteil.


    nur: vor lauter stilistischer unsicherheit kommen einige trommlerinnen und trommler gar nicht in den schlaf - vor allem die amateure. viele wollen von jazz bis metal alles machen (damit sie für jegliche bands gerüstet sind - das verstehe ich noch) und überall fit sein und checken gar nicht, dass das weder gefragt ist, noch als amateur wirklich realisierbar.


    viele können selbst nach jahren des erlernens des instruments in der musikschule keinen vielzitierten "bummtschak" geradeaus klopfen, geschweige denn "grooven". die wissen aber theoretisch wie eine samba oder ein swing geht. theoretisch. das klingt alles wie kraut und rüben, was da zusammengestolpert wird. und jenes gewurst wird einem dann noch als verquickung stilistischer elemente respektive "das-ist-mein/unser-stil" in der freizeitkombo auf dem stadtfest serviert. brr.


    ich gehe von den erfahrungen aus, die ich gemacht habe. bei uns wird noch so gelehrt, dass man möglichst in keiner band bestehen kann. ausser in der swingkombo der musikschule. und die klingt auch entsprechend. talent hin oder her.


    was hat das alles mit naturtalenten zu tun?


    naturtalente haben für mich erstmal anlagen von dem, was die nicht-talente sich mitunter viel härter und langwieriger erarbeiten müssen: groove, musikalität, technische fähigkeiten.


    wenn man das in die richtigen bahnen lenkt - als lehrer, chorleiter, bandleader oder was auch immer - kann da mal ein guter instrumentalist draus werden. ob es aber sinn macht, da frühzeitig jegliche stilistiken in das junge hirn reinzustopfen, weiß ich nicht. für mich jedenfalls nicht. das kann man von aussen beeinflussen aber nicht erzwingen. wenn ein naturtalent merkt, was es kann und sich musikalsisch-hörgewohnheitstechnisch erweitert, dann kommt die vielseitigkeit von allein, sofern denn da ehrgeiz und spielfreude mit im boot sind.


    aber: wenn es talente gibt die eben den bebop / den metal / den latin richtig gefressen haben, dann sollen die da auch bleiben. vielseitigkeit brauchen die nicht und daran werden die auch nicht gemessen werden.


    ich persönlich "bewerte" einen trommler nicht nach anzahl der von ihnen beherrschten stilistiken. eher danach, wie er in einer entsprechenden musikalischen situation agiert/reagiert und wie der sound zum gespielten passt. das ist dann für mich "talent".

    die einschlägige literatur ist schön und gut aber da steht wohl kaum drin, mit welchem feel er sein groove-süpppchen braut. da wird dir auch ein kochbuch recht wenig weiterhelfen. seine reinen noten nachzudaddeln klingt - meistens - uninspiriert.


    wenn du den purdie aufschnuppern willst, dann empfehle ich - wie meist - folgendes: guck dir ein paar sachen aus seiner creditliste an und kauf davon ein paar cd's. dann mit dazu spielen.


    ich beiß mir bis heute an seinen steely dan dingern die zähne aus und nicht nur da. da ist nix dabei, was jetzt unbedingt notiert werden müsste oder komplett unspielbar ist. genau das ist ja das schlimme. ;(