jep, ich sollte das Thema so angehen wie bei anderen Drums besprochen.
Edit:
Die Frage ist aber nicht einfach Ringe oder nicht- denn ohne Ringe werden die Kessel eher 6mm als 3mm haben müssen.
Keine Ahnung was ich dann bevorzuge
jep, ich sollte das Thema so angehen wie bei anderen Drums besprochen.
Edit:
Die Frage ist aber nicht einfach Ringe oder nicht- denn ohne Ringe werden die Kessel eher 6mm als 3mm haben müssen.
Keine Ahnung was ich dann bevorzuge
Hallo!
ja das sind so Probleme die sich stellen. Immerhin hat der Typ nen excellenten Ruf, unter Selbstbauern.
Und er lässt die Sachen 6-8 Mo. ruhen bis er sie verschickt, die Kessel sollten also eingermassen in Form bleiben.
Ich bekomme die Drums mit Holzböckchen (Messingeinlage) und aus Bubinga oder Wenge massiv, nichts gegen Handschuh aber bei ner anständigen Firma wird mir das einfach viel zu teuer.
Der Ruf von dem Typ ist gut, und seine Produkte haben anderen schon extrem gut gefallen. Also nehm ich den mal Ein Teil davon ist einfach Risikobereitschaft, sonst würd ichs sicher nicht machen
Um Hilfe zum Thema " Sound eines Sets mit ganz dünnen Kesseln und Verstärkungsringen (Und massives Holz)" wäre ich dankbar
Hallo Leute!
Irgendwie ist es auch nicht soo klassisch weil slingerland z.B. ja auch nicht alles aus einem Stück gebogen hat.
Kurz:
Ich will mir ein singleply steambent set in USA bauen lassen, von einem Freak aus nem Bastelforum
Nur:
Ich hab keine Ahnung wie sowas klingt.
Soll ich nun zu Handschuh fahren? Vermutlich..
Wenn ihr mir Tipps geben könnt wie ich meine normalen Klangvorstellungen auf so ein Set übertragen kann, wie die Grössen sein sollten und die Kesseltiefen,
Material ist noch unklar, das muss ichauch noch ausmachen. Es werden massive Kessel, die Maserung verläuft horizontal zur Kesselsäule, 3mm stark und mit Verstärkungsringen(auch aus einfachem Holz)
Gruss
Philipp
Rogerbethacker,
die Ufip sind die gegossensten Becken wo gibt auf Welt, die sind Rotocast. Die kommen schon als Beckenrohling aus der Form, und haben mit gestanzten Blechen nix am Hut;)
Schlagzeuger HH,
Meinl Becken? Immer noch?
Und warum musst du den Quark hier reinschreiben?
jo, die wirds in jedem Fall weitergeben. Unkraut...
Merke:
Ein set dass den Nachbarn gefällt kann nicht gut sein! :))
ein spruch aus nem anderen Forum..:D
->just another sub-200$ chitkicker
P.S.: will dich nicht angreifen oder das set, sieht ja so aus als ob du ein Billig -Stagg ersteigert hast das wohl recht mies ist...
Aufstiegs-tipp: basix Custom
KickSomeAzz,
a.bring mir auch ein set mit!!!
b.klar spielen die nur was Ihnen insgesamt am besten gefällt. Ich mein halt wenn es wirklich nur um guten sound ginge würden mehr Leute gleich Wahan oder Troyan oder so spielen, nur Pearl und andere Firmen stellen ihnen ein neues Set auf die Bühne, mit Blumendeko und ner Karte: Viel Spas damit.
Keine Ahnung wie krass das bei RMV und dem deutschen Vertrieb ist
BiZkit,
#keine Sorge...KickSomeAZZ ist selber Fan.
-------
ZitatEDIT: Nach Greb und dem Jeanette Drummer ist auch Herr Engel auf RMV umgestiegen.
Das zeigt mal wieder dass es in erster Linie darauf ankommt, wie der Service ist. Wems nicht aufgefallen ist-
RMV und diese ollen Sticks , und Anatolian Becken die Engel spielt sind alle bei Box ofTricks im Vertrieb
ZitatToms hören sich scheisse an............
Dazu sind sie ja da!
lol...
mir wurde mal gesagt dass durchblutungsfördernde Infusionen etc. in den ersten Tagen/ in vielen Fällen heilen können.nach ner gewissen Zeit besteht der Tinnitus dauerhaft/ist relativ therapieresistent. Demnach also:
wenn ein Geräusch andauert (zum Beispiel nach 24h noch da ist) sofort in die Klinik gehen
Hab mir einmal ein Rack gekauft weil es fett aussieht, letztlich hat es mich aber nur genervt. Ich zieh ja nicht jeden Tag um oder so
Denke, das Problem sind die Klammern. Die kosten soviel Geld, da kannst du gleich ein gebrauchtes Rack kaufen (und wieder ohne Verlust verkaufen, wenns sein muss..;) )
ZitatC.L. killed Kurt Cobain...R.I.P.
SoWhat,
Kommt mir auch sehr schlüssig vor
Die These hat gestern jemand (auf MTV?) vertreten.
Irgendwo hat der sogar eine Homepage. ...
Mist.. sorry Lutscher!
Zu den Mapex Neu-, oder Listenpreisen kann man auch sagen, dass die Sets sehr kostengünstig produziert werden können, in Taiwan, die Kessel in China(auch beim Orion);
die Gewinnspanne die bei Mapex im Listenpreis enthalten ist ist ungleich höher als bei DW oder Sonor.
Wer für ein Orion den Listenpreis bezahlt hat sein Geld einfach schlecht investiert.
P.S.: dass die Kessel in China hergestellt werden, auf derselben Maschine wie Sonor Mittelklassesets, hat mir der Deutsche Vertrieb zugesichert
Hallo!
Auf der Seite steht:
With a fat & short sound, Hydraulics make starter kits sound big & tune easy
http://www.evansdrumheads.com/…Type=Drumset-TT-Hydraulic
War aber schonmal Thema, und zum Thema Hydraulic oder Hydraulics gibts jede Menge hier:Suche
ZitatDu merkst, Extremsituationen (Gretsch, DW etc ..) zu konstruieren bringt nichts. Und führen in der Diskussion meißt nur zu Kreisbewegungen
Da ham wir unterschiedliche Auffassungen-meine Meinung:
Wenige hier wollen ein Set zerlegen lassen. Die Mehrheit sind Neukäufer oder/und haben zumindest einen gewissen Respekt vor dem montierten Set, das sie schon garnicht von einem anderen zerlegen lassen wollen. Ich denk das sind einfach Unterschiede zwischen einem Trommelbauer und jemandem der eine Trommel ans Ganzheit sieht
klar _kann_das jeder.
Jetzt mal der Ernstfall:
Du bestellst ein ganz ganz tolles Set, zum Beispiel ein Gretsch oder ein neues DW.
Dann lass dein Baby mal von Mr.X aus Y zerlegen. Ich glaube das willst Du doch nicht , jaja, erst grosse Klappe...;)
Ich denke wer nicht selber Bastler ist und noch Berührungsängste hat wird erschauern beim Gedanken daran; "Sein" neues Set ein sehr hochwertiges Set zerlegen zu lassen.
...autsch!
Ich komme trotzdem zum nächsten Treffen