wenn jemand weiss wann er von Anatolian (aus organisatorischen Gründen ) wieder zu Zildjian ist...??
Beiträge von Bibbelmann
-
-
Zitat
MMX vs. MRX, wer kann berichten ?
alternativ: vergleich MMX und SRX
die Kesselstärken und Fertigung decken sich beim SRX weitgehend mit der des MRX
-
Zitat
Ich zitiere mich auch gerne noch mal selbst, dass der größte Klangeinfluß (je nach Umgebung, klangverbessernd oder klangverschlechternd wirksam) auf Drums meistens die RAUMAKUSTIK ist und nicht der Fell-Typ, das Kesselmaterial oder der Preis des Sets
Das gleiche gilt für Stereoanlagen.
Aber ich will gar nicht die Proberäume zu den sets sehen, die sind doch totgedämmt und was weiss ich
Oder: Über Häuser quatschenP.S.: Hab mir schon überlegt so ein Magnum MBC zu kaufen um das mal auszuprobieren..;)
-
Zitat
Also unter Ärzten gilt der Chirurg ja auch nicht als Arzt.
aeh..komisch. der Chirurg hat die gleiche Ausbildung plus den chirurgischen Facharzt. Ich weiss jetzt nicht woher du das hast
-
sauber! Jetzt kann man auch WahanAcryl kaufen und nur wegen des sounds auffallen
-
die dicht gemaserten, weitgehend astfreien furniere sind auch die die man für den Geigenbau nehmen würde. Anderes klingt nicht.
Wenn dein Hersteller auf die deckend lackierten Kessel kein solches schönes und teures Furnier aufzieht, hast du was verpasst.
Ich will das Yamaha nicht unterstellen aber es ist klar dass die Kessel die Macken haben oder wo das Deckfurnier nicht ganz so doll ist (rein optisch oder auch weil grobe Maserung/Äste ) die sind die zuerst deckend lackiert werden.
Ob man das so deutlich hört ist ne gute Frageedit: ich kenn mich da auch nicht absolut aus, ich nehm einfach an dass das holz was im geigenbau richtig gut ist auch bei drums gut klingt ..;)
-
nochmal zu den Cherry wood finishes:
das ist durchaus üblich für die äussere Furnierlage besonders schönes Holz auszusuchen, weil man es sieht.
Das heisst auch dass die deckend lackierten Kessel ´die weniger ansehnlichen waren;)
Kessel ganz aus gutem Holz zu bauen ist ja ne neue (wohlstands) Entwicklung. Aber auch bei einem Pearl masters ist die äussere Lage Maple, wie Pearl schreibt, besonders schön und dicht gemasert. Innen ist also auch nicht das tollste Ahornholz -
sound Formula ist aber auch nicht ganz so geil wie das Signature- auch wenn ich das spezielle Ride das du hattest nicht kenne.
ich hab zur Zeit ein Signature dry (nicht heavy ) ride und finde es schon sehr geil, das ist dieser glockig-hell schimmernden pingigen sound der mir schonmal aufgefallen ist.
Kommentar: den gibts bei Zildjian überhaupt nicht
Als alleiniges Ride: hm- probiers aus, durchschnittlich oder gewöhnlich wird das nicht
-
Zitat
Bin mal gespannt wann das erste Force 3000 mit seinen kleinen Macken zum gesuchten Vintage-Objekt wird???
wird es denke ich nicht, nicht an erster Stelle.
Ich hab das ja auch erlebt. Die 3000er waren für 2000Mark komplett zu haben, das war halt verdammt gut für den Preis eines hochwertigen Einsteigersets.Es gab da noch andere Serien, das 3000er war halt das erste set aus der Force-reihe, das richtig funktioniert.
Ein Force 1000 oder 2000 will doch keiner. Ich denke das Sammeln fängt erst oberhalb der Sonor-untypischen (weil kompromißbehafteten) Force-Klasse an
Als Gebrauchsschlagzeug ist es teuer geblieben. Die Kesselsets kosten ja heute noch das was sie damals im Ausverkauf NEU gekostet haben
Und jetzt ..:D : Wer kennt die Force 3000 Stahlsnare??
-
Hallo!
Natürlich hat die 9000er Bd ihren Sound, auch wenn sie nicht rockt
jetzt aber zum Thema 3000er Stahlsnare:
ZitatIM-11 schrieb:
Soweit ich weis, gab es in der 3000er Serie gar keine StahlsnareDoch, gab es!
ich glaube es auch (die Story war auf Ebay einmal), weil die Hardware die war wie bei den Holzsnares; sie hatte ne Sicke in der Mitte.
Gruß
Philipp -
Hallo Leute!
Was ich nicht online finden konnte- wie war denn die 3000er Snare aus Stahl?
Hat da jemand ne Info dazu? War der Kessel nahtlos, klang das Teil gut?
Scheinbar wurde das gute Stück einfach nicht gekauft. Mir sind nur die Birkenholz-Snares bekannt.
Danke für die Hilfestellung!Gruss
Philipp -
einfach die 67 Euro vom Commus mal 2 nehmen
-
Meesi,
ja die Ludwig 14mal6,5 hab ich auch beobachtet, so eine ging schon mal für um 200 weg. War wohl nicht von ´68, waer mir aber erstmal egal.
Zeitweise kriegen die Leutz auf Ebay mal nen Rappel und dann ist es so teuer -
wichtig ist eben der Unterschied Spül-, Waschmaschine ..:D
-
Moin!
Ich hab ein sauteures DH das ich eventu-ell verkaufen wuer-de....;)
-
MOin!
Zitat...die ersparnis von 100€ gegenüber dem stagg dh brilliant beckensatz hat sich gelohnt!
Die gabs mal für 220-230im set bei MCG. Ganze 100 Euro billiger? wundert mich.
-
zum Posting von Chuck Boom bleibt von mr ncoh anzumerken, dass Willy Wahan Acryl für das vielleicht ideale Kesselmaterial hält. So hat er das in München/www.llm.de gesagt. Weil Acryl homogener ist als Holz.
Er hat ja auch seine eigenen Acrylkessel. Nahtlos und getempert und so, undmir der Wahan Gratung und guter Hardware. Also kommt mir jetzt nicht damit dass Vistalites euch nicht gefallen oder so;)
-
sonor und mapex vergleichen? Das geht j aüberhaupt nicht, ausser es ist wie das 3003 vermutlich...ein Mapex -sonor!
edit: auch die Sonor Force 200x und 300x haben andere Kessel ...
-
Weiss jemand ob dieses Jahr auch wieder jemand kommt?
(Manni von Bohr..nie gehört...;) !!)
-
Ich hab auch eine gekriegt!
taugt mir garnicht!