benutz die Suche..:)
ChinaBecken aus CHina, hm...
Beiträge von Bibbelmann
-
-
Hi,
soweit ich weiss ist funky einfach ein erfundenes Wort, das für "das gewisse Etwas" steht. So wie Mojo oderSexappeal oder sozeugs.
Manche sagen typisch für funky music ist dass sie körperliche Konsequenzen hat. So würde ich mir das vorstellen.... it makes you move your feet. so ähnliche Zitate von James Brown habe ich schon gelesen
In "Give the drummers some" stand irgendwo was dazu; ich finde die Seite nicht- sinngemäss sagt Jabo starks oder clyde stubblefield darin, er habe einfach was gespielt wie er es empfunden habe, nichts prinzipiell Neues, und die Leute nannten es einfach Funk/funky
hier links die ich unter "Was ist funk/funky?" per google gefischt habe:
http://www.planetfunk.ch/funkhistory.htm
http://www.phonky.net/wisf.shtml
http://www.sebastian-hahn.de/Zwischenpruefung/Funk.html
http://www.blacksheep.ch/vbs/data/juni_02/vier.htmlder hier ist für Fortgeschrittene: http://www.a28.de/Was%20ist%20Funk.htm
philippdalaughturebibbelfunk
-
heute mal ohne Spielchen, wer quatschen will, soll rin` kommen´!
-
Josef schrieb mal:
"Für die fetten Rocksachen, die ich z. Zt. spiele, kann ich mir fast nichts passenderes vorstellen als meine 80er Pearl Super Gripper 14x6.75er Messingsnare. Wurde nur sehr kurz hergestellt wegen Patentproblemen oder so. " -
komm doch mal einer , wir sind drei tempörare operaturen und suchen devoten Sklaven zu kicken und gefrieren
Danke euch,
Philipp -
ich hatte den Eindruck dass mein Yamaha Tom mehr attack ohne Rims hatte, ob das längere/lautere Sustain hilft kann ich nicht sagen
-
Ich würde sagen, lohnt sich nicht oder nicht unbedingt; erstmal die noten online checken, evtl. ein gutes Buch kaufen und das auch durcharbeiten, weil billig ist das zeug ja eben nicht.
-
der Thread ist nicht im falschen Forum, weil es über Ermässigungen beim Schlagzeugkauf geht.
-
gut erkannt Tim lol!
-
Jay,
schreib doch vorher was dazu rein, dann komm ich nägschtes Mal, vielleicht
Philipp
-
das mit den K´s und arayas trifft es gar nicht, einfach weil die Arayas unten nicht abedreht sind,. Sind aber auch leise Becken, und akustiklastig, wie mir am Telefon zugesichert wurde...
ohne Antesten kommst du kaum weiter, es gibt leider nur Standardgrössen bei Music-service, selten 22er.
Und Bestellung trägt das Risiko dass einem das einzelne Becken (handgemacht, Klangunterschiede) weniger gut gefällt als eins in der falschen Grösse das man vorher testen konnte
Grusz,
Philipp -
Hat keiner danach gefragt in Astheim:
ich wollts ja vertuschen, es gibt also diese Firma, Zultans sind da her, die Modelle(siehe Seite) heissen auch so.... .....
Ciao
Philipp -
du hast Dich ja ganz schön entwickelt, von einer klapprigen alten Klampfe zu 5 Gitarren. Respekt
-
Haben es gut rumbekommen, weil wir zu dritt waren und Sachen testen wollten haben wir es bei mir gemacht...
Mir hats gut gefallen, ich werde mir fürs nächste Mal ein paar professionelle Ohrstöpsel zulegen. Und einen LehrerPhilipp
-
naja, ich mein die Frage nach dem warum geht gern ein bisschen weit..;)
ich bin für pragmatische Fragen: Geht das auch mit einem Golf Cabrio?
-
Danke für die Erklärung
-
Danke Jürgen,
mea culpa, aber wenn ich mir was einbilde ..naja, peinlich ...;)
edit: das set bei uns in der Schule hat keine Ringe und es hiess laut Kollegen masters studio..??
editII : das kommt davon wenn man sich gleich mit 00 und DF anlegen muss... das mit dem masters und ringen will ich gar nicht wissen, vermutlich lieg ich da auch falsch... -
Ich hab auch drauf gespielt, zwar nicht so gut wie Du, DF, aber genauso lang, fast
JB soll mal
er hat Toms mit und ohne Ringe, ich kann mich täuschen, scheisse das kann ich.. aber ich versuchs trotzdem das zu posten was ich mir einbilde ...
-
JB soll sich melden..
Soweit ich es gesehen hab hatten seine MBX toms keine Ringe, er hatte aber andere Toms mit drin (MMX?) -
Hab den artikel nochmal überflogen...
wieso Verstärkungsringe?
das MBX vom JB und unserer damaligen Schulband hatten beide keine Verstärkungsringe, oder?